Die FUDCon findet zeitgleich mit dem FrOS Camp 2010 in den Räumen der ETH Zürich statt. FrOS Camp ist ein internationales, zweitägiges Event (17. und 18. September) und umfasst eine Ausstellung, Vorträge, Workshops und Hackfests rund um Open-Source-Standards und die digitale Nachhaltigkeit von Open Source.
Fedora ist eine Open-Source-Linux-Distribution, die unter anderem aus einer Vielzahl freier Softwareprojekte besteht. FrOS Camp bietet Raum für Diskussionen rund um solche Projekte und ist auch Gastgeber der FUDCon. Durch die Gleichzeitigkeit beider Konferenzen erhoffen sich die Veranstalter des FrOS Camp einen regen Gedankenaustausch zwischen den Teilnehmern beider Konferenzen sowie eine engere Kooperation zwischen den Fedora-Entwicklern und den Besuchern des FrOS Camp.
Die Keynotes sind zeitlich so aufeinander abgestimmt, dass Besucher beider Events daran teilnehmen können. Neben einer Reihe bekannter Aktivisten des Fedora-Projekts aus den USA und der EMEA-Region wird der Fedora-Projektleiter Jared Smith eine der Keynotes halten. An den ersten beiden Konferenztagen (Freitag und Samstag) gibt es Abendveranstaltungen. Die FUDCon selbst läuft bis Sonntag, den 19. September.
Weitere Infos zum Fedora-Projekt-Wiki: https://fedoraproject.org/wiki/FUDCon:Zurich_2010. Eine Registrierung für die FUDCon ist möglich unter: http://fedoraproject.org/wiki/FUDCon:Zurich_2010_Pre-registration. Ebenso wie alle anderen FUDCon-Events ist auch die FUDCon EMEA in Zürich kostenlos und steht allen Interessenten offen. Weitere Infos zum FrOS Camp: http://wiki.froscamp.org/Welcome. Informationen zum Fedora-Projekt gibt es unter: http://www.fedoraproject.org.
Weitere Informationen über Red Hat und aktuelle Presseinformationen finden sich auf http://www.redhat.de und http://www.redhat.com.
Diese Presseinformation kann unter www.pr-com.de abgerufen werden.