Komax Holding AG /
Erstes Halbjahr 2011 der Komax Gruppe
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Starke operative Leistung sämtlicher Business Units – Betriebsgewinn und
Gruppenergebnis nach Steuern verdoppelt
Komax konnte im ersten Halbjahr 2011 die Resultate weiter verbessern. Der
NettoverkaufsÂerlös betrug CHF 183,6 Mio. Dies entspricht einer Zunahme von
16,7%. Währungsbereinigt erreichte das Wachstum sogar 23,5%. Das
Betriebsergebnis (EBIT) stieg um 117,7% auf CHF 26,7 Mio. und die EBIT-Marge lag
bei hohen 14,5%. Das Gruppenergebnis nach Steuern (EAT) erreichte CHF 17,0 Mio.,
98,9% mehr als im Vorjahr. Komax erwartet auch für das Gesamtjahr 2011 ein sehr
gutes Resultat.
Die drei Business Units Wire, Solar und Medtech profitierten vom guten
Auftragsbestand zu Jahresbeginn sowie vom hohen Bestellungseingang in den ersten
sechs Monaten des Geschäftsjahres 2011. Dieser lag im ersten Halbjahr 2011 bei
CHF 210,7 Mio. (Vorjahr: CHF 168,5 Mio.). Der Nettoverkaufserlös erreichte CHF
183,6 Mio. (Vorjahr: CHF 157,3 Mio.). Dies entspricht einem Wachstum von 16,7%,
währungsbereinigt betrug die Zunahme sogar 23,5%. Der Betriebsgewinn (EBIT)
erhöhte sich auf CHF 26,7 Mio. (Vorjahr: CHF 12,3 Mio.), womit er sich im
Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelte. Der Währungseinfluss war hier mit
-1,4% geringer, da ein relativ grosser Anteil der Kosten im Ausland generiert
werden kann. Die EBIT-Marge lag bei hohen 14,5%. Das Gruppenergebnis nach
Steuern (EAT) erreichte CHF 17,0 Mio. (Vorjahr: CHF 8,6 Mio.).
Die finanzielle Situation der Komax ist weiterhin sehr solide. Die
Eigenkapitalquote per 30. Juni 2011 betrug 64,3%.
Business Unit Wire
In der Business Unit Wire setzte sich das Wachstum auf hohem Niveau fort. Trotz
teilweise nachteiliger Wettbewerbsbedingungen aufgrund des
Hauptproduktionsstandortes Schweiz hat Komax Wire die bereits starke
Marktposition weiter festigen können. Eine geografisch breit abgestützte
Nachfrage, ein vorteilhafter Produkte-Mix sowie weitere Effizienzsteigerungen
und die verstärkte Materialbeschaffung im Ausland führten zu einem sehr
erfreulichen Ergebnis. Der Nettoverkaufserlös erreichte CHF 103.2 Mio. und das
Betriebsergebnis (EBIT) betrug CHF 26,8 Mio. Damit verbesserte die Business Unit
Wire das bereits sehr gute Resultat des Vorjahres beim Nettoverkaufserlös um
21,3% und beim Betriebsergebnis (EBIT) um 41,0%.
Business Unit Solar
Auch die Business Unit Solar hat markant zugelegt. Der Nettoverkaufserlös betrug
CHF 43,9 Mio. (Vorjahr: CHF 28,3 Mio.), und das Betriebsergebnis (EBIT) lag bei
CHF 2,4 Mio. (Vorjahr: CHF -3,3 Mio.). Die Redimensionierung des
Dünnfilmgeschäfts und dessen strikte Fokussierung auf Wiederholaufträge sowie
die Konzentration der Aktivitäten im kristallinen Bereich am Standort York (USA)
führten zu deutlich positiven Resultaten. Ausserdem waren der hohe
Auftragsbestand zu Jahresbeginn sowie der sehr gute Bestellungseingang vor allem
aus Asien im ersten Quartal für das erfreuliche Ergebnis verantwortlich. Im
weiteren Verlauf des Semesters machte sich allerdings beim Bestellungseingang
ein markanter Rückgang bemerkbar. Dieser kann zurückgeführt werden auf sich
abzeichnende Überkapazitäten in der Solarindustrie sowie angekündigte weitere
Kürzungen der Einspeisevergütungen insbesondere in den beiden Hauptabsatzmärkten
für Solarmodule, Deutschland und Italien. Diese Faktoren führen seit dem zweiten
Quartal zu einem vorsichtigeren Investitionsverhalten bei den Marktteilnehmern,
wovon Komax Solar als Ausrüstungszulieferer direkt betroffen ist.
