Erstmaliges internationales Treffen veröffentlicht vorläufige Vision unserer Energiezukunft

– Globaler Energiegipfel in Waterloo (Kanada) bietet Ideen für
Massnahmen für eine nachhaltige Elektrizität mit geringem
Kohlendioxidausstoss

Ein beispielloser, internationaler Gipfel von Wissenschaftlern,
Ingenieuren, Unternehmern und zukünftigen Führungskräften aus der
ganzen Welt wurde mit der Veröffentlichung des Kommuniqués „Equinox
Summit: Energy 2030″ beendet. Der vorläufige Bericht der
Veranstaltung beinhaltet visionäre Vorschläge für Veränderungen, die
klimarelevante Emissionen in der Stromherstellung reduzieren sollen.

Das vollständige „Equinox-Kommuniqué“ steht jetzt zur Verfügung
unter: http://wgsi.org/files/EquinoxCommunique_June9_2011.pdf

Das Kommuniqué identifiziert eine Gruppe von technischen Ansätzen
und Implementierungsschritten, die das Potenzial besitzen, in den
kommenden Jahrzehnten die Umstellung unserer Energiesysteme zu
„elektrifizieren“ und langfristig in eine Energiezukunft mit stark
verringerter Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen umzuwandeln.

„Mit der richtigen Unterstützung können die sechs
Schwerpunktmassnahmen, die wir festgelegt haben, die Umstellung in
einem globalen Massstab bewirken. Dies geht von den Städten der
Industrieländer zu den Milliarden von Menschen, die in Städten und
Dörfern ohne ausreichenden Zugang zu Elektrizität leben. Hier muss
die wichtigste Anbindung für die Verbesserung der Lebensqualität
geschaffen werden.“ so Professor Jatin Nathwani, Berater des Gipfels
sowie Geschäftsführer des Waterloo Instituts für Nachhaltige Energy
an der Universität Waterloo und Forschungsvorsitzender für Politik
der nachhaltigen Energieversorgung in Ontario.

Können wir unseren Planeten in 20 Jahren bei geringem
Kohlendioxidausstoss mit Energie versorgen?

Die Teilnehmer des Equinox Gipfel „Energy 2030“ kamen zusammen,
um die Frage, wie Wissenschaft und Technik die dringend benötigte
Veränderung bewirken können, zu vertiefen, zu diskutieren und
Vorschläge zu unterbreiten.

Vertreter kamen u.a. aus Kanada, Brasilien, China, Costa Rica,
Indonesien, Nigeria und den USA. Der Equinox Gipfel steht für die
Realitäten, Probleme und Hoffnungen der enorm weit gefächerten
Weltgemeinschaft, die von den Einwohnern der 21 Megastädte mit mehr
als 10 Millionen Einwohnern bis zu dem Drittel der Menschheit reicht,
das ohne Elektrizität überlebt.

Ein Plan der Elektrifizierung für Nationen

Das Equinox-Kommuniqué ist eine Kurzaufnahme der Ideen und
Visionen, die von den Teilnehmern des Gipfels entwickelt wurden. Ziel
war es, sich den grossen Komplexitäten der Umstellung auf eine
Energieproduktion mit geringem Kohlendioxidausstoss zu widmen. Es
liefert eine Reihe unmittelbarer und konkreter Gelegenheiten für
Massnahmen durch Industrie und Regierungen – lokal wie international.
Diese Ideen werden in einem kommenden Bericht genauer besprochen –
dem Equinox Blueprint: Energy 2030.

Zu den im Kommuniqué angesprochenen Wegen gehören: beschleunigte
Einführung von Technologien zur möglichen Integration von
grossflächigen, erneuerbaren Energiequellen (wie Wind und Sonne) in
die vorhandenen Stromnetze; neue Wege der Entwicklung von
Transportmöglichkeiten mit geringem Kohlendioxidausstoss; Wege zum
Bau von Städten, die intelligent mit Energie umgehen und Wege der
Lieferung nachhaltiger Elektrizität an Menschen, die bisher nicht
versorgt werden.

