Neuer P2 HD Handheld-Kamera-Rekorder mit 21X Zoomobjektiv und 1080/720p-Modus mit variablen Bildrates
Wiesbaden, 11. April 2011 ? Panasonic Marketing Europe GmbH setzt mit der Einführung des P2 HD Handheld-Kamera-Rekorders AG-HPX250 mit 10 Bit, 4:2:2 Einzelbild AVC Intra-Aufzeichnung mit hoher Auflösung (1920 x 1080) neue Standards für Videoqualität in der mobilen HD-Bilderfassung.
„Der AVC-Intra-Codec ist für seine Einzelbilderfassung in hervorragender Masterqualität mit 10 Bit und 4:2:2 Sampling bekannt“, erklärt Joseph Facchini, Vice President of Sales and Product Marketing, Panasonic Solutions Company. „Mit dem Modell AG-HPX250 bietet Panasonic erstmals eine ultraportable Handheld-Kamera in Kombination mit Intra-Frame-Aufzeichnung mit voller 10-Bit-Auflösung an, ohne dass hierfür ein separater Recorder erforderlich ist. Der neue Kamera-Rekorder liefert eine beispiellose Bildqualität im Format einer leichtgewichtigen Kamera.“
Bei einem Gewicht von nur ca. 2,5 kg enthält das Modell hochempfindliche Full-HD 2.2 Megapixel 3MOS-Bildwandler in 1/3-Ausführung und einen digitalen Signalprozessor (DSP) mit 20 Bit zur Bilderfassung mit nativer Bildauflösung von 1920 x 1080 Pixel.
Zusätzlich zur AVC-Intra 100/50 Aufzeichnung kann der HPX250 in DVCPRO HD sowie mit Standardauflösung in DVCPRO50, DVCPRO und DV aufzeichnen. Der Kamera-Rekorder unterstützt internationale HD- und SD-Standards und ist damit weltweit für Videoproduktionen einsetzbar. In AVC-Intra 100/50 und DVCPRO HD erfolgt die Aufzeichnung in 1080 bei 59.94i, 29.97p(N), 23.98p(N), 50i und 25p(N) und in 720p bei 23.98p(N), 29.97p(N), 59.94p, 50p und 25p(N). In DVCPRO50/25 und DV erfolgt die Aufzeichnung in 480 bei 59.94i, 29.97p, 23.98p, 23.98pA, und in 576 bei 50i und 25p.
Der HPX250 bietet in 1080p variable Bildraten bis 30fps sowie in 720p bis 60fps für Undercranking/Overcranking zur Erzeugung von Fast- oder Slow-Motion-Effekten.
Mit einem 21X HD-Weitwinkelobjektiv von 28 mm bis 588 mm (35 mm-äquivalent) mit 3 einzeln verstellbaren Ringen deckt das Modell HPX250 die meisten Aufnahmesituationen ab. Durch eine optische Stabilisierungsfunktion (O.I.S.) sorgt das 21X Objektiv darüber hinaus auch für stabile Bilder bei der Aufnahme.
Der HPX250 bietet einen Genlock/ Zeitcode-Eingang für den Betrieb mehrerer Kameras sowie einen HD SDI-Ausgang, einen HDMI-Ausgang und einen Ein-/Ausgang gemäß IEEE 1394. Der Kamera-Rekorder ist mit einer Dynamic Range Stretch (DRS)-Funktion zum Ausgleich starker Beleuchtungsschwankungen ausgestattet, sowie mit einer Waveform-Monitor/Vektorscop-Darstellung und zwei Focus-Assist-Funktionen ? eine Bildvergrößerungsfunktion und eine Focus-Bar-Anzeige.
Der HPX250 ist mit zwei P2-Kartenslots ausgestattet und kann in AVC-Intra 100 bei 720/24pN bis zu 320 Minuten, in AVC-Intra 100 1080/24pN bis zu 160 Minuten und in anderen AVC-Intra 100 oder DVCPRO HD-Formaten bis zu 128 Minuten auf zwei 64 GB-Speicherkarten aufzeichnen. In AVC-Intra 50 ist die Aufzeichnungszeit doppelt so hoch wie in AVC-Intra 100.
