Wirtschaftsjunioren Deutschland e.V. /
Existenzgründer gezielt fördern
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Wirtschaftsjunioren begrüßen Änderung beim Gründungszuschuss
Berlin, 12. April 2011. Die Wirtschaftsjunioren Deutschland begrüßen die
geplanten Änderungen beim Gründungszuschuss. „Zuschüsse müssen in Gründungen
fließen, die erfolgversprechend sind und die ohne Zuschuss nicht realisiert
werden könnten“, fordert Tobias Schuhmacher, Bundesvorsitzender der
Wirtschaftsjunioren Deutschland. „Gelder nach dem Gießkannenprinzip zu verteilen
und zu hoffen, dass man auch die Richtigen trifft, macht keinen Sinn“, sagt
Schuhmacher.
Dabei begrüßen die jungen Unternehmer, dass der Zuschuss grundsätzlich erhalten
bleibt. „Wir erwarten von der Änderung aber, dass man damit aufhört, Menschen
aktiv dabei zu unterstützen, Zeit und Geld in einen falschen Weg zu
investieren“, betont Schuhmacher. „Wir freuen uns über jeden Existenzgründer,
aber viele Gründungsideen sind einfach zum Scheitern verurteilt.“ Ein Anspruch
auf Förderung, wie er derzeit bestehe, sei deshalb nicht sinnvoll.
Gleichzeitig fordern die Wirtschaftsjunioren, die als größter Verband junger
Unternehmer und Führungskräfte auch zahlreiche Existenzgründer vertreten,
Existenzgründungen grundsätzlich zu erleichtern. „Dabei geht es uns aber nicht
um Zuschüsse, sondern darum, gute Rahmenbedingungen zu schaffen und für ein
positives Unternehmerbild einzutreten, das Menschen motiviert, den Schritt in
die Selbstständigkeit zu wagen“, erläutert Schuhmacher.
Die Wirtschaftsjunioren unterstützen zahlreiche Existenzgründer mit ihrem Know-
how und bieten unter dem Projektnamen „Rütteltest“ auch an, Businesspläne
gemeinsam mit Existenzgründern kritisch zu durchleuchten. Darüber hinaus
organisieren die Wirtschaftsjunioren Gründungsplanspiele, Seminare für
Existenzgründer sowie Projekte, um Jugendliche zur Existenzgründung zu
motivieren.
Die Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) bilden mit mehr als 10.000 aktiven
Mitgliedern aus allen Bereichen der Wirtschaft den größten deutschen Verband von
Unternehmern und Führungskräften unter 40 Jahren. Bei einer Wirtschaftskraft von
mehr als 120 Mrd. Euro Umsatz verantworten sie rund 300.000 Arbeits- und 35.000
Ausbildungsplätze. Seit 1958 sind die Wirtschaftsjunioren Deutschland Mitglied
der mehr als 100 Nationalverbände umfassenden Junior Chamber International
(JCI).
Corinna Trips
Pressesprecherin
Wirtschaftsjunioren Deutschland
Breite Straße 29
D-10178 Berlin
Telefon: +49 (0)30-20308-1516
Mobil: +49 (0)151-11313087
Telefax: +49 (0)30-20308-1522
corinna.trips@wjd.de
www.wjd.de
— Ende der Mitteilung —
Wirtschaftsjunioren Deutschland e.V.
Breite Straße 29 Berlin Deutschland
This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.
Source: Wirtschaftsjunioren Deutschland e.V. via Thomson Reuters ONE
[HUG#1505418]