fairvesta Group AG: fairvesta: Neuer Umsatzrekord im ersten Halbjahr

(DGAP-Media / 04.07.2013 / 08:55)

Während die Branche für Geschlossene Fonds mit dramatischen
Umsatzrückgängen zu kämpfen hat, kann die fairvesta Unternehmensgruppe das
beste Halbjahr ihrer Firmengeschichte feiern. Zum 30.06.2013 summierte sich
der Umsatz auf rund 103 Millionen Euro. Das entspricht im Vergleich zum
ersten Halbjahr 2012 mit einem Umsatz von rund 68 Millionen Euro einem Plus
von ca. 51 Prozent.

Die Branche für Geschlossene Fonds ist aufgrund sichändernder gesetzlicher
Rahmenbedingungen im Umbruch. Die Platzierungszahlen des Verbands
Geschlossener Fonds (VGF / BSI) für das erste Quartal 2013 offenbarten
einen Einbruch bei den Platzierungsergebnissen gegenüber dem
Vorjahreszeitraum um knapp 50 Prozent. Selbst im zuletzt stabilen Segment
der Immobilienfonds Deutschland mussten die Verbandsmitglieder einen
Rückgang vonüber 60 Prozent hinnehmen. Experten bescheinigenähnlich
schwache Umsätze für das zweite Quartal 2013. Damit zeigt sich bereits im
ersten Halbjahr, dass sich die Branche in einer Neuordnung befindet. Einige
Produktgeber haben sich bereits von Produktneuerungen verabschiedet. Nur
wenige Anbieter könnenüberhaupt signifikante Umsätze vorweisen.

Dazu gehört fairvesta. Mit dem mittlerweile geschlossenen
Immobilienhandelsfonds Mercatus X und dem aktuellen Fonds Mercatus XI hat
es die Unternehmensgruppe geschafft, ihren Umsatz in einem schwierigen
Umfeld nochmals deutlich zu steigern. Die Platzierungsleistung zum Stichtag
30.06. stieg im Vergleich zum Betrachtungszeitraum des vorigen Jahres von
68 auf 103 Millionen Euro. Das entspricht einem Umsatzplus von ca. 51
Prozent. Während der Absatz zum Jahresanfang traditionell eher schleppend
verlief, zog die Beteiligungsleistung zur Jahresmitte stark an.

Grund dafür ist die nach wie vor am Markt einzigartige
Investitionsstrategie von fairvesta, die einen aktiven Immobilienhandel mit
Qualitäts- und Renditeimmobilien in Deutschland aus Bankverwertungen,
Erbauseinandersetzungen und Zwangsversteigerungen seit mehr als elf Jahren
für Fondsanleger praktiziert. Das sorgt für mehr Rendite als bei
herkömmlichen Bestandhaltungsfonds, die sich auf das Halten und Verwalten
von Objekten beschränkt.

Zusätzlich haben viele Anleger von ihrem Bucheinsichtsrecht Gebrauch
gemacht und sich von der Qualität der Immobilien sowie der Einhaltung der
strengen Investitionskriterien selbstüberzeugt. Das gestiegene Vertrauen
führte zu vielen Neuzeichnungen bereits bestehender Kunden. Historisch
betrachtet haben sich mehr als 20,8 Prozent aller Kunden mehrfach an einem
oder mehreren fairvesta-Fonds beteiligt.

–Bei uns erhält jeder Anleger uneingeschränkten Zugang zu allen
Originaldokumenten seines Fonds. Neben den Gesellschafterversammlungen
veranstalten wir auch regelmäßig Anlegerinformationsabende in ganz Europa,
um unsere Kunden direktüber ihre Kapitalanlage auf den neusten Stand zu
bringen. Wir sind damit nach innen absolut transparent. Dritten bzw.
Externen gegenüber greifen teilweise weitgehende
Verschwiegenheitserklärungen, die wir bei Verhandlungen mit Banken selbst
unterzeichnen müssen. Das mag für einige wie das sprichwörtliche Haar in
der Suppe aussehen. Es möchte jedoch niemand, der in einer wirtschaftlich
schwierigen Situation ist, in der Zeitung oder im Internet lesen, zu welch
günstigen Einkaufskonditionen wir das Objekt von ihm erwerben konnten. Zu
den Verkäufern zählen Banken, offene und geschlossene Immobilienfonds,
Versicherungen und andere Institutionen. Zu den Käufern gehören neben den
vermögenden Privatinvestoren insbesondere Pensions- und Rentenkassen sowie
institutionelle Großanleger und Family Offices. Ohne Verschwiegenheit
könnten wir den Wettbewerbsvorteil beim Einkauf und hohe Gewinne beim
Verkauf niemals realisieren,– erläutert Otmar Knoll, Leiter des
Immobilien-Asset-Managements bei fairvesta.

–Wir sehen uns in unserer Investitionsstrategie bestätigt. Mit aktivem
Immobilienhandel lässt sich die Rendite deutlich steigern. Das erkennen
auch immer mehr Anleger und Vermittler, was sich in unserem starken
Umsatzplus bemerkbar macht. Wir möchten uns bei allen Kunden und Partnern
für das uns entgegen gebrachte Vertrauen bedanken und versprechen, auch in
Zukunft für viel Freude bei der Kapitalanlage mit Immobilienfonds zu
sorgen,– kündigt Hermann Geiger, Vorstand der fairvesta Group AG, an.

Ende der Pressemitteilung

———————————————————————

Emittent/Herausgeber: fairvesta Group AG
Schlagwort(e): Finanzen

04.07.2013 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

219797 04.07.2013