
Anlässlich des Treffens der FSK-Fachgruppe Polyurethane besuchten die FSK-Mitgliedsunternehmen die OBO-Werke in Stadthagen.
OBO-Geschäftsführer Ulrich Krückeberg stellte das Unternehmen vor und führte mit seinem Geschäftsführer-Kollegen, Kurt Hüther, die Teilnehmer der FG Polyurethan durch das Unternehmen.
Die OBO-Werke GmbH & Co. KG sind im Jahr 1994 aus dem Traditionsunternehmen Otto Bosse hervorgegangen. Am OBO-Standort Stadthagen wurden seit über 140 Jahren erfolgreich Holzwerkstoffe wie z.B. obo-Festholz®, aber auch Modell- und Multiplexplatten sowie Schultischplatten hergestellt. Mitte der 80-er Jahre wurden die ersten obomodulan® Platten in Deutschland ausgeliefert. Was am Anfang mit nur zwei Typen begann, wurde im Laufe der Jahre, zu einem umfangreichen Produktsortiment weiter entwickelt. Seit Juli 2004 werden ausschließlich Polyurethan-Werkstoffe in Stadthagen produziert.
Die OBO-Werke entwickeln und produzieren Platenwerkstoffe und Blockmaterialen für den Modell-, Werkzeug- und Formenbau. In den letzten Jahren sind immer wieder neue Anwendungsbereiche hinzugekommen. Auch außergewöhnliche Ideen wie z. B. für Skulpturen, Zäune oder Displays im Außenbereich wurden erfolgreich umgesetzt.
obomodulan® wird u. a. in folgenden Bereichen verwendet:
Designmodelle
Architekturmodelle
Datenkontrollmodelle
Funktionsmodelle
Strömungsmodelle
Thermoplasttiefziehwerkzeuge
Ur- und Kopiermodelle
Gießereimodelle
Prüflehren
Prüfvorrichtungen
Laminierwerkzeuge
Drückwerkzeuge
Fahrzeugbau
Die Fachgruppe Polyurethan trifft sich regelmäßig bei Mitgliedsunternehmen oder OEMs, um Verarbeitungs- oder Produktionstechnologien, aber auch, um sich über Umwelt und Arbeitsschutz-Maßnahmen in den Unternehmen zu informieren.
Weitere Informationen unter www.fsk-vsv.de.
Weitere Informationen unter:
http://