Der Bundesverband der Deutschen Industrie hat den
Frauenanteil in den Führungsetagen der Dax-Unternehmen, der 50
Nebenwerte im MDax, der 50 kleineren Firmen im SDax sowie der 30
Technologiewerte im TecDax erfasst. Dazu erklärt die stellvertretende
Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Ingrid
Fischbach:
„Der Union ist es ein großes Anliegen, dass mehr Frauen in
Führungsverantwortung kommen – in mittleren und höheren
Führungspositionen ebenso wie in Vorständen und Aufsichtsräten. Es
ist erfreulich, dass in den 160 größten börsennotierten Unternehmen
die Zahl der weiblichen Aufsichtsräte und Vorstände 2013 weiter
gestiegen ist.
Der derzeitige Anteil der weiblichen Mitglieder in den
Aufsichtsräten der 30 Dax-Konzerne beträgt 21,5 Prozent; Anfang 2011
betrug er 13,63 Prozent. Dieser deutliche Aufwärtstrend zeigt sich
auch bei den Vorständen: der Anteil der Frauen liegt bei 7,4 Prozent
und hat sich in den vergangenen zweieinhalb Jahren ungefähr
verdreifacht. Allerdings befindet sich in 19 von 30 Dax-Unternehmen
nach wie vor keine einzige Frau im Vorstand.
Die positiven Entwicklungen können jedoch nur ein Anfang sein. Die
CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat sich erfolgreich dafür eingesetzt,
dass das Regierungsprogramm von CDU und CSU eine feste Quote
vorsieht: Wir werden gesetzlich regeln, dass ab dem Jahr 2020 eine
Quote von 30 Prozent für Frauen in Aufsichtsratsmandaten von voll
mitbestimmungspflichtigen und börsennotierten Unternehmen gilt.“
Pressekontakt:
CDU/CSU – Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de
Weitere Informationen unter:
http://