Die agorum® Software GmbH präsentiert mit agorum core + ALBERT die nächste EvolutionsÂstufe des digitalen Dokumenten- und InformationsÂmanagements. Zum ersten Mal steht Unternehmen im deutschsprachigen Raum ein offenes DMS zur Verfügung, das modernste Large-Language-Modelle, ein skalierbares KI-Agenten-Framework und kompromisslose DSGVO-Konformität in einer einzigen Plattform vereint. Damit löst agorum® die zentrale Herausforderung zahlreicher mittelständischer Organisationen: Prozesse laufen bislang manuell oder in isolierten Anwendungen, KI bleibt auf PilotÂprojekte beschränkt, und US-Cloud-Dienste sind oft aus DatenschutzÂgründen tabu.
agorum core + ALBERT räumt diese Hürden konsequent aus dem Weg. Die Lösung ist zu hundert Prozent in Deutschland entwickelt und folgt strengen DatenschutzÂrichtlinien. Unternehmen behalten die volle Kontrolle über ihre Daten, während sie gleichzeitig Zugang zu den leistungsÂstärksten KI-Modellen am Markt erhalten. Ob OpenAI, Azure OpenAI, Anthropic, Google Gemini, Mistral oder ein eigenes On-Premise-Modell wie Ollama, alle lassen sich jederzeit anbinden, austauschen oder parallel nutzen. Diese Offenheit schützt vor AnbieterÂabhängigkeit, erlaubt einen flexiblen KostenÂmix und stellt sicher, dass neue Innovationen unmittelbar produktiv eingesetzt werden können.
Kernstück der neuen Generation ist ein Agenten-Framework, das Künstliche Intelligenz nahtlos mit Workflows verbindet. Virtuelle Fachkräfte lesen, verschlagworten und klassifizieren Dokumente, extrahieren Daten, prüfen Verträge, erstellen E-Mails oder stoßen ganze ProzessÂketten an. Und das direkt innerhalb des DMS. Tätigkeiten, für die früher Stunden oder sogar Tage eingeplant wurden, sind nun in Sekunden abgeschlossen. Frei konfigurierbare Metriken machen Einsparungen transparent: Bei Projekten verkürzte sich die Bild- und Dokumentoptimierung von mehreren Tagen auf vier Arbeitsstunden. Unternehmen sparen jährlich mehrere tausend Euro allein durch automatisierte Datenpflege. Investitionen amortisieren sich häufig bereits im ersten Quartal.
Gleichzeitig bleibt die Plattform technologisch offen. Über REST- und Java-APIs bindet agorum core bestehende ERP-, CRM- oder BranchenÂlösungen an, ohne dass Prozesse neu erfunden werden müssen. Für Unternehmen entsteht so die Freiheit, Automatisierung im eigenen Tempo auszurollen und gezielt dort zu verankern, wo der wirtschaftliche Hebel am größten ist. Das Lizenzmodell orientiert sich an aktiven Nutzern und tatsächlichem KI-Verbrauch, was Budgets planbar macht und Fehlinvestitionen verhindert.
Rolf Lang, Geschäftsführer der agorum® Software GmbH, erläutert die strategische Dimension: „Wir sehen, dass mittelständische Betriebe gerade beim Einsatz von KI zwischen den Stühlen sitzen. Einerseits locken enorme EffizienzÂgewinne, andererseits sind DatenschutzÂauflagen und AbhängigÂkeiten von US-Providern ein rotes Tuch. Mit agorum core + ALBERT liefern wir eine Antwort, die beides vereint: modernste KI-Power und volle Souveränität über Daten und Prozesse.“
Auch die verantwortlichen Projektteams in Anwenderunternehmen bestätigen, dass die Einführung dank Plug-&-Play-Mechanismen ausgesprochen einfach verläuft. Hilfreich ist die kompakte Schulung, die den Anwendern praxisnahe Tipps vermittelt. So können erste KI-Funktionen aktiviert werden. Schritt für Schritt vereinfachen sich die Abläufe: Teams greifen auf vorbereitete Templates für Verschlagwortung, Belegerkennung oder Vertragsprüfung zurück, passen sie ohne Programmieraufwand an und erzielen so eine enorme Effizienzsteigerung.
Mit agorum core + ALBERT wird Künstliche Intelligenz vom Pilotversuch zur produktiven Realität. Unternehmen gewinnen Geschwindigkeit, Transparenz und Skalierbarkeit, ohne Abstriche bei Sicherheit oder Unabhängigkeit. Die Plattform zeigt, dass moderne Automatisierung heute nicht mehr im Widerspruch zu Open Source, DSGVO-Konformität und langfristiger InvestitionsÂschutz steht – sie ist die konsequente Weiterentwicklung.
Die agorum® Software GmbH entwickelt seit 1998 „Made-in-Germany“-Open Source-Software, die Dokumenten- und Enterprise-Content-Management nahtlos mit KI-gestützter ProzessÂautomatisierung verbindet. Herzstück ist das modulare DIGITAL TOOLKIT agorum core: Eine offene Plattform, die Informationen in Echtzeit bereitstellt, sich reibungslos in bestehende IT-Landschaften einfügt und dabei volle Datenhoheit garantiert. Integrierte Künstliche Intelligenz erschließt Inhalte automatisch, steuert Agenten-Workflows und verwandelt Routineaufgaben in selbstÂlaufende Prozesse für maximalen Produktivitäts- und Effizienzgewinn.
Mehr als 100 000 Downloads, zehntausende Installationen und eine engagierte Community belegen den Erfolg des Systems. Ein breit aufgestelltes Netzwerk aus Technologie- und Vertriebspartnern realisiert Projekte vom mittelständischen Maschinenbauer bis zur öffentlichen Verwaltung. Offener Quellcode, Pay-as-you-grow-Lizenzen und höchste DatenschutzÂstandards bieten langfristige InvestitionsÂsicherheit. Wer KI-getriebene Digitalisierung souverän, wirtschaftlich und zukunftsfähig gestalten will, setzt auf agorum core.