Fachkräftemangel: Wirtschaft und Wissenschaft starten neues IT-Studium in Hamburg

An der Universität Hamburg startet zum
Wintersemester erstmals der neue Masterstudiengang „IT-Management und
Consulting“. Die Ausbildung vereint in bisher nicht dagewesener Form
akademische mit praktischen Inhalten.

Auf Initiative von Steria Mummert Consulting stellen 19
Partnerunternehmen aus der Hamburger Wirtschaft dafür rund 1,3
Millionen Euro bereit und begleiten die IT-Nachwuchsführungskräfte
vom Studienbeginn bis zum Abschluss. Mit der Zielsetzung, dem
Fachkräftemangel praxisnah zu begegnen ist dieses Ausbildungskonzept
beispielgebend für die Hochschulbildung in Deutschland.

Entwickelt wurde das Masterprogramm vom Fachbereich Informatik der
Universität Hamburg. Die Studieninhalte orientieren sich dabei in
enger Abstimmung mit den Unternehmen an den konkreten Anforderungen
der Wirtschaft. „Wir suchen verstärkt Mitarbeiter, die in der Lage
sind, die IT an den Geschäftszielen unserer Kunden auszurichten“,
erläutert Jürgen Sponnagel, Senior Executive Vice President der
Steria Gruppe. „Für diese Anforderungen steht bisher kein passgenaues
Ausbildungsangebot an den Universitäten zur Verfügung. Mit dem neuen
Studiengang schließen wir deshalb eine Lücke in der deutschen
Hochschulausbildung.“

Die 19 im Kuratorium vertretenen Unternehmen bieten den Studenten
eine Einbindung in Studien- und Firmenprojekte, Auslandspraktika und
liefern Themen für Abschlussarbeiten. Zusätzlich werden hochkarätige
Gastdozenten aus der Wirtschaft die Verbindung von Methodenwissen und
Praxisbezug herstellen. Auf wissenschaftlicher Seite konnte Prof. Dr.
Tilo Böhmann für die stiftungseigene Professur verpflichtet werden.
Der IT-Experte war zuvor an der ISS International Business School of
Service Management Hamburg tätig.

Pressekontakt:
Steria Mummert Consulting
Birgit Eckmüller
Tel.: +49 (0) 40 22703-5219
E-Mail: birgit.eckmueller@steria-mummert.de

Faktenkontor
Jörg Forthmann
Tel.: +49 (0) 40 22703-7787
E-Mail: joerg.forthmann@faktenkontor.de