
Musik im Internet aufnehmen und sie legal behalten: Möglich macht dies der Online-Dienst von flatster. Der Anwender nimmt seine Wunschtitel von Web-Radios auf und speichert sie im MP3-Format in seinem Webspeicher, der sich von jedem Rechner auf der Welt aus abrufen lässt. Dank dieser Cloud-Anbindung sammelt sich neue Musik über Nacht wie im Schlaf – und kann anschließend in einem Rutsch auf die Festplatte heruntergeladen werden. Mit der Cloud-Anbindung verzichtet flatster auf eine Client-Software und funktioniert ab sofort komplett Web-basiert.
Kurz zusammengefasst:
– flatster ist ein Musikaufnahmedienst im Internet
– Legal Musik im Web aufnehmen und danach herunterladen
– Auswahl der Musik auf www.flatster.com
– Redaktionelle Vorstellung von Musiktipps
– Aufnahme erfolgt auch, wenn PC ausgeschaltet ist
– Webspeicher sammelt die aufgenommene Musik
– Bereitstellung der Musik als MP3-Dateien
– NEU: Nutzung jetzt komplett ohne Software
– Preis: kostenloser Test möglich
Gibt es eine Taschengeld-kompatible und legale Alternative zu den Abmahn-intensiven Tauschbörsen im Internet, in denen die Anwender illegal Copyright-geschützte Musik zum Download bereitstellen? Ja, die gibt es.
Mit flatster zeichnet der Musikfreund ganz legal Musik auf, die in Online-Radios dieser Welt gespielt wird. Sowohl die Sender als auch die Zuhörer haben bereits Abgaben an die Verwertungsgesellschaften für diese Art der Nutzung bezahlt; die Zuhörer übrigens durch Abgaben, die auf Laufwerke und Speichermedien erhoben werden.
flatster: get your music and have fun!
Musikfreunde, die bei flatster an Bord gehen, bekommen online die aktuellen Charts präsentiert, lesen die Tipps der Redaktion, finden die neuesten Albenvorschläge und verfolgen mit, welche Songs die anderen Anwender sich gerade gewünscht haben.
Die flatster-User merken per Mausklick einzelne Songs oder ganze Alben vor, die sie gern “haben” möchten. Mit dem Online-Dienst zeichnet der Anwender seine Wunschsongs auf, sobald diese in einem Web-Radio gespielt werden. Die Dateien speichert der Anwender im MP3-Format in seinem Webspeicher in der Cloud. Von dort kann der User anschließend jederzeit über einen beliebigen Web-Zugang seine einmal aufgenommenen Musikdateien abrufen und zur dauerhaften Nutzung auf der eigenen Festplatte speichern. Hier ist es dann kein Problem, sie etwa in iTunes zu importieren und auf das iPhone oder das iPad zu übertragen.
Stefan Herget von der für flatster verantwortlichen Tunehits GmbH: “Früher haben wir mit dem Kassettenrekorder am analogen Radio gesessen und die Songs mitgeschnitten. Heute nutzen wir flatster in der Cloud und digitale Radios. Das ist die gleiche Vorgehensweise, nur eben unter dem Einsatz modernerer Technik, wodurch die Aufnahme kinderleicht und viel komfortabler ist und dies alles ohne Zwischenmoderationen.”
flatster: Eine preiswerte Alternative zum Download oder Streaming
flatster lässt sich von jedem Anwender kostenlos ausprobieren – Jeder darf 20 Songs aufnehmen, die sich dann nach dem Laden auch gleich behalten lassen.
Ein perfektes Geschenk für jung und alt ist die flatster Prepaid Option. Entsprechende Prepaid-Gutscheine gibt es für die Aufnahme von 50 Songs (6,99 Euro), 100 Songs (9,99 Euro) oder für 250 Songs (21,99 Euro).
Für den Eigengebrauch bietet flatster verschiedene Abomodelle ab 4,49 Euro im Monat an, die gestaffelt den Bezug auf die Bereiche Charts, Alben, Compilations, Genres und “Best of Radios” einschließen.
(ca. 3.500 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Wichtige Links:
Homepage: http://www.flatster.com
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Tunehits GmbH
Mathias-Brüggen-Str. 2
50827 Köln
Ansprechpartner für die Presse: Stefan Herget
Tel.: +49 (0)211 875 648 20
Fax: +49 (0)211 875 648 22
E-Mail: info@flatster.com
Internet: http://www.flatster.com
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF)
Werdener Str. 10
14612 Falkensee
HRB: 18511 P (AG Potsdam)
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.
Weitere Informationen unter:
http://itpressearbeit.de/?p=14452