Conrad Electronic, Otto, Galeria
Kaufhof, Jack Wolfskin, DHL Paket, mymuesli, Zalando: Vertreter von
diesen und anderen namhaften Firmen werden auf dem etailment Summit
2.013 ihre Sicht auf aktuelle Entwicklungen im E-Commerce darstellen.
Auch interaktive Präsentationen und Live-Analysen, unter anderem mit
dem Entwickler der Globetrotter-Erlebnisfilialen, Prof. Holger Moths,
und mit den führenden SEO- und Conversion-Experten Andre Alpar und
André Morys, stehen auf dem Programm des zweitägigen Fachkongresses,
der die gesamte Wertschöpfungskette im Handel der Zukunft beleuchtet.
Insgesamt werden über 600 Teilnehmer erwartet. Veranstalter des
etailment Summit sind der Bundesverband des Deutschen Versandhandels
(bvh), der Deutsche Fachverlag (dfv) und dessen Tochterunternehmen,
der Kongressveranstalter The Conference Group (TCG).
Parallel zum Kongress präsentieren rund 80 Aussteller auf der
Fachmesse etailment Expo ihre Angebote: Von Adress- und
Datenmanagement über Forderungsmanagement und Logistik bis hin zu
Software und Payment ist hier jeder Bereich des E-Commerce
abgebildet. Wichtige Key Player, darunter DHL Paket Deutschland, die
Deutsche Post, arvato, Adobe, Billpay und die Schufa, sind genau so
präsent wie die jungen und innovativen Startups der Szene.
Ergänzt wird die Fachausstellung durch das etailment Forum:
Unabhängige Branchenexperten informieren in Kurzvorträgen über
Entwicklungen, Innovationen, aktuelle Markdaten und Studien. Thema
des Fraunhofer Instituts ist beispielsweise der Entwicklungsstand von
Logistic-Malls.
Weitere Informationen zum etailment Summit und zur etailment Expo
2.013 finden sich unter www.etailment-summit.de.
_______________________________
Über den dfv
Die Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag (dfv) mit Sitz in Frankfurt
am Main gehört zu den größten konzernunabhängigen
Fachmedienunternehmen in Deutschland und Europa. Mit seinen
Tochtergesellschaften und Beteiligungen publiziert der Verlag rund 90
Fachzeitschriften für verschiedene Wirtschaftsfelder. Viele der Titel
sind Marktführer in den jeweiligen Branchen. Das Portfolio wird von
über 90 digitalen Angeboten ergänzt, darunter zahlreiche Apps für
Smartphones und Tablet-PCs sowie Social-Media-Präsenzen. Über 120
kommerzielle Veranstaltungen, beispielsweise Kongresse und Messen,
bieten neben Informationen auch die Chance zu intensivem Netzwerken.
Rund 500 aktuelle Fachbuchtitel runden das Verlagsprogramm ab. Der
dfv erzielte 2012 einen Umsatz von 127,1 Millionen Euro.
Über den bvh
Dank E-Commerce und Internet ist der Versandhandel so vital wie
nie. Der Bundesverband des Deutschen Versandhandels e.V. (bvh) ist
die Branchenvereinigung der Interaktiven Händler (d.h. der Online-
und Versandhändler). Dem bvh gehören derzeit mehr als 350 Unternehmen
an. Darunter sind Versender mit Katalog- und Internet-Angebot,
Internet-Pure-Player, Teleshopping-Unternehmen, Apothekenversender,
Verkäufer auf Online-Marktplätzen und Versender mit Heimat im
stationären Handel. Die Branche setzt aktuell jährlich im
Privatkundengeschäft allein mit Waren rund 40 Mrd. Euro um. Allein
der Online-Handel mit Waren hat daran einen Anteil von rund 72
Prozent. Der jährliche Gesamtumsatz im Geschäft mit gewerblichen
Kunden wird auf mindestens 8,4 Mrd. Euro geschätzt. Neben den
Versendern sind dem bvh auch über 100 namhafte Dienstleister
angeschlossen. Der bvh vertritt die Brancheninteressen aller
Mitglieder gegenüber dem Gesetzgeber sowie Institutionen aus Politik
und Wirtschaft. Darüber hinaus gehören die Information der Mitglieder
über aktuelle Entwicklungen und Trends, die Organisation des
gegenseitigen Erfahrungsaustausches sowie fachliche Beratung zu den
Aufgaben des Verbands.
Pressekontakt:
Deutscher Fachverlag (dfv)
Judith Scondo, dfv-Unternehmenskommunikation
Telefon: 069 7595-2051
E-Mail: judith.scondo@dfv.de
www.dfv.de
Bundesverband des Deutschen Versandhandels e.V. (bvh)
Christin Schmidt, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,
Wirtschaftspolitik und Statistik
Telefon: 030 20 61 385-16, 0162-2525268
E-Mail: christin.schmidt@bvh.info
www.bvh.info, www.katalog.de, www.twitter.com/versandverband
Weitere Informationen unter:
http://