Familienunternehmen bieten auf dem „Karrieretag Familienunternehmen“ in Bielefeld interessante Jobangebote für High-Potentials im In- und Ausland

40 führende Familienunternehmen aus ganz
Deutschland, darunter „Hidden Champions“ wie auch bekannte
Markennamen wie Hilti, Sixt, Haniel oder Würth präsentieren sich
heute auf dem Gelände der Goldbeck-Gruppe in Bielefeld, um
hochqualifizierte Fach-und Führungskräfte zu rekrutieren.

„Das ist Rekord in der Reihe der bisherigen –Karrieretage
Familienunternehmen–„, so Stefan Klemm vom Entrepreneurs-Club,
Organisator und Veranstaltungsgründer. „Familienunternehmen haben
erkannt, dass sie sich auf dem Arbeitsmarkt als eigene
Unternehmensklasse darstellen sollten, um ihre Vorteile gegenüber den
anonymen Großkonzernen optimal zu transportieren“, ergänzt Stefan
Heidbreder, Geschäftsführer der Stiftung Familienunternehmen.
Tatsächlich sind Familienunternehmen aufgrund ihrer Positionierung in
Nischenmärkten, ihrer großen Innovationskraft und ihrer auf
Nachhaltigkeit ausgerichteten Unternehmensstrategie besser durch die
Krise gekommen als viele anonyme Großkonzerne, das belegen aktuelle
Studien. „Dies gilt auch für die Mehrzahl der heute in Bielefeld
vertretenen Unternehmen“, so Heidbreder weiter. „Vor allem ihre
Stärke im Export hat sie schneller aus der Krise herausgeholt und
macht sie zudem besonders attraktiv für Bewerber, denn sie bieten
interessante Jobangebote im Ausland.“

„Deutlich zu beobachten ist auch, dass Familienunternehmen ihre
Kommunikation mit Blick auf ihre Personalpolitik geöffnet und
intensiviert haben“, so Jörg-Uwe Goldbeck, Sprecher der
Unternehmensleitung der Goldbeck GmbH, die Gastgeber des „6.
Karrieretags Familienunternehmen“ ist. „Es ist wichtiger denn je,
dass wir über die Rahmenbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten
sprechen, denn diese sind gerade für viele junge Berufseinsteiger
ausschlaggebend. In der Bedürfnisskala stehen nicht Gehalt oder
Dienstwagen an erster Stelle. Wir bieten offene Hierarchien, und ein
auf Vertrauen bauender Führungsstil ermöglicht jedem Einzelnen große
Freiräume, schnelle Entscheidungen und entsprechend hohe
Verantwortung für seine Arbeit.“

Dass Familienunternehmen als Arbeitgeber zunehmend attraktiv
werden, zeigt auch die stetig steigende Anzahl der Kandidaten, die
sich für den „Karrieretag Familienunternehmen“ bewerben. „Alleine für
Bielefeld hatten wir mehr als 2.500 Bewerber, aus denen wir 600
Kandidaten für den Karrieretag akkreditiert haben“, so Stefan Klemm.
Und auch die Qualifizierung der Kandidaten lasse darauf schließen,
dass Familienunternehmen nicht zweite Wahl seien, sondern sich immer
mehr Top-Absolventen bewusst für eine Karriere in Familienunternehmen
entscheiden.

Im kommenden Jahr werden zwei Karrieretage Familienunternehmen
stattfinden, nämlich am 1. Juli bei der Rudolf Wöhrl AG in Nürnberg,
und in der zweiten Jahreshälfte im Norden Deutschlands. Young
Professionals und Professionals aller Fachrichtungen, insbesondere
der Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften können sich ab sofort
unter www.karrieretag-familienunternehmen.de vormerken lassen.

Der Karrieretag Familienunternehmen ist eine gemeinsame Initiative
führender Familienunternehmen, des Entrepreneurs-Club München und der
Stiftung Familienunternehmen und findet seit 2006 statt.

Pressekontakt:
Stiftung Familienunternehmen
Maria Krenek
Ismaninger Straße 56
D-81675 München

Tel.: +49 (0) 89 / 12 76 400 03
Fax: +49 (0) 89 / 12 76 400 09
krenek@familienunternehmen.de