Europa-Tour für Freiwilligentätigkeit: Feuerwehr aktiv / Aktionen in Berlin zum Europäischen Jahr / Rückblick: DFV-Kongressmodul

Freiwillig. Etwas bewegen! – unter diesem Motto
steht das Europäische Jahr der Freiwilligentätigkeit zur Förderung
der aktiven Bürgerschaft (EJF 2011), an dem sich auch der Deutsche
Feuerwehrverband (DFV) beteiligt. Ziele sind unter anderem die
europaweite Anerkennung von Freiwilligentätigkeit und die Schaffung
günstiger Rahmenbedingungen für bürgerschaftliches Engagement in der
EU. Als greifbare Aktion und verbindendes Element findet eine
interaktive Freiwilligentour durch ganz Europa statt, die aktuell am
Potsdamer Platz in Berlin gastiert.

Organisiert durch den Landesverband der Freiwilligen Feuerwehr
Berlins, präsentierte die Freiwillige Feuerwehr Weißensee mit dem
fachgerechten Zerschneiden eines Unfallwagens einen Teil des breiten
Aufgabenspektrums der Feuerwehr. Am Stand der Berliner Feuerwehr
konnten sich die interessierten Besucher – Berliner und Touristen aus
der ganzen Welt – über die Arbeit der Feuerwehrangehörigen
informieren. Die Tour besucht im Laufe des Jahres die Hauptstadt
jedes Mitgliedstaats und bietet jeweils für durchschnittlich eine
Woche Raum und Zeit für Aktivitäten rund ums bürgerschaftliche
Engagement.

DFV-Aktionen: Bundesfachkongress-Modul und CTIF-Tagung

„Die Unterstützung einer besseren Vernetzung der Akteure in
Deutschland und Europa sowie ein regelmäßiger Dialog zum
bürgerschaftlichen Engagement auf EU-Ebene sind für uns wichtig“,
erläutert der zuständige DFV-Vizepräsident Ralf Ackermann. Im Rahmen
des EJF 2011 organisierte der Deutsche Feuerwehrverband weitere
Aktionen zur Umsetzung der national gesetzten Schwerpunkte:

– Ein Modul des 1. Bundesfachkongresses des DFV zum Berliner Abend
befasste sich mit dem Europäischen Jahr der
Freiwilligentätigkeit und den Facetten des ehrenamtlichen
Engagements. Die Referenten aus ganz Deutschland und der Schweiz
stellten Konzepte zur Nachwuchsgewinnung und langfristigen
Einbindung neuer Feuerwehrangehöriger in allen Altersgruppen
vor.

– Vertreterinnen und Vertreter von Feuerwehrverbänden aus zehn
Ländern trafen sich bei der Sitzung der Arbeitsgruppe
„Freiwillige Feuerwehr“ des Weltfeuerwehrverbandes CTIF zum
Austausch über verschiedenste Aspekte des ehrenamtlichen
Feuerwehrwesens in Frankfurt. Die Arbeitsgruppe wurde 2007
gegründet, um Wege zur Gewinnung ehrenamtlicher Kräfte zu finden
und sich über die Bedeutung der Freiwilligen Feuerwehren für das
Feuerwehr- und Rettungswesen der Länder auszutauschen. Der DFV
ist von Beginn an eines der treibenden Mitglieder der
Arbeitsgruppe, die unter der Leitung des Französischen
Feuerwehrverbandes steht.

Die Präsentationen der Referenten des Bundesfachkongresses stehen
unter www.feuerwehrverband.de/bundesfachkongress.html zum Download
bereit. Weitere Informationen zum Europäischen Jahr der
Freiwilligentätigkeit gibt es online unter www.ejf2011.de.

Pressekontakt:
Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Silvia Darmstädter
Telefon: (0170) 4756672
Fax: 030-28 88 48 809
darmstaedter@dfv.org

Weitere Informationen unter:
http://