Europäische Studie der Commerz Finanz GmbH: Verbraucher 2011 – irritiert aber nichtüberfordert

Commerz Finanz GmbH / Schlagwort(e): Handel/Dienstleistungen/
Europäische Studie der Commerz Finanz GmbH: Verbraucher 2011 –
irritiert aber nichtüberfordert

DGAP-Media / 06.04.2011 / 17:36

Der europäische Verbraucher kauftüberlegt ein, die Generation 50 plus ist
bei der Wahl ihrer Einkaufsstätte loyaler als die unter 30-Jährigen, die
Markenloyalität ist rückläufig und Sonderangebote stehen hoch im Kurs. Dies
ergibt das Europa Konsumbarometer 2011, eine aktuelle Studie der Commerz
Finanz GmbH zum Verbraucherverhalten in dreizehn europäischen Ländern.

–Der Konsument ist einer großen Produktvielfalt ausgesetzt–, beschreibt Dr.
Anja Welsch, Bereichsleiterin Vertriebsmanagement der Commerz Finanz GmbH,
die Entwicklung. –Deshalb müssen neben der Qualität weitere
Beurteilungskriterien beim Produktkauf herangezogen werden.–

Markenvielfalt erwünscht

In der weiten Konsumlandschaft sind Markenprodukte ein bedeutendes
Differenzierungsmerkmal. Sie verkörpern Qualität und Vertrauen. Dennoch
legen sich die europäischen Verbraucher selten auf eine bestimmte Marke
fest, sondern variieren diese je nach ihren Bedürfnissen. –Der moderne
Konsument ist anspruchsvoll und sprunghaft. Oft treibt ihn nicht
Unzufriedenheit zu einem Wechsel der Marke, sondern reine Neugier–, so
Prof. Dr. Hans H. Bauer von der Universität Mannheim. In Deutschland zeigt
besonders dieältere Generation Markentreue. 21 Prozent derüber
50-Jährigen wissen bereits vor dem Betreten eines Geschäfts welche Marke
sie kaufen werden. Deutsche unter 30 Jahren sind dagegen weniger
markenbewusst, nur 16 Prozent legen sich im Voraus auf eine Marke fest.
Zugleich geben nur 6 Prozent der jüngeren Deutschen an, stets die gleiche
Marke zu kaufen.

Treue Stammkunden in der Generation 50 plus

Hierzulande wissen 40 Prozent derälteren Generation bereits im Voraus ganz
genau, wo sie ihre Einkäufe erledigen. Damit liegen sie weitüber dem
europäischen Durchschnitt (30%). Im Vergleich scheinen die Jüngeren bei der
Wahl ihrer Einkaufsstätte weniger zielstrebig (Deutschland: 19%, Europa:
24%).

Sonderangebote gefragt

Das Preis-Leistungsverhältnis muss stimmen. Vor ihrer Kaufentscheidung
recherchieren die meisten Europäer deshalb ausgiebig Produkte und Preise.
Neben dem Beratungsgespräch im Handel bietet das Internet den Kunden eine
große Plattform für Vergleiche und Recherchen. So wissen die Verbraucher
häufig vor dem betreten eines Ladenlokals, welche Preise sie erwarten
können: 44 Prozent derälteren Deutschen und 35 Prozent der jüngeren
Generation können den Preis für ihren Wunschartikel vorab gut einschätzen.
Für die Suche nach Sonderangeboten scheuen die Verbraucher ebenfalls keine
Mühe. Vor allem in Deutschland begeben sich die Konsumenten gern auf
Schnäppchenjagd:Über 50 Prozent derälteren Verbraucher geben an, nach
Angeboten zu suchen.Über die Studie:
Das Europa Konsumbarometer wird jährlich von der Commerz Finanz GmbH
herausgegeben. Alle Untersuchungen und Prognosen wurden im Dezember 2010 in
Zusammenarbeit mit dem internationalen Marktforschungsunternehmen BIPE auf
Basis einer Internetumfrage realisiert. Traditionell befasst sich die
Studie mit dem Verbraucherverhalten in Europa sowie den Entwicklungen und
Trends in verschiedenen Konsumgüterbranchen. In der aktuellen Ausgabe wird
das Kaufverhalten der unter 30-Jährigen mit den Einstellungen, Erfahrungen
und Vorlieben der Generation 50 plus verglichen. Einen weiteren Schwerpunkt
bildet das Zusammenspiel der Verbraucher mit dem Verkäufer und dessen
Auswirkung auf den stationären Handel. Die Studie basiert auf einer
repräsentativen Befragung von 8.700 Europäern (über 18 Jahren) in den 13
teilnehmenden Ländern: Deutschland, Belgien, Frankreich, Großbritannien,
Spanien, Italien, Portugal, Ungarn, Polen, Tschechische Republik, Slowakei,
Rumänien und Russland. Das Europa Konsumbarometer 2011 kannüber
www.markt-studie.de erworben werden.Über die Commerz Finanz GmbH:
Die Commerz Finanz GmbH ist ein Gemeinschaftsunternehmen der BNP Paribas
Personal Finance S.A. und der Commerzbank AG. Im Unternehmensfokus steht
die Vergabe von Konsumentenkrediten, insbesondere die Absatzfinanzierung im
stationären Handel sowie im E-Commerce. Das Produktportfolio umfasst
Ratenkredite, Kartenprodukte mit Verfügungsrahmen und endfällige Kredite.
Vertriebspartner sind Handelsunternehmen jeder Größe, Banken und
Versicherungen. Die Commerz Finanz GmbH vereint die langjährige Erfahrung
und Tradition ihrer Anteilseigner mit Innovationskraft und Flexibilität.

Weitere Informationen erhalten Sie bei:

Commerz Finanz GmbH
Schwanthalerstraße 31
80336 München
Corinna Kranke: presse@commerzfinanz.com

oder

Vitamin B – PR im Dialog(R)
Hospitalstraße 7
69115 Heidelberg
Verena Bethge: +49 (0) 6221 / 7 50 41 51
v.bethge@vitamin-bethge.de

Ende der Pressemitteilung

Fotos werdenüber den mecom-bildkanal der
Medien-Communikations-Gesellschaft mbH verbreitet und sind zusätzlich
abrufbar unter

http://ir-cockpit.equitystory.com/cgi-bin/fncls.ssp?fn=mecomi&news_id=118741
Bildunterschrift: Sonderangebote stehen bei den europäischen
Verbrauchern hoch im Kurs.

———————————————————————

06.04.2011 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

118741 06.04.2011