Fit fürs Industrie 4.0 ? Zeitalter-

Die intelligente Fabrik steht in engem Zusammenhang mit dem ?Industrie 4.0? Gedanken: Sie bezeichnet eine Produktionsumgebung, die sich im Idealfall ohne menschlichen Eingriff selbst organisiert. Somit steht sie für intelligentes Monitoring und transparente Produktionsabläufe. Möglich wird dies durch eine starke Vernetzung von Produkten, Maschinen und Menschen. Kommunikation findet mittels Funksender, Datenwolken im Internet oder über das Intranet der Fabrik statt. Die Produktionsanlagen haben Diagnose- und Reparaturfähigkeiten. Somit organisiert sich die intelligente Fabrik selbst. Der ständige Datenaustausch führt im Idealfall dazu, dass die Maschinen stets optimal ausgelastet sind. Doch um diese Chancen von Industrie 4.0 nutzen zu können, bedarf es einer konkreten Ist-Analyse sowie einer detaillierten Digitalisierungsstrategie. Bei der effizienten Formulierung und Umsetzung einer solchen Strategie bieten die Module des IT-Matchmaker® wertvolle Hilfe:  Diese unterstützen mittelständische Unternehmen während des gesamten Prozesses der digitalen Transformation – von der Standortbestimmung im Hinblick auf Prozessreife und Digitalisierungsgrad bis zur Planung und Umsetzung der entsprechenden Maßnahmen. Wie das gelingt ? in Eigenregie oder mit Unterstützung der Trovarit-Consultants ? erfahren die Besucher der AMB ? Internationale Fachmesse für Metallbearbeitung (18.-22.09.2018) am Trovarit Stand auf dem Digital Way (Stand DW 113). Weitere Informationen und Terminvereinbarungen ab sofort unter www.trovarit.com/termine/.  

Guided Tours: Software-Landschaften in Zeiten von Industrie 4.0

Das Thema Industrie 4.0 beschäftigt die Trovarit auf der AMB auch bei ihren beliebten Messerundgängen, den Guided Tours: Diese kostenlosen Rundgänge verschaffen Messebesuchern innerhalb von etwa zwei Stunden einen ersten Überblick über den Software-Markt und über die entscheidenden Kriterien und Aspekte des Software-Einsatzes im Umfeld von Industrie 4.0. Die Software-Anbieter konzentrieren sich während der kurzen Präsentation ihrer Software-Lösung auf die Aspekte, die Unternehmen dabei unterstützen den Digitalisierungsprozess voranzutreiben. Baustein für Baustein erfahren Anwenderunternehmen so, in welchen Einsatzbereichen die jeweilige Software eingesetzt wird, was sie bewirkt und welchen Nutzen sie auf dem Weg hin zur Digitalisierung des eigenen Unternehmens hat.

Teilnehmende Software-Anbieter sind INFORM GmbH, BEOSYS GmbH, oxaion gmbh, FAUSER AG,  ams.Solution AG und die Fujitsu Enabling Software Technology GmbH. Die kostenlose Anmeldung ist vor Ort möglich sowie unter www.trovarit.com/guided-tours/.

Die Trovarit AG begleitet Unternehmen bei der Business Transformation im digitalen Zeitalter. Mit unseren Werkzeugen (IT-Matchmaker®) und Services bieten wir „Digitalisierung von A bis Z“, d.h. von der Standortbestimmung im Hinblick auf Prozessreife und Digitalisierungsgrad, über die Entwicklung einer individuellen Digitalisierungsstrategie bis hin zur Planung und Umsetzung der entsprechenden Maßnahmen kommt alles aus einer Hand.

Unser interdisziplinäres Analysten- und Consulting-Team steht Unternehmen unterschiedlichster Branchen seit mehr als 15 Jahren bei Organisations- und Business Software Projekten mit Rat und Tat zur Seite.

Das breitgefächerte Informationsangebot der Trovarit wird u.a. durch unsere Verlagsangebote IT-Matchmaker.news, IT-Matchmaker.guides und IT-Matchmaker.research gebündelt.

Die Trovarit-Studien zur Anwenderzufriedenheit (?ERP in der Praxis?, ?CRM in der Praxis?), die Reihe Aachener Marktspiegel Business Software und auch die IT-Matchmaker.guides greifen relevante Marktthemen und Trends auf und analysieren diese unabhängig auf empirischer Basis.