Experimente³: Forschen an Grundschulen den GANZenTAG (FOTO)

Experimente³: Forschen an Grundschulen den GANZenTAG (FOTO)
 

Bis zu 250 Personen können am 7. November kostenlos an der
Fortbildung in Raunheim teilnehmen. Ab heute ist die Anmeldung
möglich. Die dritte Veranstaltung dieser Art ist für alle hessischen
Grundschullehrkräfte konzipiert, schließt aber in diesem Jahr auch
die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Ganztag und Betreuung ein.
Wer dabei sein will, sollte schnell sein, denn erfahrungsgemäß sind
die Plätze sehr begehrt.

„In multiprofessionellen Teams können sich die Teilnehmerinnen und
Teilnehmer aus den Grundschulen von neuen Ideen inspirieren lassen,
ihr Hintergrundwissen erweitern und im Unterricht bereits erprobte
Versuche kennenlernen“, erklärt Heike Blaum vom Verband der
Chemischen Industrie Hessen (VCI).

Das Kultusministerium, der Verband der Chemischen Industrie Hessen
und der Arbeitgeberverband HessenChemie laden für Samstag, den 7.
November, von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr zum dritten großen Forschertag
Experimente³ ein. „Wir freuen uns, dass wir mit den Chemieverbänden
auch in diesem Jahr wieder das erfolgreiche Format anbieten können.
Denn die ersten beiden Veranstaltungen waren ausgebucht und ein sehr
großer Erfolg“, erklärt Kultusminister Professor Dr. Alexander Lorz,
der auch Schirmherr von Experimente³ ist.

Für den Impulsvortrag konnte Professor Dr. Jörg Ramseger von der
Freien Universität Berlin gewonnen werden. Er wird aufzeigen, welche
Kriterien für einen erfolgreichen naturwissenschaftlichen Unterricht
in der Grundschule beachtet werden sollten. Anschließend kann dann in
den Räumen der Pestalozzischule in Raunheim den ganzen Tag
experimentiert und ausprobiert werden. Dabei können die Teilnehmer
aus 20 Workshops auswählen. Zusätzlich bieten alle Referenten auf dem
„Markt der Möglichkeiten“ praktische Anregungen für die
Unterrichtsgestaltung an. Interessierte Lehrer und Mitarbeiter aus
Ganztag und Betreuung können sich ab heute unter
http://veranstaltung.vci.de/ anmelden.

Seit 20 Jahren unterstützen die Chemieverbände Hessen das
Engagement für gute Bildung in MINT-Fächern (Mathematik, Informatik,
Naturwissenschaften und Technik). „Wenn es uns gemeinsam gelingt, die
Kinder schon in den frühen Schuljahren zu begeistern, legen wir damit
den Grundstein für das nachhaltige Interesse an den
Naturwissenschaften“, erklärt Jürgen Funk vom Arbeitgeberverband
HessenChemie.

Zum Programm: http://www.vcihessen.de/BildungNetzwerk/Documents/15
0910%20Einladungsflyer_Internet.pdf

Pressekontakt:
Arbeitgeberverband Chemie und
verwandte Industrien für das Land Hessen e.V.
Jürgen Funk, Pressesprecher
Telefon 0611/7106-49
Murnaustraße 12, 65189 Wiesbaden
E-Mail: funk@hessenchemie.de
Internet: www.hessenchemie.de