Existenzgründungsberatung und Krisenberatung

Villingen-Schwenningen, 24. Juni 2009

Die Gründung eines Unternehmens oder die Aufnahme einer freiberuflichen Tätigkeit, die Krise eines Unternehmens, die beabsichtigte Erschließung von Auslandsmärkten oder bestimmte betriebswirtschaftliche Fragestellungen lösen regelmäßig einen erheblichen Informations- und Beratungsbedarf aus. Häufig wird jedoch aus Kostengründen von der Hinzuziehung externer Berater abgesehen. Das muss nicht sein.

Auch Existenzgründer und Unternehmen in der Krise, die über wenig finanziellen Spielraum verfügen, aber besonders auf den Rat von Experten angewiesen sind, können von öffentlichen Zuschüssen und Fördermittel für die Beratung profitieren. Qualifizierte Beratung wird bezahlbar, da neben den Zuschüssen nur ein geringer Eigenanteil zu leisten ist.

Sprechen Sie WP/StB Harald Antoniak an, ob für ein gemeinsam durchzuführendes Beratungsprojekt Zuschüsse beantragt werden können.