EU-Pläne für mehr Konkurrenz bei der Bodenabfertigung stehen vor dem Aus – Flughafenverband ADV erleichtert über klares Nein des Verkehrsausschusses

In seiner gestrigen Sitzung hat der
Verkehrsausschuss des Europäischen Parlaments gegen die
Liberalisierungspläne der EU-Kommission bei Bodenverkehrsdiensten
gestimmt. Hierzu erklärt der Flughafenverband ADV
(Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen):

„Das Votum der Parlamentarier ist ein großer Erfolg für die
Flughäfen und ihre Mitarbeiter. Die Abgeordneten haben die Vernunft
walten lassen und der arbeitnehmerfeindlichen Marktöffnung eine klare
Absage erteilt“, zeigt sich ADV-Hauptgeschäftsführer Ralph Beisel
erleichtert.

Die deutschen Flughäfen hatten in den vergangenen Monaten intensiv
auf die Risiken einer weiteren Liberalisierung hingewiesen. Konkret
fürchten die Flughafenbetreiber, dass eine Ausweitung des Wettbewerbs
die Absenkung der Qualität bei der Bodenabfertigung, sinkende
Sicherheitsstandards und eine Verschlechterung der Arbeitsbedingungen
für tausende Flughafenbeschäftigte mit sich bringen könnte.

„Verkehrskommissar Siim Kallas sollte das klare Nein der
Verkehrspolitiker zum Anlass nehmen, seinen Liberalisierungsvorschlag
umgehend zurückzunehmen“, fordert Ralph Beisel. Falls die
EU-Kommission dennoch an ihren Liberalisierungsplänen festhält, würde
das Europäische Parlament über diesen Anfang Dezember beraten. Nach
der Zurückweisung im Verkehrsausschuss wäre eine Unterstützung durch
das Plenum mehr als ungewiss.

Pressekontakt:
Friederike Langenbruch
Pressesprecherin
Politik, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 030/310118-52
Mobil: 0163/4774517
langenbruch@adv.aero

Weitere Informationen unter:
http://