Faber-Hausmesse: »Crefelder Print Cocktail« auch 2010 auf Wachstumskurs

Die Faber GmbH, renommierter grafischer Fachhändler in Nordrhein-Westfalen und
langjähriges RGF-Mitglied, lud zum neunten »Crefelder Print Cocktail« ein. Und viele
fanden den Weg. Über 200 registrierte Besucher kamen, um sich zu informieren, über
die Druckindustrie und das Thema: »Professionelle Lösungen im Digitaldruck«.

Der Fokus auf die Druckindustrie wurde ausgedehnt, es gaben sich Unternehmensberater,
Makler, Bestatter und Inhaber von namhaften Industrie- und Fertigungsunternehmen
ein Stell-dich-ein. Die Inhouse-Produktion von Trauerkarten oder Exposés wurde ebenso
diskutiert, wie Expansionspläne und der Ausbau eines Filialnetzes. Große Beachtung bei
Industriekunden fand die Etiketten-Produktion und die Software-generierte Erstellung von
Sicherheitsmerkmalen. Auch das Konzept, die digitale Etikettenerstellung neu zu
präsentieren, erhielt die Aufmerksamkeit vieler Besucher.

Erstmals konnte Faber die neuen Produktionssysteme von Konica-Minolta einem breiten
Fachpublikum zugängig machen. Der Qualitätssprung der neuen Generation der 6000-,
7000- und 8000-Serie ist beeindruckend; die Produktivität speziell der 8000
Neuentwicklung mit Sauganleger und konstant hoher Fortdruckgeschwindigkeit auch bei
hohen Grammaturen war für die Interessenten hochinteressant.

25 Aussteller boten das gesamte Spektrum an Produkten und Services beginnend mit
dem Datenhandling, Softproof und Contraktproof, Digitaldruck, Personalisierung, Finishing,
Veredelung, und den passenden Finanzierungsdienstleister vor Ort.

Auch Industriegrößen erwiesen Faber die Ehre: Rainer Esters, ein Gründer der BEST
GmbH, die einst die gesamte Proofingbranche revolutionierte, tauschte mit dem
Veranstalter Marc Faber spannende Visionen über die Zukunft des Marketings und der
Vertriebswege in Druck, Industrie und Handel aus. Wilhelm Zilling ist ebenfalls ein
Bekannter, viele der anwesenden Colormanagement-Experten gingen durch seine
Ausbildung.

Direkt vom Messestand wurde von einer Krefelder Agentur ein Großformatiges
Laminiersystem von AVD erworben. GBC Deutschland konnte auch direkt von der Messe
ein professionelles Stanzsystem ausliefern.

Bestätigung der Messe-Konzeption
Die Kontinuität unterstreicht das Konzept: Auch im Drupa-Jahr oder im Krisen-Jahr 2009
hat die Faber GmbH an dem Ausstellungskonzept festgehalten und dabei beträchtliche
eigene Ressourcen eingesetzt. Die angenehme Atmosphäre, sowie kleine und große
Innovationen in bezahlbarer Dimension bieten den Besuchern Informationen,
entscheidende Kontakte und das Feintuning oder auch die Neuausrichtung der eigenen
Produktion. Diese Fülle an individueller Beratung kann der Besucher auf großen
internationalen Veranstaltungen kaum in wenigen Stunden und mit so geringem
finanziellen Aufwand bekommen. Aussteller und Besucher parken kostenfrei direkt
vor der Veranstaltungshalle werden persönlich begrüßt und genießen das kostenfreie
Catering (italienische Küche und rheinische Kaffeetafel).

»Das ist ja viel netter hier als auf der Drupa und die Leute haben alle Zeit für mich. Ich
habe hier in ein paar Messestunden mehr erfahren als ich erwartet hätte. Nächstes Jahr
bin ich auf jeden Fall wieder hier«, so ein Druckereibesitzer.

Ausblick auf das Jubiläumsjahr 2011
Dieses angenehme Flair erwartet die Aussteller und Besucher auch im nächsten Jahr.
2011 findet der 10te CPC statt und das wird natürlich gefeiert. Es gibt wieder die
berüchtigte Ausstellungsparty mit berauschend schmackhaften Cocktails und Livemusik.
Neben dem bekannten Exponatemix werden die Bereiche Etikettendruck, Werbetechnik
und Postbearbeitung weitere Schwerpunkte der Ausstellung.

Bildunterschrift
Etablierte Hausmesse für NRW: Besucher, Branchengrößen und Medienvertreter auf
dem Crefelder Print Cocktail 2010.

Zur Veröffentlichung: Kontakte & Infos
http://www.faber-gmbh.de, info@faber-gmbh.de
http://www.rgf.de, info@rgf.de