„Fachkräfte für die Region – neue Wege eröffnen“ – Hochschule Bremen als Innovationsmotor für die regionale Entwicklung

Unter dem Motto: „Fachkräfte für die Region – neue Wege eröffnen“ lädt die Hochschule Bremen am Freitag, dem 17. April 2015, 11 Uhr, zu einem Unternehmensforum ein. Im Fokus der etwa eineinhalbstündigen Vortrags- und Diskussionsveranstaltung steht die Rolle der Hochschule Bremen als Impulsgeberin für Innovation und regionale Entwicklung. Tagungsort ist das wiedereröffnete AB-Gebäude auf dem Campus Neustadtswall 30, 10. Obergeschoss. Die Schirmherrschaft hat Bremens Wirtschaftssenator Martin Günthner inne. Mit dieser Veranstaltung positioniert sich die Hochschule Bremen mit der strategischen Zielsetzung, „Hot Spot“ für Unternehmen zu sein. Außerdem bietet sich erstmalig die Gelegenheit, das neue Konferenzzentrum im AB-Gebäude als Forum für Wissens- und Technologietransfer zu präsentieren.
Nach der Eröffnung durch Rektorin Prof. Dr. Karin Luckey und einer Videobotschaft von Wirtschaftssenator Martin Günthner werden ab 11:15 Uhr verschiedene Aspekte aus dem ClusTra-Projekt („Unternehmensorientierter Technologietransfer in den bremischen Innovationsclustern“) der Hochschule Bremen vorgestellt. Um 12 Uhr startet eine Diskussionsrunde zum Thema: „Generation Y und Silver Workers – Impulse für die Praxis“.
Darin werden zu Wort kommen: Margaret Heckel, Autorin unter anderem von: „Aus Erfahrung gut. Wie die Älteren die Arbeitswelt erneuern“, Imke Goller-Wilberg, Unternehmerin und Geschäftsführende Gesellschafterin von human lead und Mitglied im Plenum der Handelskammer Bremen, Prof. Dr. Leena Pundt, Hochschule Bremen, Expertin für die Forschung über „Silver Workers“ sowie Guido Schwarz, Absolvent der Hochschule Bremen, Airbus Defence and Space. Gegen 12:30 Uhr klingt die Veranstaltung mit einem Schlusswort (Karin Luckey) und einem Get together mit Imbiss aus.