„Insbesondere im IT-Bereich Brasiliens besteht nach einem jahrzehntelang erschwerten 
Marktzugang erheblicher Nachholbedarf“, resümiert der Geschäftsführende Gesellschafter 
der FIDES IT Consultants GmbH, Dr. Andreas Nutz. Als Folge restriktiver 
Importbeschränkungen sind nach seiner Beobachtung die IT-Strukturen vieler 
Unternehmen Brasiliens verbesserungswürdig. „Mit unserer bewährten Methodik zur 
Prüfung, Optimierung und Implementierung von Softwareprodukten und 
Unternehmensprozessen können wir einen wertvollen Beitrag für die dort ansässigen 
Unternehmen leisten“, sagt Nutz, der neben seiner Tätigkeit als Geschäftsführender 
Gesellschafter der FIDES IT Consultants GmbH auch für den IT-Audit Bereich der FIDES 
Treuhandgesellschaft KG, Bremen, verantwortlich ist.
Mit einem Bruttoinlandsprodukt von ca. 1,4 Billionen US-Dollar (2007) verfügt Brasilien 
nach Angaben des auswärtigen Amtes über die zehntgrößte Volkswirtschaft der Welt. 
Insgesamt 1.200 deutsche Firmen sind hier mit eigenen Produktionsstätten oder als 
Dienstleister vertreten, zählt die Deutsch-Brasilianische Industrie- und Handelskammer São 
Paulo auf.
Das Interesse des deutschen Mittelstandes an Brasilien wird andauern. So hat die 
brasilianische Regierung vor rund 100 interessierten Unternehmern das von ihr aufgelegte 
Programa de Aceleração do Crescimento, PAC,    (Programm zur Beschleunigung des 
Wachstums) im November 2008 in Frankfurt vorgestellt. Das Programm fördert gezielt 
Investitionen in den Bereichen Logistik, Energie, Infrastruktur, Soziales und Städtebau. Es 
ist für die Jahre 2007 bis 2010 mit einem Investitionsvolumen von umgerechnet etwa 210 
Milliarden Euro ausgestattet.
Geschäftsmöglichkeiten sieht Nutz neben der Erbringung von 
Zertifizierungsdienstleistungen vor allem in der Anpassung der IT-Strukturen brasilianischer 
Tochterunternehmen zur Erfüllung von Mindeststandards europäischer Mutterkonzerne. 
Dies haben zahlreiche Gespräche mit brasilianischen Unternehmen, die Nutz im Rahmen 
einer im September 2008 durchgeführten Delegationsreise nach Brasilien führte, bestätigt. 
Koordinatoren der Reise waren die Oldenburgische IHK, die Handelskammer Bremen 
sowie die IHK Stade und Bremerhaven.
Nutz freut sich auf die neue Aufgabe: „Mit unserem jahrelang erprobten Know-how sind wir 
in der Lage, auch als kleines Beratungsunternehmen in Brasilien erfolgreich tätig zu 
werden. Wir haben keine Angst vor fremden Kulturen, im Gegenteil: Die oft beschriebene 
Flexibilität, Kreativität und Dynamik der brasilianischen Lebensart entspricht genau 
unserem Selbstverständnis.“
Das Projekt  „Südamerika – neue Märkte für den IT-Mittelstand“ wurde 2006 von den 
Professoren Thomas Wilmer, Edith Rost-Schaude und Ruth Tobias der Hochschule 
Darmstadt ins Leben gerufen. Prof. Wilmer als Vertreter des Projekts war Mitglied der 
Delegationsreisen nach Brasilien unter der Leitung von Bundeskanzlerin Angela Merkel im 
März 2007 und im Mai 2008 unter Leitung des CDU-Politikers Roland Koch.  
