Fingerhut Haus „Junto“: modulare Wohnlösung für Familie, Miete und Gemeinschaft

Fingerhut Haus „Junto“:   modulare Wohnlösung für Familie, Miete und Gemeinschaft
„Junto“als modulare Wohnlösung (Bildquelle: Fingerhut Haus)
 

Neunkhausen, 27. August 2025 – Steigende Mieten, hohe Bau- und Lebenshaltungskosten sowie der demografische Wandel verändern die Wohnbedürfnisse in Deutschland spürbar. Immer mehr Menschen suchen nach Konzepten, die heute bezahlbar und langfristig flexibel sind. Eine Antwort darauf sind Häuser mit integrierter Einliegerwohnung – eine Bauform, die Wohn- und Nutzungsoptionen eröffnet und zugleich wirtschaftlich überzeugt. Fingerhut Haus bietet mit der modularen Fertighausserie „Junto“ die Antwort. Ob als Homeoffice, Gästeunterkunft, Mietobjekt oder eigener Wohnbereich für Angehörige – das Konzept passt sich den unterschiedlichsten Lebensphasen an.

„Heute wird beim Hausbau zunehmend nach wirtschaftlich attraktiven und flexiblen Wohnformen gesucht“, sagt Holger Linke, geschäftsführender Gesellschafter der Fingerhut Haus GmbH. „Ein Konzept, das in dem Zusammenhang immer beliebter wird, ist die Einliegerwohnung. Unter einem Dach entstehen zwei eigenständige Wohneinheiten, die unabhängig voneinander genutzt werden können. Das eröffnet Spielräume – von der Vermietung zur finanziellen Entlastung bis hin zur privaten Nutzung durch Familienmitglieder. Und wenn sich Lebensumstände ändern, lässt sich die zweite Einheit unkompliziert umfunktionieren, etwa als barrierefreier Alterswohnsitz, als Büro oder als Gästewohnung.“

Mit „Junto“ hat Fingerhut Haus diesen Ansatz in ein modulares Fertighauskonzept übersetzt. Die Architektur verbindet private Rückzugsorte mit Gemeinschaftsflächen. Grundriss, Größe und Ausstattung können individuell geplant werden – vom kompakten Einfamilienhaus mit separater Einheit bis zum großzügigen Mehrgenerationenhaus.

Die Serie ist in 13 Hausvarianten erhältlich, die individuell auf Kundenwunsch ausge-richtet werden können, und ermöglicht so Lösungen für unterschiedliche Budgets. Das macht sie ebenso interessant für junge Familien wie für Paare, die in Zukunft einen Teil des Hauses vermieten möchten, oder für Menschen, die bewusst in ein Mehrgenerationenkonzept investieren.

Junto steht für „gemeinsam“

Modernes Wohnen bedeutet heute vor allem eines: Flexibilität. Lebenssituationen verändern sich – sei es durch Familienzuwachs, neue Arbeitsmodelle, Pflegebedarfe oder den Wunsch nach einem eigenen Bereich für heranwachsende Kinder oder ältere Angehörige. Mit multifunktionalem Wohnen lassen sich sowohl kurzfristig als auch langfristig unterschiedlichen Nutzungsanforderungen anpassen.

„Junto“ – abgeleitet vom spanischen Wort für „gemeinsam“ – steht dafür, individuelles Wohnen mit gemeinschaftlichen Strukturen zu verbinden“, so Linke. „Wir begleiten Bauherren von der ersten Idee bis zur Schlüsselübergabe und errichten Häuser, die heute zeitgemäß sind und morgen neue Möglichkeiten eröffnen.“

Weitere Informationen unter: https://www.fingerhuthaus.de/haeuser/hausserie-junto/