Fondue & Raclette: CulinartMedia mit 50 neuen Rezeptideen für Weihnachten und Silvester!

Gemütlich im Kreis der Familie zu speisen, das steht zu Weihnachten, an den Feiertagen und auch an Silvester auf dem Plan ganz vieler Familien. Besonders hoch im Kurs stehen an diesen Tagen Fondues, Raclettes und brutzelndes Fleisch vom Heißen Stein. Die neue Rezepte-App von CulinartMedia heißt da ganz passend “Fondue & Raclette”. Sie sammelt 50 neue Rezepte, die aufzeigen, wie sich die Klassiker äußerst einfallsreich variieren lassen. Die App verrät auch Rezepte für neue Saucen und Dips.

Kurz zusammengefasst:
– Neu erschienen: “Fondue & Raclette” 1.0
– Mobile App für iPhone, iPod touch und iPad
– 50 Rezepte für Fondue, Raclette und Heißer Stein
– 2 Videos (Rinderbrühe, Cocktailsauce)
– Mit Rezepten für Saucen und Dips
– Mit Tipps und vielen Zutateninfos
– Mit Menü- und Portionier-Funktion
– Praktisches Einkaufs-Tool
– Anbindung an die sozialen Netzwerke
– Freunde einladen via E-Mail
– Preis: 2,39 Euro
– Link: http://www.icook2day.com

In den nächsten Tagen und Wochen gibt es ausgesprochen viele Anlässe, um die Familie und die besten Freunde zum Feiern einzuladen. Bei einem ausufernden Essen bietet sich endlich einmal wieder die Gelegenheit, um sich untereinander auszutauschen und einen schönen Abend miteinander zu verbringen. Weihnachten, die Feiertage und Silvester: An diesen besonderen Tagen laden die Familien gern zu einem Fondue, zu einem Raclette oder zu einem Essen vom heißen Stein ein.

CulinartMedia (“Lieblings-Rezepte”, “Schmankerlrezepte”) legt mit der iPhone-App “Fondue & Raclette” eine Rezeptesammlung vor, die dabei hilft, die Klassiker mit frischem, kulinarischen Leben zu füllen.

Martin Brüninghaus von CulinartMedia: “Ganz egal, ob Fondue, Raclette oder Heißer Stein: Unsere App sammelt 50 neue Rezepte, die dabei helfen, die Klassiker neu zu interpretieren und für Abwechslung zu sorgen. Schließlich ist es doch wirklich langweilig, jedes Jahr aufs Neue immer wieder das Gleiche in den Fonduetopf oder in das Raclette-Pfännchen zu legen.”

Fondue & Raclette: 50 leckere Rezepte für das iPhone
Die App sammelt 50 Rezepte, die sich wahlweise in der A-Z Komplettliste oder gruppiert nach den Einsatzgebieten “Brühefondues”, “Öl-, Fettfondues”, “Käsefondues”, “Süße Fondues”, “Raclettes” und “Heißer Stein” aufrufen lassen.

Das Angebot bietet viele Anregungen, um einmal völlig neue Dinge auszuprobieren. Auf dem Heißen Stein bieten sich so z.B. “Kalbfleischspießchen mit Zucchini”, “Indische Hackfleischspieße” oder “Satespieße mit einem Erdnussdip” an.

Wer seinen Fondue-Topf einmal ganz anders nutzen möchte, sollte einmal ein “Fischfondue nach Thai-Art”, einen “Chinesischen Feuertopf” oder ein “Tomatenfondue mit Nudeln und Zuccini” ausprobieren.

Und wer sein Raclette mit neuen Leckereien füttern möchte, setzt auf “Austernpilze mit Knoblauch”, “Gratinierte Spargelpäckchen” oder “Vinschgauer Pizza”.

Passend zu allen Rezepten bietet die App ein inspirierendes Foto vom fertigen Gericht. Dazu nennt die App die nötige Arbeitszeit, die Garzeit und den Schwierigkeitsgrad. Auf einer weiteren Seite listet die App die nötigen Zutaten. Auf der Seite “Zubereitung” erklärt die App Schritt für Schritt, wie die Rezepte umgesetzt werden. Im Quermodus vergrößert sich die Schrift, sodass sich die Anleitungen bei der Umsetzung in der Küche besser lesen lassen.

Die App erstellt eine Einkaufsliste mit den benötigten Zutaten, stellt ein Menü zusammen, lädt die Gäste ein oder stellt einzelne Rezepte auf die eigene Facebook-Seite. Ein Zutatenkalkulator ändert die Mengen der Zutaten, um sie gezielt an die Anzahl der erwarteten Gäste anzupassen.

Martin Brüninghaus: “Unsere App stellt auch einige Rezepte für Saucen und Dips vor. Zwei Videos zeigen dabei, wie eine Rinderbrühe angesetzt oder eine Cocktailsauce erzeugt wird.”

Fondue & Raclette: Neue Rezepte-App ab sofort im AppStore
“Fondue & Raclette” 1.0 (118 MB) liegt ab sofort im iTunes AppStore vor. Die App steht in deutscher Sprache in der iTunes-Rubrik “Bücher” bereit und kostet 2,39 Euro.

Angebot für die Presse: Wer die App “Fondue & Raclette” auf seinem iPhone, iPod touch oder iPad testen möchte, kann beim Pressebüro einen Promo Code für den AppStore beantragen. Er erlaubt es, die App kostenfrei zu installieren. (3706 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)

Homepage: http://www.icook2day.com
Produktinformationen: http://www.icook2day.com/de/iphone-apps/fondue
iTunes App-Store: http://www.icook2day.de/fondue

 

Weiterführende Kontaktdaten

Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
?icook2day? ist eine Marke der CulinartMedia für Qualitäts-Apps rund um die Themen ?Kochen? und ?Food?. Die CulinartMedia ist ein auf den Foodbereich spezialisierter Full-Service-Verlag für Corporate Publishing von hochwertigen Print- und Online-Medien. Dazu gehören u.a. kulinarische Applikationen für iPhones/iPads, Rezept-Websites sowie Kochbücher aller Art.

CulinartMedia, Culinarts Holding GmbH, Tumblingerstr. 32, 80337 München
Ansprechpartner für die Presse: Martin Brüninghaus
Tel.: 0172 – 8537617
Fax: 089 – 74720277
E-Mail: m.brueninghaus@culinartmedia.com
Internet: http://www.culinartmedia.com

Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)

Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.

Weitere Informationen unter:
http://itpressearbeit.de/?p=11266