FM-Experten blicken hinter die Kulissen

Facility Management (FM) hat auf akademischem
Niveau schon seit Langem einen festen Platz und präsentiert sich als
interdisziplinäre Wissenschaft. Eine Vielzahl von Forschungsprojekten
wird zu ökonomischen, ökologischen, technischen und sozialen Themen
durchgeführt, sodass FM-Experten kontinuierlich von neuen
Erkenntnissen und Business-Lösungen profitieren. Allerdings kommt dem
Austausch bewährter Geschäftsverfahren eine ebenso große Bedeutung zu
wie dem wissenschaftlichen Diskurs. Der Austausch zwischen
FM-Forschern, FM-Führungskräften und FM-Anwendern wird immer
wichtiger, um komplexe Herausforderungen im Weltmaßstab zu
bewältigen.

Die größte Veranstaltung, die Forschung und Praxis auf dem Gebiet
des FM verbindet und einen zentralen Anlaufpunkt für die
internationale FM-Branche bereitstellt, ist die European Facility
Management Conference (EFMC), welche vom 4. bis 6. Juni in Berlin
stattfinden wird (www.efmc-conference.com). Unter dem Motto
„Innovation, Integration, Vision“ werden über 700 europäische und
internationale Führungskräfte aus dem Bereich Facility Management als
Teilnehmer der Businesskonferenz, des Forschungssymposiums und der
Fachausstellung im Andel–s Hotel in der deutschen Hauptstadt
erwartet. Die Veranstaltung wird vom European Facility Management
Network (EuroFM) sowie der International Facility Management
Association (IFMA) ausgerichtet; der lokale Veranstalter ist die
German Facility Management Association (GEFMA).

Study Tours sowie parallele Durchführung von Businesskonferenz und
Forschungssymposium

„FM bildet das Kernstück aller Unternehmen und Institutionen. Das
Besondere an der EFMC ist, dass sie eine internationale Plattform für
die Erkundung aktueller Herausforderungen, Lösungen und Strategien in
der FM-Branche und im Immobiliensektor für eine Vielzahl von Anlagen
bietet“, sagt Natalia Spartakova, Conference Producer der EFMC. Am 4.
Juni können die Teilnehmer ohne zusätzliche Kosten an einer Reihe von
exklusiven Study Tours teilnehmen, die ihnen einen Blick hinter die
FM-Kulissen spektakulärer Berliner Sehenswürdigkeiten gestattet – so
zum Beispiel der Potsdamer Platz und das Sony Center, der
einzigartige Komplex der Nordischen Botschaften sowie der Neubau des
Bundesministeriums für Bildung und Forschung mit innovativen
Energielösungen (www.efmc-conference.com/study-tours).

Am 5. und 6. Juni werden mehr als 100 Referenten, aus Europa und
der ganzen Welt, auf einer in zwei parallelen Sitzungen
veranstalteten Businesskonferenz und einem ebenso zweigleisigen
Forschungssymposium vielfältige Einblicke in das FM aus verschiedenen
Perspektiven aufzeigen. Neben anderen Themen wird die
Businesskonferenz sich auf strategisch integriertes FM, moderne
Technologie für die FM-Optimierung, Arbeitsplatz-Visionen,
FM-Innovationen, die Förderung der Nachhaltigkeit sowie FM in
besonderen Immobilien konzentrieren. „Wir werden einen Blick auf zwei
renommierte Museen in Amsterdam und Berlin werfen: Stehen sie vor den
gleichen Herausforderungen? Welche unterschiedlichen Ansätze
verfolgen sie, um das Facility Management auf höchstem Niveau zu
sichern? Zudem werden wir Interessantes über die öffentlichen Schulen
in Belgien und die Verwaltung der Stadt Reykjavík erfahren: Wie
funktioniert das strategische Immobilienmanagement im öffentlichen
Sektor in zwei verschiedenen europäischen Ländern? Nicht zuletzt
werfen wir einen Blick hinter die Kulissen der großen FM-Projekte der
Deutschen Bank und der Belgischen Post und schauen uns an, wie
FM-Lösungen für Offshore-Ölplattformen in Norwegen und in einem
großen schwedischen Krankenhaus umgesetzt werden“, resümiert Natalia
Spartakova. Einige der wichtigsten Themen des Forschungssymposiums
werden das Management von Beziehungen auf dem Gebiet des FM, die
Verwaltung von Infrastruktur und Raum, Nachhaltigkeit, FM-Wertzuwachs
sowie Facilities Information Management Systems (FIMS) sein.
Leitmotive, Podiumsdiskussionen und Begleitveranstaltungen Mit einer
Podiumsdiskussion mit Vertretern internationaler Organisationen wie
Europol und der Europäischen Kommission verleiht die EFMC als einzige
paneuropäische FM-Veranstaltung dem Facility Management zudem eine
zwischenstaatliche Dimension. Eine weitere Podiumsdiskussion wird
sich mit der FM-Ausbildung und beruflichen Visionen weltweit
beschäftigen. Johnny Dunford, Global Commercial Property Director bei
RICS, wird erklären, wie dafür gesorgt werden kann, dass FM auf
strategischer Ebene einen realen Wertzuwachs bringt, und David
Rademacher, Head of Operations EMEA for General Services, Security &
Real Estate bei der BMW Group, wird die visionären FM-Konzepte einer
der weltweit führenden Automobilunternehmen aus Deutschland
vorstellen.

