Frankfurt/Hannover, 29. April 2011 [Euronext Paris, ISIN FR0000121220, Symbol SW, SX290411ESCG]. Für das Finale des Eurovision Song Contest in Düsseldorf am 14. Mai 2011 werden rund 35.000 Menschen in der Arena in Düsseldorf erwartet. Unterstützt wird der diesjährige ESC von 548 Volunteers, so heißen die freiwilligen Helfer, die Ausflugsprogramme und After-Shows vorbereiten, Journalisten backstage begleiten und viele weitere Administrationstätigkeiten ausführen.
Mit Sodexo Restaurantschecks verpflegt
Damit die Betreuer in der stressigen Vorbereitungszeit bei Kräften bleiben, setzt der Norddeutsche Rundfunk, der diesjährige Ausrichter des Eurovision Song Contest, auf eine flexible Möglichkeit der Verpflegung. Die Betreuer erhalten Restaurantschecks von Sodexo, dem Marktführer im Bereich Dienstleistungsschecks und Karten. Die Verpflegungsschecks von Sodexo können bundesweit bei 30.000 Akzeptanzstellen flexibel eingelöst werden. Allein in und um Düsseldorf gibt es rund 500 Partner.
Sodexo Restaurant Pass sichert Motivation und Leistungsfähigkeit
Essenschecks sichern nicht nur die Verpflegung von Volunteers bei Großveranstaltungen, sondern sind ganz allgemein eine wertvolle Sozialleistung, die für Unternehmen jeder Größe interessant ist. Da der Staat die Mitarbeiterverpflegung steuerlich fördert, fallen auf Restaurantschecks keine Steuern oder Sozialabgaben an.
Weitere Informationen zu Sodexo und dem Restaurantscheck-System finden sich unter http://www.sodexo.de