Business Unit Medtech
Eine sehr positive Entwicklung verzeichnete auch die Business Unit Medtech,
obwohl sie aufgrund des starken Schweizer Frankens gegenüber der ausländischen
Konkurrenz benachteiligt ist. Nach einem schwierigen zweiten Semester 2010 mit
einem negativen Betriebsergebnis (EBIT) hat sich die Profitabilität markant
verbessert. Dies dank einer nach der Reorganisation leistungsstärkeren Struktur
sowie einem erhöhten Anteil der Wiederholaufträge am Gesamtauftragsvolumen. Der
Nettoverkaufserlös betrug CHF 38,6 Mio. (Vorjahr: CHF 45,0 Mio.) und das
Betriebsergebnis (EBIT) lag bei CHF 1,8 Mio. (Vorjahr: CHF 0,8 Mio.).
Ausblick
Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sind mit erheblichen Unsicherheiten
behaftet. Trotzdem erwartet Komax auch für das Geschäftsjahr 2011 ein sehr gutes
Resultat.
Die Business Unit Wire wird voraussichtlich weiterhin von einer soliden und
breit abgestützten Nachfrage profitieren. Wir erwarten im Geschäftsjahr 2011
einen Nettoverkaufserlös und ein Betriebsergebnis (EBIT) auf hohem Niveau.
Das wirtschaftliche Umfeld der Business Unit Solar ist zunehmend anspruchsvoll.
Dank dem guten Auftragsbestand per Ende des ersten Halbjahres rechnet Komax für
die Business Unit Solar für das Geschäftsjahr 2011 trotzdem mit einer Zunahme
des Nettoverkaufserlöses und einem positiven Betriebsergebnis (EBIT).
In der Business Unit Medtech sind aus heutiger Sicht die Voraussetzungen für ein
erfolgreiches Geschäftsjahr gegeben. Dank der klaren Fokussierung auf
Folgeprojekte akquiriert die Business Unit vermehrt Aufträge mit
Wiederholungscharakter. Nach einem negativen Resultat in 2010 erwarten wir für
Komax Medtech für das Geschäftsjahr 2011 ein positives Betriebsergebnis (EBIT).
Finanzkalender
Vorschau Abschluss 2011: 17. Januar 2012
Medienorientierung/Analystenpräsentation zum Jahresabschluss 20. März 2012
2011:
Generalversammlung: 3. Mai 2012
Halbjahresresultate 2012: 21. August 2012
Als führende Herstellerin von Maschinen für die Kabelverarbeitung, für die
Fertigung von Modulen in der Photovoltaik sowie von Maschinensystemen zur
Herstellung von Inhalatoren, Insulinverabreichungs- oder Injektionssystemen
beschäftigt die Komax Gruppe rund 1000 Mitarbeitende. Neben Produktionswerken in
der Schweiz, in Frankreich, in den USA, in Malaysia und in China gewährleistet
Komax über Tochtergesellschaften und unabhängige Vertretungen Verkaufs- und
Serviceunterstützung in mehr als 50 Ländern.
Kennzahlen der Komax Gruppe
+——————————————–+———-+———-+———–+
|Konsolidierte Bilanz |30.06.2011|31.12.2010|Veränderung|
+——————————————–+———-+———-+———–+
|Â | CHF 1–000| CHF 1–000| %|
+——————————————–+———-+———-+———–+
|Umlaufvermögen | 224–117| 211–536| 5,9|
+——————————————–+———-+———-+———–+
|Anlagevermögen | 108–660| 107–162| 1,4|
+——————————————–+———-+———-+———–+
|Total Aktiven | 332–777| 318–698| 4,4|
+——————————————–+———-+———-+———–+
|Kurzfristiges Fremdkapital | 65–709| 59–260| 10,9|
+——————————————–+———-+———-+———–+
|Langfristiges Fremdkapital | 51–944| 46–915| 10,7|
+——————————————–+———-+———-+———–+
|Den Aktionären der Muttergesellschaft | 214–129| 212–523| 0,8|
|zurechenbarer Anteil am Eigenkapital | | | |
+——————————————–+———-+———-+———–+
+————————————+————+————+————-+
| Konsolidierte Erfolgsrechnung | 1. HJ 2011 | 1. HJ 2010 | Veränderung |
+————————————+————+————+————-+
| Â | CHF 1–000 | CHF 1–000 | % |
+————————————+————+————+————-+
| Bestellungseingang | 210–700 | 168–496 | 25,0 |
+————————————+————+————+————-+
| Nettoverkaufserlös | 183–615 | 157–288 | 16,7 |
+————————————+————+————+————-+
| Übriger Betriebsertrag | 1–251 | 392 | 219,1 |
+————————————+————+————+————-+
