FATCA-Reporting: Mit dem BearingPoint Tool FiTAX haben Kunden weltweit ihr Steuerreporting abgeschlossen

Rund 2.000 Finanzinstitute konnten dank FiTAX
ihr Reporting gemäß den Anforderungen ihrer Steuerbehörden erstellen.
Die FiTAX FATCA Lösung umfasst über 45 Länder.

Das Jahr 2015 ist ein Meilenstein für die Einführung von FATCA
(Foreign Account Tax Compliance Act): Ausländische Finanzinstitute
mussten zum ersten Mal Meldungen gemäß den FATCA Vorgaben erstellen –
sowohl an die IRS (FATCA final regulations scheme) als auch an andere
ausländische Steuerbehörden (Intergovernmental Agreement – Modelle 1
und 2). Vor diesem Hintergrund haben die Anwender der FiTAX-Lösung
der Unternehmensberatung BearingPoint ihr Reporting gemäß den
Vorgaben und zwischenstaatlichen Vereinbarungen nach FATCA erstellt:
Zwischen März und August 2015 meldeten über 2.000 Finanzinstitute in
45 Ländern, die die FiTAX-Lösung nutzen, ihre Finanzinformationen im
Zusammenhang mit ihren US-Kunden an die lokalen Steuerbehörden und
direkt an die IRS. Dank der Flexibilität von FiTAX haben einige
Institute auch individuelle Berichte für ihre Kunden generiert, um
sie über die gemeldeten Daten zu informieren.

Laut Xavier Lambillotte, IT Project Director, Société Générale,
war insbesondere die schnelle Einführung von FiTAX FATCA der
Schlüssel zum Erfolg: „Die Teams von BearingPoint waren sehr aktiv
und umfassend in alle Phasen des FATCA-Projekts involviert. Ihre
Fähigkeit, schnell zu handeln, war erfolgsentscheidend für das
Projekt. Denn dadurch konnten wir die hochkomplexen und sich ständig
verändernden Regulierungsanforderungen erfüllen.“

Der Umgang mit Veränderungen ist ein wesentlicher Punkt bei FATCA:
„Eine der größten Herausforderungen für Finanzinstitute ist es, immer
auf dem aktuellsten Stand der sich ständig verändernden Anforderungen
der Steuerbehörden zu sein. Oft sind dabei Anpassungen im Reporting
notwendig. Veränderungen zu verfolgen und Prozesse neu auszurichten –
termingerecht und zuverlässig – wird für Finanzinstitute immer
schwieriger. Vor diesem Hintergrund haben Finanzinstitute von der
Zusammenarbeit mit BearingPoint profitiert, da FiTAX immer dem
aktuellsten Stand entsprach“, kommentiert Ronald Frey, Partner bei
BearingPoint.

BearingPoint hat 2015 zudem zwei neue FiTAX Module auf den Markt
gebracht:

– FiTAX CRS: gemäß den Vorgaben der OECD (Organization for
Economic Cooperation and Development) zum automatischen
Informationsaustausch
– FiTAX UK FATCA: gemäß den Vorgaben der UK CDOT-Vereinbarungen
(Crown Dependencies and Overseas Territories), inklusive ARR
(Alternative Reporting Regime) für UK RNDs (Resident Non
Domiciled Individuals)

Die FiTAX-Reportinglösung

FiTAX wurde in 2001 entwickelt, um Finanzinstitute dabei zu
unterstützen, die gesetzlichen Reportingprozesse zu automatisieren.
FiTAX ermöglicht das QI, EUSD, FATCA, UK FATCA und CRS Reporting für
mehrere Länder von einer zentralen Plattform aus. Um die Anwendung zu
erleichtern, sind die Module zwar unabhängig, nutzen aber alle
dieselbe Benutzeroberfläche (Helios) und IT Infrastruktur, dasselbe
Zugriffsrechte-Management und dieselben Daten.

Die FiTAX-Lösung von BearingPoint ist skalierbar, kann sowohl von
globalen als auch von lokalen Finanzinstitutionen genutzt werden und
bietet eine Reihe von Modulen mit Schwerpunkt Steueraufsichtsrecht
an:

– FiTAX QI: Reporting für „Qualified Intermediaries“ an die
US-Steuerbehörden IRS. Chapter 3
– FiTAX Recon: Automatisierter QI Datenabgleich mit externen
Depotstellen
– FiTAX EU: EUSD Reporting an ausländische Steuerbehörden
– FiTAX FATCA: IRS Reporting für FFIs. Chapter 4
– FiTAX CRS: OECD Reporting für den automatisierten
Informationsaustausch AIA
– FiTAX UK FATCA: Reporting CDOT Vereinbarungen sowie Alternative
Reporting Regime (ARR)

Über BearingPoint

BearingPoint Berater haben immer im Blick, dass sich die
wirtschaftlichen Rahmenbedingungen permanent verändern und die daraus
entstehenden komplexen Systeme flexible, fokussierte und individuelle
Lösungswege erfordern. Unsere Kunden profitieren von messbaren
Ergebnissen, wenn sie mit uns zusammenarbeiten. Wir kombinieren
branchenspezifische Management- und Fachkompetenz mit neuen
technischen Möglichkeiten und eigenen Produkt-Entwicklungen, um
unsere Lösungen an die individuellen Fragestellungen unserer Kunden
anzupassen. Dieser partnerschaftliche, ergebnisorientierte Ansatz
bildet das Herz unserer Unternehmenskultur und hat zu nachhaltigen
Beziehungen mit vielen der weltweit führenden Unternehmen und
Organisationen geführt. Unser globales Beratungs-Netzwerk mit 9.700
Mitarbeitern unterstützt Kunden in über 70 Ländern und engagiert sich
gemeinsam mit ihnen für einen messbaren und langfristigen
Geschäftserfolg.

Weitere Informationen finden Sie unter www.bearingpoint.com und in
der BearingPoint Toolbox: http://toolbox.bearingpoint.com

Pressekontakt:

Alexander Bock
Manager Communications
Tel. +49 89 540338029
Mailto: alexander.bock@bearingpoint.com
Twitter: @BearingPoint