Finale Version des Internet Explorer 9 steht zum Download bereit

Der Internet Explorer 9, deutsche
Version, steht ab dem 15. März unter http://www.internet-explorer9.de
in der finalen Version zum Download bereit. Für eine noch einfachere
und schnellere Internetnutzung hält der Browser im Vergleich zu
bisherigen Vorabversionen weitere Optimierungen an der
Benutzeroberfläche bereit. So bietet der Internet Explorer 9 neben
einem reduzierteren und übersichtlicheren Design nun eine bessere
Registerkartenverwaltung, erweiterte Optionen für das Anheften von
Websites an die Windows Taskleiste sowie für die Sprunglisten und
darüber hinaus eine angepasste Benachrichtigungsfunktion. Mit dem
neuen Sicherheits-Feature „Tracking-Schutz“ gibt der Browser außerdem
mehr Kontrolle über die vom Nutzer hinterlassenen Informationen.
Durch die Unterstützung neuer Webstandards wie HTML5 können Videos
und Audio-Clips jetzt in Webseiten angezeigt werden, ohne dass der
Nutzer ein zusätzliches Plug-in benötigt. Bei der Darstellung von
Webseiten greift der Internet Explorer 9 nun außerdem auf den
Grafikchip des PCs zu. Mit dieser Hardwarebeschleunigung werden
hochauflösende Videos ruckelfrei sowie Grafiken, Animationen und
Farben optimal angezeigt.

Mit dem neuen Internet Explorer 9 trägt Microsoft der Entwicklung
Rechnung, dass Online-Inhalte im Mittelpunkt der Computer-Nutzung
stehen. Das bestätigt auch eine Studie des Branchenverbands Bitkom.
Demnach ist der durchschnittliche deutsche Nutzer 135 Minuten pro Tag
im Netz aktiv. Laut aktueller ARD/ZDF-Onlinestudie steigt dabei die
Bewegtbildnutzung im Internet weiter an. Video- und Fernsehinhalte im
Netz werden immer beliebter, 65 Prozent schauen regelmäßig Videos im
Netz. Mit vielen neuen Funktionen, der Unterstützung neuer Standards
sowie Hardwarebeschleunigung ist der Internet Explorer 9 unter
Windows 7 und Windows Vista auf die modernen Bedürfnisse der
Internetnutzer ausgerichtet. Ältere Betriebssysteme wie Windows XP
werden von dem neuen Browser daher nicht mehr unterstützt.

Neben dem minimalistischen Design bietet der Internet Explorer 9
neue Funktionen für eine effiziente und unkomplizierte
Internetnutzung. Mit der „Anheften an Taskleiste“ Funktion lassen
sich Websites aus dem Browser heraus auf die Taskleiste in Windows 7
ablegen und später, ohne vorheriges Starten des Browsers, öffnen.
Sprunglisten ermöglichen zudem einen schnellen und direkten Zugriff
beispielsweise auf die Webmail Inbox oder häufig besuchte Webseiten.
Viele Partner haben diese Funktion schon in ihre Websites integriert.
So bieten GMX, Web.de, Freenet, T-Online und Xing sowie MSN, Windows
Live Hotmail und Bing in der angehefteten Version ihrer Websites
einen direkten Zugriff auf den Posteingang oder Kontoeinstellungen
der Nutzer. Um mehrere Internetseiten gleichzeitig darzustellen, kann
der Nutzer nun auch einzelne Websites aus dem Browser herausziehen
und sie mit Windows Aero Snap auf dem Bildschirm positionieren.

Die neue Funktion „Tracking-Schutz“ im Internet Explorer 9 gibt
Internetnutzern mehr Kontrolle über die von ihnen geteilten
Informationen. Viele moderne Websites speichern die Daten, welche die
Nutzer über ihren Browser abrufen. Darüber hinaus laufen im
Hintergrund häufig Dienste von Drittanbietern, die ebenfalls auf
persönliche Daten der Nutzer zugreifen. Mit Hilfe von
„Tracking-Schutz“ kann dies unterbunden werden.

Aktiviert der Nutzer den „Tracking-Schutz“, werden so genannte
Tracking-Schutz Listen wirksam, die vom Nutzer im Internet Explorer
hinzugefügt und gefüllt werden. Die Listen enthalten Websites, deren
Zugriffe gesperrt werden. Derart gesperrte Internetadressen werden
nur aufgerufen, wenn der Nutzer sie durch direkte Eingabe abruft.
Tracking-Schutz Listen können von Nutzern selbst oder von
Drittanbietern über das Internet zur Verfügung gestellt werden.
Nutzer können mehrere dieser Listen in den Internet Explorer
einbinden.

Pressekontakt:
Microsoft Deutschland GmbH
Irene Nadler
Communications Manager Consumer

Microsoft Presseservice
E-Mail: prserv@microsoft.com
http://www.microsoft.de/newsroom