etailment Summit 2.014: Programm wird aufgrund hoher Resonanz ausgeweitet / Die Highlights von Kongress und Fachmesse am 8./9. Oktober auf dem Flughafen Tempelhof

Unter dem Motto „Vom Retail zum Me-Tail“
schaffen der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel e.V. (bevh),
die dfv Mediengruppe und deren Tochterunternehmen, der
Kongressveranstalter The Conference Group (TCG) mit dem etailment
Summit 2.014 und der dazugehörigen Messe etailment Expo 2.014 zum
zweiten Mal eine Strategiekonferenz mit Messe, um den interaktiven
Handel genauer zu beleuchten.

Aufgrund der positiven Resonanz und den hohen Teilnehmerzahlen im
vergangenen Jahr wird das Programm auf zwei volle Tage ausgeweitet.
So stellen in Berlin namhafte Experten auf drei Bühnen ihre Sicht auf
aktuelle und zukünftige Entwicklungen im E-Commerce dar, unter
anderem vor Ort sind Benjamin Otto (CEO Collins), Johannes Ehling
(Geschäftsführer Verkauf und Vertrieb Ernsting´s Family), Dr.
Christoph Heinemann (Geschäftsführer Manufactum), Michael Mette
(stellvertretender Geschäftsführer IKEA Deutschland) sowie Dr. Daniel
Terberger (Vorstandvorsitzender KATAG). Ein besonderes Highlight ist
die Erstveröffentlichung der Studie „Me-Commerce: Die
Nutzerperspektive – Wo liegen die Chancen und Schmerzgrenzen der
Personalisierung?“ von Susanne Fittkau, Geschäftsführerin Fittkau &
Maaß Consulting.

Parallel zum Kongress präsentieren rund 80 Aussteller auf der
Fachmesse etailment Expo ihre Angebote: Unternehmen wie DPD, die
Deutsche Post, DHL, Hermes, Yapital, Paypal, Oracle Retail, schufa,
Rakuten, Trusted Shops und viele weitere nehmen teil.

Ergänzt wird die Fachausstellung durch das etailment Forum, welche
sich in diesem Jahr auf zwei Messebühnen präsentiert: Erfahrene
Online-Händler können sich im Forum Practice & Solutions über
Neuheiten, Weiterentwicklungen und aktuelle Marktdaten informieren.
Newcomer und stationäre Händler, die einen Einstieg in das
Online-Geschäft anstreben, erhalten im Forum Startup & Innovation
vertiefte Informationen.

Auch in diesem Jahr kooperieren die Veranstalter mit weiteren
Verbänden und Institutionen. So unterstützen der Bundesverband
Deutsche Startups e.V., der Bundesverband Deutscher Versandapotheken
(BVDVA), der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V., der
Verband des Schweizerischen Versandhandels (VSV), emota – European
Multichannel and Online Trade Association, der HANDELSVERBAND –
Verband österreichischer Mittel- und Großbetriebe des Handels und die
IHK Berlin das Branchenevent.

Das aktuelle Programm, Anmeldung und weitere Infos unter
www.etailment-summit.de

Hinweis für Pressevertreter:

Interessierte Journalisten können sich unter presse@bevh.org für
Preisverleihung, Messe und Kongress akkreditieren.

——————————————————————

Über den Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland
e.V. (bevh)

Dank E-Commerce und Internet ist der Versandhandel so vital wie
nie. Der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V.
(bevh) ist die Branchenvereinigung der Interaktiven Händler (d.h. der
Online- und Versandhändler). Die Branche setzt aktuell jährlich im
Privatkundengeschäft allein mit Waren rund 40 Mrd. Euro um. Der
Online-Handel mit Waren hat daran einen Anteil von über 80 Prozent.
Der jährliche Gesamtumsatz im Geschäft mit gewerblichen Kunden wird
auf mindestens 8,8 Mrd. Euro geschätzt. Neben den Versendern sind
dem bevh auch namhafte Dienstleister angeschlossen. Der bevh vertritt
die Brancheninteressen aller Mitglieder gegenüber dem Gesetzgeber
sowie Institutionen aus Politik und Wirtschaft. Darüber hinaus
gehören die Information der Mitglieder über aktuelle Entwicklungen
und Trends, die Organisation des gegenseitigen Erfahrungsaustausches
sowie fachliche Beratung zu den Aufgaben des Verbands.

Über die dfv Mediengruppe

Die dfv Mediengruppe mit Sitz in Frankfurt am Main gehört zu den
größten konzernunabhängigen Fachmedienunternehmen in Deutschland und
Europa. Ihr Ziel ist es, Menschen in ihrem Beruf und ihrem Geschäft
erfolgreicher zu machen. Mit ihren Töchtern und Beteiligungen
publiziert sie über 100 Fachzeitschriften für wichtige
Wirtschaftsbereiche. Viele der Titel sind Marktführer in den
jeweiligen Branchen. Das Portfolio wird von über 100 digitalen
Angeboten sowie 500 aktuellen Fachbuchtiteln ergänzt. Über 140
kommerzielle Veranstaltungen, beispielsweise Kongresse und Messen,
bieten neben Informationen auch die Chance zu intensivem Netzwerken.
Die dfv Mediengruppe beschäftigt 1.000 Mitarbeiter im In- und Ausland
und erzielte 2013 einen Umsatz von rund 145 Millionen Euro.

Pressekontakt:
dfv Mediengruppe
Judith Scondo, Referentin Unternehmenskommunikation
Telefon +49 69 7595-2051
presse@dfv.de
www.dfv.de

Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh)
Christin Schmidt
Presseabteilung
Telefon +30 2061-385 16, 0162 252 52 68
christin.schmidt@bevh.org,
www.bevh.org, www.katalog.de, www.twitter.com/bevh_org

Weitere Informationen unter:
http://