Erzählung (Unterhaltung): Tekko – Ein Ruhrman (von Günter A. Hempel, Autor aus Essen)

Teodor Karl Kleiber-Zwetschgendorf, kurz genannt Tekko, ist ein echter Ruhrmann und seit Oktober 2010 Rentner. Dieser neue Status des Nichtstuns macht ihm zu schaffen, und so muss sich der umtriebige Alte im Alltag anderweitig beschäftigen. Die kleine Stadt Hattingen im Ruhrgebiet wird zum Schauplatz von Tekkos Geschichten und Erlebnissen. Weltbewegendes geschieht nicht, doch in der kleinbürgerlichen Idylle spielen auch kleine Begebenheiten eine größere Rolle, wenn man sich ihrer nur annimmt.
Was auf den ersten Blick banal und alltäglich zu sein scheint, wird zur amüsanten Lektüre. Tekkos Leben unterscheidet sich nicht allzu sehr von dem anderer Rentner. Der Alltag hat jedoch durchaus seinen Charme. Lebendig, lebensnah und humorvoll geschrieben, weiß der rüstige Pensionär seine Leser zu unterhalten.
Der Autor:
Günther Alfred Hempel ist Sohn sächsischer Immigranten, die 1953 aus der DDR geflohen waren. Nachdem der Sohn in Hamburg zur Welt gekommen war, wurde bald Essen im Ruhrgebiet die neue Heimat der Arbeitssuchenden. Günther blieb das einzige Kind. Er machte nach der Schule eine Lehre zum technischen Zeichner. In der Zeit danach schrieb er die eine oder andere Laudatio und wurde Vater einer Tochter. 1989 erkrankte Günther Hempel an Parkinson. Erst 2004 erlaubte es ihm seine Gesundheit, sich wieder dem Schreiben zu widmen. Das meiste wurde wieder verworfen, mit ?Tekko? wagt der Autor nun endlich seine erste Veröffentlichung.

Eine ausführliche Online-Leseprobe finden Sie unter:
http://www.buecherkosmos.de/Tekko.htm (HTM-Seite inklusive Stammdaten des Titels und Buchcover)
Eine ausführliche Inhaltsangabe finden Sie unter:
http://www.wagner-verlag.de/buch.php?blt=3&prd=1201

Die Wagner Verlag GmbH besteht seit dem Jahr 2000 als stetig wachsendes Familienunternehmen. Die Geschäftsleitung liegt in der Hand von Hauke Wagner. Der Verlag veröffentlicht sowohl Belletristik als auch Informations- und Sachbücher, wobei der Fokus vor allem auf Praxisnähe und Aktualität liegt. Ausführliche Informationen sind auf der Homepage www.wagner-verlag.de abrufbar, außerdem besteht eine telefonische Kontaktmöglichkeit.

Weitere Informationen unter:
http://