Die gemeinsame Studie mit dem 
Arbeitgeberverband der Fitness- und Gesundheitsanlagen e.V. (DSSV) 
„Der Deutsche Fitnessmarkt 2012“ ergab: Der nationale Fitnessmarkt 
setzt sein Wachstum weiter fort und bietet Fitnesstreibenden ein 
vielseitigeres Angebot als je zuvor. Ende 2011 waren mehr als 7,6 
Millionen Mitglieder in einer der rund 7.300 Fitnessanlagen in 
Deutschland aktiv. Dabei prägen nicht nur Discount- und 
Premium-Angebote die Industrie, sondern auch eine breite Anzahl an 
neuen Special-Interest-Konzepten.
   „Die Fitnesslandschaft in Deutschland wird von Jahr zu Jahr 
bunter. Während etablierte Anbieter ihre Leistungen an 
Nachfragetrends anpassen, drängen neue Anbieter mit innovativen neuen
Konzepten in den Markt“, kommentiert Niels Gronau, Leisure-Experte 
bei Deloitte.
Marktwachstum setzt sich fort
   Immer mehr Menschen in Deutschland erkennen die Bedeutung von 
Fitnesstraining und damit auch präventiver Gesundheitsvorsorge. Die 
Zahl der Mitglieder in einer der 7.300 Fitness- und 
Gesundheitsanlagen ist bis Ende 2011 auf 7,6 Millionen angestiegen – 
ein neues Rekordhoch. Damit sind bereits 9,3 Prozent der Deutschen in
einem Fitnessstudio aktiv. Im internationalen Vergleich liegt 
Deutschland jedoch nur im Mittelfeld, in Ländern wie den Niederlanden
oder USA ist die Marktdurchdringung mit jeweils 15 Prozent deutlich 
höher. Insgesamt investierten die Sportler in deutschen 
Fitnessstudios im vergangenen Jahr rund 4 Milliarden Euro in ihre 
Gesundheit – ebenfalls ein Rekord.
Fitnessangebot wird immer vielseitiger
   Neben dem Discountsegment, das den Fitnessmarkt besonders prägt, 
gewinnen neue Anlagenkonzepte an Bedeutung. Mittlerweile trainieren 
bereits 2,2 Millionen Menschen bei einem Günstiganbieter und zahlen 
maximal 30 Euro pro Monat für die Mitgliedschaft. Doch auch am oberen
Ende stehen die Zeichen auf Wachstum. So arbeiten beispielsweise die 
High-End-Betreiber Aspria, MeridianSpa und Migros an dem Ausbau ihrer
Marktpräsenz.
   Starke Entwicklung weisen auch Nischenanbieter auf, z.B. spezielle
Zirkeltrainingskonzepte für Frauen und Elektrostimulationstraining. 
Relativ neu im Markt ist das CrossFit-Training. Functional-Fitness 
ist in seinen verschiedenen Gestaltungsformen ein wesentlicher 
Branchentrend. Etablierte Betreiber integrieren diese als Ergänzung 
zum klassischen Gerätetraining in ihr Leistungsspektrum.
Fitnessbranche bleibt weiter optimistisch
   Mit Blick auf die Zukunft bleiben die Betreiber von Fitness- und 
Gesundheitsanlagen positiv gestimmt: 70 Prozent erwarten für das Jahr
2012 eine weitere Steigerung der Mitgliederzahlen von mindestens 2,5 
Prozent. Einen Wehrmutstropfen dürfte jedoch die Beitragsentwicklung 
darstellen: Zwei Drittel der Befragten sehen keinen 
Erhöhungsspielraum und rechnen mit konstanten Preisen. 70 Prozent 
gehen dennoch von einer wirtschaftlichen Verbesserung des eigenen 
Unternehmens aus.
   „Die anhaltend positive Nachfrage nach Fitness- und 
Gesundheitsleistungen bietet der Fitnesswirtschaft weiterhin sehr 
gute Perspektiven“, ist sich Birgit Schwarze, Präsidentin des DSSV 
sicher. „Entscheidend ist dabei insbesondere die klare Positionierung
des individuellen Angebotes als (Dienst-)Leistung im Markt.“
Die Studie erhalten Sie auf Anfrage.
Ende
   Der DSSV wurde im Jahr 1984 in Hamburg gegründet und ist Europas 
größter Arbeitgeberverband für die Fitnesswirtschaft. Er zählt als 
Mitglied der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände 
(BDA) in Berlin zu den Spitzenorganisationen der deutschen Wirtschaft
und vertritt die 7.304 Fitness- und Gesundheits-Anlagen mit 7,57 
Millionen Mitgliedern, einem Umsatzvolumen von ca. 4 Milliarden EUR 
und 100.000 sozialversicherungspflichtigen 
Beschäftigungs-verhältnissen in allen Bereichen der Bildungs-, Tarif-
und Sozialpolitik. www.dssv.de
Über Deloitte
   Deloitte erbringt Dienstleistungen aus den Bereichen 
Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Consulting und Corporate Finance 
für Unternehmen und Institutionen aus allen Wirtschaftszweigen. Mit 
einem weltweiten Netzwerk von Mitgliedsgesellschaften in mehr als 150
Ländern verbindet Deloitte herausragende Kompetenz mit erstklassigen 
Leistungen und steht Kunden so bei der Bewältigung ihrer komplexen 
unternehmerischen Herausforderungen zur Seite. „To be the Standard of
Excellence“ – für rund 182.000 Mitarbeiter von Deloitte ist dies 
gemeinsame Vision und individueller Anspruch zugleich. Die 
Mitarbeiter von Deloitte haben sich einer Unternehmenskultur 
verpflichtet, die auf vier Grundwerten basiert: erstklassige 
Leistung, gegenseitige Unterstützung, absolute Integrität und 
kreatives Zusammenwirken. Sie arbeiten in einem Umfeld, das 
herausfordernde Aufgaben und umfassende Entwicklungsmöglichkeiten 
bietet und in dem jeder Mitarbeiter aktiv und verantwortungsvoll dazu
beiträgt, dem Vertrauen von Kunden und Öffentlichkeit gerecht zu 
werden. Deloitte bezieht sich auf Deloitte Touche Tohmatsu Limited, 
eine „private company limited by guarantee“ (Gesellschaft mit 
beschränkter Haftung nach britischem Recht), und/oder ihr Netzwerk 
von Mitgliedsunternehmen. Jedes dieser Mitgliedsunternehmen ist 
rechtlich selbstständig und unabhängig. Eine detaillierte 
Beschreibung der rechtlichen Struktur von Deloitte Touche Tohmatsu 
Limited und ihrer Mitgliedsunternehmen finden Sie auf 
www.deloitte.com/de/UeberUns © 2012 Deloitte GmbH 
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.
Pressekontakt:
Isabel Milojevic
Leiterin Presse
Tel: +49 (0)89 29036 8825
imilojevic@deloitte.de
Weitere Informationen unter:
http://