ESI veröffentlicht neue Version der Flaggschiff-Software Virtual Performance Solution 2015

ESI veröffentlicht neue Version der Flaggschiff-Software Virtual Performance
Solution 2015

     Vorstellung erweiterter Modellierungsmöglichkeiten für
bereichsübergreifende Simulation

Paris, Frankreich – 26. Januar 2016 – ESI Group, führender Anbieter von Virtual
Prototyping-Softwarelösungen und Dienstleitungen für die Fertigungsindustrie,
gibt die Veröffentlichung der neuesten Version seiner Flaggschiff-Software
Virtual Performance Solution (VPS) bekannt. VPS 2015 bietet technologisch
führenden Unternehmen neue Anwendungen für die Simulation von
Flüssigkeitsströmungen, eine verbesserte Leistung für die gesamte NVH-
Simulationskette sowie eine höhere CAE-Prozesseffizienz für das virtuelle
Testen. Unter Verwendung eines einzigen Single-Core-Modells für Simulationen
über mehrere Bereiche hinweg können Ingenieur-Teams aus verschiedenen
Abteilungen und geografischen Standorten effizient beim Aufbau eines vollständig
virtuellen Prototyps zusammenarbeiten. Dieser virtuelle Prototyp wird verwendet,
um das zukünftige Verhalten industrieller Bauteile oder Produkte in allen
Einsatzbereichen unter unterschiedlichen Betriebsbedingungen vorherzusagen.
Virtual Performance Solution wird von den meisten Automobilherstellern und deren
Zulieferern eingesetzt und unterstützt außerdem Unternehmen in den Bereichen
Luft- und Raumfahrt, Energie, Schwermaschinenbau, Elektronik und Konsumgüter.

Copyright Dirisolar

Herr Eisei Higuchi, Chef Engineer, HONDA R&D Co. Ltd, erklärt: „HONDA R&D nutzt
ESIs Virtual Performance Solution seit über 20 Jahren. Heute nutzen wir die
Möglichkeiten des Single-Core-Modells der Virtual Performance Solution bei der
Definition eines Gesamtfahrzeugmodells und setzen die Software effizient für die
Entwicklung unserer neuesten Fahrzeug-Plattform ein. Die durchgängige Verkettung
der Ergebnisse aus der virtuellen Herstellung und virtuellen Leistungsbewertung
– nicht nur für den Crash- und Sicherheitsbereich, sondern auch für NVH und
Lebensdaueruntersuchungen – ist ein klarer technologischer Durchbruch. Virtual
Performance Solution ermöglicht uns, das für den Leichtbau erforderliche Maß an
Produktleistung und -verhalten zu gewährleisten und sich den Herausforderungen
durch sich kontinuierlich weiterentwickelnde Vorschriften zu stellen“. Bezüglich
der neuesten Funktionen bei der Virtual Performance Solution ergänzt Herr
Higuchi: „Wir freuen un, auf die Anwendung von ESIs erweiterten Water
Management-Lösungen und darauf, von den neuesten Verbesserungen der Virtual
Performance Solution, insbesondere hinsichtlich NVH, zu profitieren.“

ESIs Virtual Performance Solution 2015 bietet neue Funktionalitäten, mit denen
bei einer gleichzeitigen Effizienzverbesserung der CAE-Prozesse (Computer-Aided
Engineering), die Möglichkeiten des virtuellen Testens über mehrere Domänen
ausgebaut werden. Zum Beispiel ermöglicht die verbesserte HPC-Effizienz (High
Performance Computing) über die gesamte NVH-Prozesskette (Noise, Vibration,
Harshness) Anwendern, größere NVH-Modelle noch detaillierter zu untersuchen,
einschließlich der kompletten Fahrzeuginnenausstattung.

Außerdem bietet ESI Virtual Performance Solution 2015 zusätzliche Funktionen
hinsichtlich einer modularen Eingabe, um CAE-Teams zu ermöglichen, Modelle
flexibler zu organisieren. Durch die erhöhte Modell-Granularität wird die
modulare Eingabefunktion besser an praktizierte End-to-End Virtual Prototyping-
Prozesse angepasst, indem Ingenieure Modelle entlang der
Produktentwicklungsphase kontinuierlich verfeinern können.

