Flachsbarth: Brandanschlag auf Pfarrhaus ist erschütternd

In Niedersachsen sind in der Nacht zum Donnerstag
Brandanschläge auf ein Pfarrhaus und ein weiteres Wohnhaus in der
Nähe verübt worden. Dazu erklärt die Beauftragte der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion für Kirchen und Religionsgemeinschaften,
Maria Flachsbarth:

„Es ist erschütternd, dass sich in unserem Land so viel rohe
Gewalt zeigt, die sich gezielt gegen Menschen richtet, die entweder
anders sind oder sich für andere einsetzen.

Die Brandanschläge auf ein Pfarrhaus in der Nähe von Celle sowie
auf ein weiteres Wohnhaus, bei denen nur durch Glück niemand verletzt
wurde, sind ein weiteres bitteres Signal, dass wir mit allen Mitteln
gegen rechtextremistische Gewalt vorgehen müssen. Der Anschlag zeigt
uns auch, dass wir nicht nur rechtliche Konsequenzen ziehen müssen,
sondern dass auch jeder einzelne noch genauer hinschauen und
sensibler reagieren muss, wenn er Anzeichen fremdenfeindlicher und
intoleranter Haltungen in der Nachbarschaft bemerkt. Gegenüber
solchen Strömungen, welche Hass gegen Menschen schüren, die aus
anderen Ländern zu uns gekommen sind, darf es nirgends Toleranz
geben.

In Deutschland soll sich jeder, unabhängig von seiner Herkunft und
seiner Religion, aber auch unabhängig von seinem friedlichen
politischen Engagement sicher und willkommen fühlen können. Dafür
werden wir uns über die Parteigrenzen hinweg einsetzen.“

Hintergrund:

Am Donnerstag wurden in Niedersachsen Brandsätze vor einem
Pfarrhaus und einem weiteren Wohnhaus gefunden. Sowohl der dort
ansässige Pfarrer als auch die Bewohner des anderen Hauses setzen
sich seit langem gegen Neonazis ein. Bei den Anschlägen wird ein
rechtsextremistischer Hintergrund vermutet.

Pressekontakt:
CDU/CSU – Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Weitere Informationen unter:
http://