Bei der Fachausstellung am 5. und 6. Juni werden Unternehmen wie
Archibus, CenterMine, Condeco, MainManager, Manhattan Software, MCS
und TOPdesk ihre besonderen Leistungen für die FM-Branche
präsentieren. Darüber hinaus sind die Teilnehmer eingeladen, an
Begleitveranstaltungen wie die Welcome Reception am 4. Juni in der
Capitol Yard Golf Lounge, den EuroFM Awards sowie dem Galadinner am
5. Juni im Classic Remise teilzunehmen; zudem werden Poster
Competitions für Bachelor- und Master-Studenten veranstaltet.

Der Platinum Sponsor und Solution Provider der EFMC 2014 ist IBM,
der Gold Sponsor ECS und der Associate Sponsor die Compass Group.
Zudem wird die Veranstaltung von Conject, Saint-Gobain Ecophon, RESO
Partners, Axon Active, Bilfinger HSG Facility Management, WISAG und
McFelder Translations unterstützt. „In weniger als zwei Monaten
werden sich FM-Experten aus ganz Europa in Berlin zusammenfinden, um
ihr Wissen zu erweitern und Erfahrungen auszutauschen. Wir hoffen,
dass sie die Konferenz mit vielen Inspirationen und neuen Kontakten
für ihr Unternehmen verlassen werden. Der Gold Sponsor ECS ist
gespannt darauf, neue Perspektiven für aktuelle Entwicklungen auf dem
internationalen FM-Markt zu gewinnen und fundierte Kenntnisse
auszutauschen. Vor allem aber freut man sich bei ECS darauf, Besucher
am Stand begrüßen zu dürfen, um die Gruppe als eine einzigartige
Allianz mit „echten Gesichtern“ vorzustellen. Das persönliche
Engagement und der Einsatz der National Directors der Gruppe ist ein
wesentlicher Teil der Unternehmensphilosophie von ECS: Europäische
Lösungen für lokalen Erfolg. Die EFMC ist die perfekte Plattform, um
bewährte Geschäftsverfahren innerhalb der Gruppe weiter auszubauen
und den von ECS erzielten Nutzen einem breiteren Publikum zu
vermitteln“, sagt Scott Newland, Chief Operating Officer bei ECS.

Die EFMC wird von Informa Exhibitions und EUROFORUM Deutschland SE
organisiert. Weitere Informationen finden Sie unter
www.efmc-conference.com.

Pressekontakt:
Philipp Schiwek
Pressereferent
Informa Exhibitions, ein Geschäftsbereich der Euroforum Deutschland
SE
Prinzenallee 3
40549 Düsseldorf
Telefon: +49 (0)2 11/ 96 86 – 33 87
Telefax: +49 (0)2 11/ 96 86 – 43 87
E-Mail: philipp.schiwek@euroforum.com
Internet: www.euroforum.com

Weitere Informationen unter:
http://