Verbesserungen bei der Verkettung der Ergebnisse aus Fertigungssimulationen mit
Leistungstests versetzen Industrieunternehmen darüber hinaus in die Lage, den
Einfluss von Fertigungseffekten auf das Produktverhalten bereits in frühen
Entwicklungsphasen vorherzusagen.

Bild: Wasserablauf bei Rückspiegeln, simuliert mit ESIs neuem Water
Management-Modul in Virtual Performance Solution 2015.

Bild: Tankschwappen, modelliert mit Virtual Performance Solution 2015.

Dank des neuen Water Managment-Moduls können Automobilhersteller jetzt
detailliert vorhersagen, wie Spritz- oder Regenwasser an verschiedenen
Fahrzeugteilen abläuft. Virtual Performance Solution ermöglicht das virtuelle
Testen von Wasserströmungen an Dichtungen, Verschlüssen und der
Fahrzeugkarosserie, um die Entwicklung von Dichtungen zu verbessern und damit
das Eindringen von Wasser zu vermeiden. Durch die Kopplung dieser neuen Funktion
mit der Crash-Simulation können Automobilhersteller auch Effekte des
Tankschwappens vorhersagen.

Für weitere Informationen über ESI Virtual Performance Solution besuchen Sie
www.esi-group.com/VPS

Registrieren Sie sich für ESIs Kundenportal myESI und Sie erhalten
kontinuierlich aktuelle Produktinformationen, Tipps & Tricks. Schauen Sie sich
unseren Online-Schulungskatalog an und erhalten Sie Zugang auf ausgewählte
Software-Downloads: https://myesi.esi-group.com

Weitere ESI-Nachrichten, finden Sie hier http://www.esi-group.com/press

ESI Group – Media Relations
Céline Gallerne
Celine.Gallerne@esi-group.com
+33 1 41 73 58 46

Ansprechpartner in Deutschland
Engineering System International GmbH
Alexandra Lawrenz
Siemensstraße 12B
63263 Neu-Isenburg
Tel.: +49 6102 2067 183
Alexandra.Lawrenz@esi-group.com

Über ESI Group

ESI ist weltweit führender Anbieter von Virtual Prototpying-Software und
entsprechenden Dienstleistungen unter Berücksichtigung der Materialphysik der in
den Produkten verbauten Werkstoffe.
Vor über 40 Jahren gegründet, hat ESI eine einzigartige Kompetenz und
Leistungsstärke entwickelt, industrielle Hersteller dabei zu unterstützen,
physische Prototypen zu ersetzen, indem man die Herstellung, Fertigung und
Prüfung von Produkten unter unterschiedlichen Umgebungs- und Betriebsbedingungen
virtuell abbildet. Virtual Prototyping erlaubt ESI-Kunden, die Leistung ihrer
Produkte unter Berücksichtigung der Fertigungshistorie sowohl unter normalen als
auch außergewöhnlichen Gegebenheiten am Computer zu evaluieren. Unternehmen
profitieren von diesen Informationen, indem sie bereits frühzeitig im Prozess –
bevor ein physischer Prototyp gebaut wird – beurteilen können, ob ein Produkt in
der geplanten Form gebaut werden kann und die gewünschte Leistung und
Zertifizierung erreicht wird. Um Kundeninnovationen bestmöglich zu unterstützen,
integrieren ESI-Lösungen die neusten Technologien im Bereich HPC (High
Performance Computing) und der immersiven virtuellen Realität (Virtual Reality).
Unternehmen können so ihre Produkte zum Leben erwecken, lange bevor sie
überhaupt physisch existieren.
ESIs Kundenstamm erstreckt sich über nahezu alle Branchen. Das Unternehmen
beschäftigt weltweit über 1000 hochkarätige Spezialisten, um die Bedürfnisse der
Kunden in über 40 Ländern zu adressieren. Für weitere Informationen besuchen Sie
http://www.esi-group.com/de

Bleiben Sie mit ESI
in Verbindung

News Release in PDF – German:
http://hugin.info/156812/R/1981461/725963.pdf

This announcement is distributed by GlobeNewswire on behalf of
GlobeNewswire clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: ESI Group via GlobeNewswire
[HUG#1981461]