Flachsbarth: Religiöse Unruhen in Ägypten sind erschütternd

Bei religiösen Unruhen in Kairo sind elf Menschen
ums Leben gekommen. Dazu erklärt die Beauftragte für Kirchen und
Religionsgemeinschaften der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Dr. Maria
Flachsbarth:

„Religiöse Toleranz und die Achtung religiöser Minderheiten sind
Kernelemente einer Demokratie. Im Rahmen der demokratischen
Umgestaltung in Ägypten müssen das Recht auf Religionsfreiheit sowie
der Einsatz für ein friedliches Miteinander mit im Vordergrund
stehen.

Nationale Einheit kann für die ägyptische Bevölkerung nur eine
Einheit über die Religionsgrenzen hinweg sein. Die Revolution hatte
dafür hoffnungsfrohe Signale gesetzt: Es sind Bilder um die Welt
gegangen, auf denen junge Muslime und koptische Christen gemeinsam
auf dem Tahir-Platz für den Sturz des Regimes demonstriert haben.
Dass nur wenige Tage später elf Menschen ihr Leben bei religiösen
Unruhen verloren haben, ist daher besonders erschütternd.

Es ist wichtig, dass die Übergangsregierung umgehend reagiert und
langfristige Schritte unternimmt, um das gegenseitige Misstrauen
zwischen den Religionen zu überwinden. Die Mittel, die sie zum
sofortigen Wiederaufbau der zerstörten Kirche bereitgestellt hat,
sind dabei ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung.“

Hintergrund:

Ursprünglich hatte eine interreligiöse Beziehung zu
Familienstreitigkeiten geführt, in deren Gefolge ein muslimischer und
ein christlicher Familienvater getötet wurden. Die dadurch bedingten
religiösen Unruhen eskalierten, nachdem in der Ortschaft Sol eine
koptische Kirche in Brand gesetzt worden war.

Pressekontakt:
CDU/CSU – Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de