| Bruttogewinn | 101–604 | 84–149 | 20,7 |
+————————————+————+————+————-+
| Betriebsergebnis (EBDIT) | 30–224 | 15–963 | 89,3 |
+————————————+————+————+————-+
| Betriebsergebnis (EBIT) | 26–690 | 12–260 | 117,7 |
+————————————+————+————+————-+
| Finanzergebnis | -3–380 | -994 | -240,0 |
+————————————+————+————+————-+
| Gruppenergebnis nach Steuern (EAT) | 17–030 | 8–563 | 98,9 |
+————————————+————+————+————-+
+————————+———–+———–+———–+
| Segmentrechnung | Wire | Solar | Medtech |
+————————+———–+———–+———–+
| 1. HJ 2011 | CHF 1–000 | CHF 1–000 | CHF 1–000 |
+————————+———–+———–+———–+
| Bestellungseingang | 109–765 | 53–365 | 47–570 |
+————————+———–+———–+———–+
| Nettoverkaufserlös [1] | 103–204 | 43–874 | 38–578 |
+————————+———–+———–+———–+
| EBIT | 26–802 | 2–367 | 1–755 |
+————————+———–+———–+———–+
| 1. HJ 2010 | Â | Â | Â |
+————————+———–+———–+———–+
| Bestellungseingang | 102–523 | 30–088 | 35–885 |
+————————+———–+———–+———–+
| Nettoverkaufserlös [1] | 85–111 | 28–341 | 44–991 |
+————————+———–+———–+———–+
| EBIT | 19–011 | -3–296 | 746 |
+————————+———–+———–+———–+
[1] inklusive Umsätze mit anderen Segmenten
+————————————–+————+————+————-+
| Konsolidierte Geldflussrechnung | 1. HJ 2011 | 1. HJ 2010 | Veränderung |
+————————————–+————+————+————-+
| Â | CHF 1–000 | CHF 1–000 | % |
+————————————–+————+————+————-+
| Geldfluss aus Geschäftstätigkeit | -4–356 | -2–301 | 89,3 |
+————————————–+————+————+————-+
| Geldfluss aus Investitionstätigkeit | -6–010 | -703 | 754,9 |
+————————————–+————+————+————-+
| Freier Cash Flow | -10–366 | -3–004 | 245,1 |
+————————————–+————+————+————-+
| Geldfluss aus Finanzierungstätigkeit | 638 | 2–257 | -71,7 |
+————————————–+————+————+————-+
| Dividendenzahlung [2] | -6–753 | 0 | – |
+————————————–+————+————+————-+
| Zunahme (+) / Abnahme (-) Fonds | -12–778 | -1–568 | 714,9 |
+————————————–+————+————+————-+
Fonds = flüssige und kurzfristige liquide Mittel (inkl. Festgelder bis drei
Monate Laufzeit)
[2] Ausschüttung aus Kapitaleinlagereserve von CHF 2,00 pro Namenaktie im Mai
2011
+———————————————-+———+———-+———-+
|Weitere Kennzahlen | Â |1. HJ 2011|1. HJ 2010|
+———————————————-+———+———-+———-+
|Bruttogewinn in % des Nettoverkaufserlöses | %| 55,3| 53,5|
+———————————————-+———+———-+———-+
|Cash Flow (EBDIT) in % des | %| 16,5| 10,1|
|Nettoverkaufserlöses | | | |
+———————————————-+———+———-+———-+
|Betriebsergebnis (EBIT) in % des | %| 14,5| 7,8|
|Nettoverkaufserlöses | | | |
+———————————————-+———+———-+———-+
|Gruppenergebnis (EAT) in % des | %| 9,3| 5,4|
|Nettoverkaufserlöses | | | |
+———————————————-+———+———-+———-+
|Nettoverschuldung (-) / Nettoguthaben (+) per |CHF 1–000| -6–497| 12–026|
|30.06.2011 / 31.12.2010 | | | |
+———————————————-+———+———-+———-+
|Personalbestand per 30.06.2011 / 31.12.2010 | Anzahl| 1–081| 1–023|
+———————————————-+———+———-+———-+
Zusätzliche Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter
www.komaxgroup.com.
Der vollständige Halbjahresabschluss ist im Internet abrufbar
unter:http://www.komaxgroup.com/de/home/company/investors-holding/halfyear-
report-holding.htm
Weitere Auskünfte erteilt
Marco Knuchel Tel. +41 41 455 06 16
Head Investor Relations and Corporate Fax +41 41 450 10 24
Communications
www.komaxgroup.com marco.knuchel@komaxgroup.com
Die Medienmitteilung ist auf folgendem Link als PDF abrufbar:
— Ende der Mitteilung —
Komax Holding AG
Industriestrasse 6 Dierikon-LU Schweiz
WKN: 1070215 ;ISIN: CH0010702154;
Medienmitteilung (PDF):
http://hugin.info/100418/R/1540297/470932.pdf
Halbjahresbericht 2011:
http://hugin.info/100418/R/1540297/470933.pdf
This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.
Source: Komax Holding AG via Thomson Reuters ONE
[HUG#1540297]