Der P2 HD Handheld-Kamera-Rekorder bietet alle Vorteile eines schnellen, dateibasierten P2 HD-Workflows mit Aufzeichnungsfunktionen wie sofortigen Aufnahmebeginn, Clip-Thumbnail-Darstellung für sofortigen Zugang zu dem auf allen Karten gespeichertem Videomaterial und zahlreichen zeitsparenden Aufnahmemodi einschließlich kontinuierlicher Aufzeichnung, Kartenslot-Auswahl, Hot-Swapping, Schleife, Pre-Recording (drei Sekunden in HD, sieben Sekunden n SD), One-Shot und Intervallaufzeichnung. Zusätzlich bietet der Kamera-Rekorder einen SD-Speicherkarten-Slot zum Speichern oder Laden von Szenendateien und Benutzereinstellungen.
Für die komfortable HD-Darstellung verfügt die Kamera über einen Widescreen-LCOS-Farbsucher mit 1.226.000 Pixel Auflösung und einen 8,8 cm (3,45 Zoll) Widescreen-LCD-Farbmonitor mit 921.000 Pixel.
Der AG-HPX250 wird bereits in diesem Herbst für voraussichtlich unter 5.500 Euro verfügbar sein (UVP ohne MwSt.). Er wird durch das branchenführende fünfjährige Gewährleistungsprogramm von Panasonic unterstützt (1 Jahr + 4 weitere Jahre mit Registrierung).
Über AVC-Intra
AVC-Intra ist die fortschrittlichste Kompressionstechnologie der Industrie. Dieser professionelle Intra-Frame-Videocodec nutzt die High-10- bzw. High-422-Profile der H.264-Codierung. AVC-Intra erlaubt eine Intra-Frame-Codierung in hoher 10-Bit-Qualität in zwei Betriebsarten: AVC-Intra 100 für Vollraster-Mastering-Videoqualität und AVC-Intra 50 für DVCPRO HD-Qualität mit halber Bitrate, was die Verdoppelung der Aufzeichnungszeit auf einer P2-Karte erlaubt.
Über Panasonic Audio Visual Company System Europe (PAVCSE)
PAVCSE ist eine Division der Panasonic Marketing Europe GmbH. PAVCSE ist ein führender Anbieter von professionellem AV-Equipment für Broadcast-, Projektions- und Display-Technologie. Die Geschäftseinheit Broadcast ist führend bei der Entwicklung von Videoformaten und Kernprodukten für Anwendungen im Broadcast- und im professionellen AV-Bereich. Dazu zählen Kamera-Recorder, Video-Recorder, Monitore und Bildmischer. Mit seinem P2-System bietet Panasonic die Zuverlässigkeit einer Aufzeichnung mit Festspeichermedien mit gleichzeitiger direkter Einbindung in bestehende IT-Infrastrukturen und ermöglicht damit komplett bandlose Workflow-Prozesse. Die Projektorsparte bietet Lösungen für portable und fest installierte Projektoren sowie Projektorensysteme für ein vielfältiges Anwendungsspektrum, z.B. für den Einsatz im Umfeld von Unternehmen, Hochschule, Aus- und Weiterbildung und Vermietung. Als führender Anbieter professioneller Lösungen für großformatige Bildschirme bedient die Display-Sparte von Panasonic Märkte wie DOOH, POS POI, Vermietung und Präsentation.
Weitere Informationen sind erhältlich unter:
www.panasonic-broadcast.com
www.panasonic-projectors.com
www.panasonic.net/proplasma
Weitere Informationen:
Ansprechpartner Produkt Marketing
Nela Pertl
Product Marketing Manager
Tel.: +49 611 235-459
E-Mail: nela.pertl@eu.panasonic.com
Ansprechpartner PR-Agentur
AxiCom GmbH
Anne Klein
Account Director
Tel.: +49 89 800 908-23
E-Mail: anne.klein@axicom.de