Das Equinox-Kommuniqué stellt eine umfassende Online-Videothek
aufgezeichneter Vorträge und Diskussionen von Vordenkern in Fragen
einer zukünftigen nachhaltigen Elektrizitätsversorgung mit geringem
Kohlendioxidausstoss zur Verfügung.

Dazu gehören:

– Teilnehmer des Gipfels äussern sich ausführlich in öffentlichen
Foren über Diskussionen hinter verschlossenen Türen
(http://wgsi.org/video)

– Informationsclips des Gipfels über Grenzwerte mit Hilfe von
Infografiken ( http://www.youtube.com/user/wgsisummit)

– Ein Fotoalbum der Erfolge der Woche (
http://www.flickr.com/photos/wgsisummit/)

Was geschieht als nächstes?

Die Ideen, die in diesem Kommuniqué umrissen werden, bilden die
Basis eines detaillierten Berichts, der in den kommenden Monaten
zusammengestellt wird; dem Equinox Blueprint: Energy 2030.

Der Equinox Blueprint: Energy 2030 wird ein Porträt der
Herausforderungen zeichnen, denen sich die Gesellschaft im
Energiebereich gegenübersieht. Es werden genaue Voraussagen
verschiedenster globaler und nationaler Behörden für den
wahrscheinlichen Stand der Dinge im Jahr 2030 gegeben und die
Empfehlungen und Vorschläge des Equinox Summit zu deren
Inangriffnahme aufgelistet.

Der Equinox Blueprint: Energy 2030 wird darauf abzielen,
Meinungsführer in Wissenschaft und Technik, Wirtschaftsführer und
Regierungen weltweit zu informieren, zu beraten und anzuregen. Er
wird sich auf die Rolle der Wissenschaft und Technik bei der Lösung
der Probleme konzentrieren. Er wird praktische, umsetzbare Lösungen
anbieten, die auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen
basieren. Er wird Empfehlungen für Investitionen und Schwerpunkte
aussprechen und für die Koordinierung der nationalen und
internationalen wissenschaftlichen und technischen Anstrengungen, die
in den nächsten 20 Jahren ggf. bei der sinnvollen Bewältigung der
Energieprobleme helfen könnten.

Online-Informationen:

– Sehen Sie sich die aufgezeichneten Videos des Equinox Summit:
Energy 2030 an, darunter die Abschlusssitzung, unter:
http://wgsi.org/video.

Über den Equinox Gipfel: Energy 2030

Der Equinox Gipfel: Energy 2030 war die Gründungsveranstaltung
der Waterloo Global Science Initiative (WGSI), einer gemeinnützigen
Partnerschaft, die im Oktober 2009 zwischen dem Perimeter Institut
für Theoretische Physik (http://perimeterinstitute.ca/) und der
Universität Waterloo eingegangen wurde. (http://www.uwaterloo.ca/)
Das Mandat der WGSI ist es, als Katalysator langfristigen Denkens und
langfristiger Lösungen unter Nutzung von Wissenschaft und Technik für
die grundlegendsten Sozial-, Umwelt- und Wirtschaftsprobleme zu
fungieren. Die WGSI stellt für grosse Denker eine rare Gelegenheit
zur Zusammenkunft zur Verfügung, um neue Ideen auszutauschen und
gemeinsam an einer besseren Zukunft zu arbeiten. Weitere
Informationen unter http://wgsi.org.

TVO ist der Medienpartner, der den Equinox Gipfel: Energy 2030
präsentiert. Weitere Informationen über TVO unter http://www.tvo.org.

Weitere Informationen unter:

Medienkontakte

Equinox Summit: Energy 2030 Medienzentrum (geöffnet bis 21 Uhr
ET, 9. Juni 2011) +1(519)569-7600, App. 7506

RJ Taylor WGSI Communications Liaison +1(519)569-7600, App. 5371
newsroom@wgsi.org

Pressekontakt:
.