Nach der erfolgreichen Pilotphase im Schuljahr 
2018/19 geht das Schulprojekt des gemeinnützigen 
Verbraucher-Ratgebers Finanztip in die nächste Runde. Ab sofort 
können sich Lehrkräfte unter www.finanztip.schule für das Schuljahr 
2019/20 anmelden. Das Finanztip-Schulprojekt eignet sich vor allem 
für wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Fächer ab der 9. 
Jahrgangsstufe von Gymnasien, Gesamtschulen, Wirtschaftsschulen und 
berufsbildenden Schulen.
   Mehr als 170 Klassen haben im letzten Schuljahr an 
finanztip.schule teilgenommen. An diesen Erfolg soll in diesem Jahr 
angeknüpft werden: „Wir wollen möglichst vielen Schülerinnen und 
Schülern helfen, klüger mit ihrem Geld umzugehen“, sagt Hermann-Josef
Tenhagen, Chefredakteur von Finanztip. „Wir haben finanztip.schule 
deshalb so konzipiert, dass in diesem Schuljahr bis zu 200 
Lerngruppen teilnehmen können.“ Aber auch Lehrkräften, die nicht am 
Projekt teilnehmen, stehen die Lernmaterialien kostenlos zum Download
zur Verfügung.
Die Schülerinnen und Schüler arbeiten mit Finanztip
   Bei finanztip.schule werden die Inhalte von Finanztip Teil des 
Unterrichts. Die Schülerinnen und Schüler erhalten konkrete Aufgaben,
zum Beispiel zu Handyverträgen oder Girokonten, aber auch zu 
Altersvorsorge und Versicherungen. Diese lösen sie mithilfe der 
Finanztip-Ratgeber, dem Finanztip-Newsletter und auch den 
Youtube-Videos von Finanztip. Für die pädagogische Umsetzung des 
Projekts verantwortlich ist wie schon im Vorjahr das renommierte 
IZOP-Bildungsinstitut aus Aachen. Das kümmert sich unter anderem um 
die didaktische Aufbereitung der Arbeitsblätter, mit denen die 
Lehrkräfte ihren Unterricht gestalten. Aber auch etwaige Rückfragen 
von Lehrkräften beantworten die Bildungsexperten.
Lehrkräfte können sich ab sofort online anmelden
   Das Schulprojekt eignet sich für wirtschafts- und 
sozialwissenschaftliche Fächer ab der 9. Jahrgangsstufe von 
Gymnasien, Gesamtschulen, Wirtschaftsschulen und berufsbildenden 
Schulen. Die thematische Bandbreite von Finanztip erlaubt es aber, 
das Projekt in nahezu allen Fächern unter Berücksichtigung der 
geltenden Curricula durchzuführen. Eine Anmeldung für 
finanztip.schule ist ab sofort online unter www.finanztip.schule 
möglich.
Über Finanztip
   Finanztip ist mit durchschnittlich mehr als 5 Millionen Besuchen 
im Monat Deutschlands größter Verbraucher-Ratgeber rund um Ihr Geld. 
Wir wollen Menschen befähigen, ihre täglichen Finanzentscheidungen 
richtig zu treffen, Fehler zu vermeiden und Geld zu sparen. Hierfür 
recherchieren und analysieren die Finanztip-Experten ausschließlich 
im Interesse des Verbrauchers und bieten praktische 
Handlungsempfehlungen. Aktuell gibt es auf der Finanztip-Website mehr
als 1.000 aktuelle Ratgeber zu den unterschiedlichsten Themen. Kern 
unseres kostenlosen Angebots ist der wöchentliche 
Finanztip-Newsletter mit mehr als 5500.000 Abonnenten. Darin 
beleuchten Chefredakteur Hermann-Josef Tenhagen und das 
Finanztip-Team alle Themen, die für Verbraucher aktuell wichtig sind:
von Geldanlage, Versicherung und Kredit über Energie, Medien und 
Mobilität bis hin zu Reise, Recht und Steuern. Darüber hinaus können 
sich Verbraucher in der großen Finanztip-Community mit den Experten 
und anderen Verbrauchern austauschen.
Täglich neue Tipps auf
   Facebook (https://www.facebook.com/Finanztip), 
   Twitter (https://twitter.com/Finanztip und 
   Xing (https://www.xing.com/news/pages/finanztip-496)
Pressekontakt:
Marcus Drost
Finanztip Verbraucherinformation gemeinnützige GmbH
Hasenheide 54 
10967 Berlin
Telefon: 030 / 220 56 09 – 80 
http://www.finanztip.de/presse/
Original-Content von: Finanztip Verbraucherinformation gemeinnützige GmbH, übermittelt durch news aktuell