Fortbildung Sachkunde Pflanzenschutz

Zusätzlich zu den Online-Fortbildungen gibt es von Landakademie jetzt themenbezogenes Fachwissen als Ratgeber-Reihe. Die erste Ausgabe ist ein ‚Ratgeber Pflanzenschutz 2018‘.

Nicht nur digital, auch analog bietet die Landakademie in Berlin relevantes Wissen zur Fortbildung Sachkunde Pflanzenschutz und startet mit dem ‚Ratgeber Pflanzenschutz 2018‘ zu aktuellem Pflanzenschutz-Wissen.
Auf 102 Seiten im DIN A4-Format lesen Landwirte alles, was sie in diesem Jahr zu Unkraut- und Schädlingsbekämpfung und zur Behandlung von Krankheiten im Ackerbau und auf Grünland wissen müssen. Auch Arbeitssicherheit, Gewässerschutz und Biodiversität sind brandaktuelle und zukunftsweisende Themen.
Der Ratgeber ergänzt die Online-Fortbildung Sachkunde Pflanzenschutz auf ideale Weise.
Das PDF zum Download unter https://shop.bauernverlag.de/landakademie.html kostet 7,50 , die gedruckte Version 9,90 .
In Sachen Fortbildung zur Sachkunde Pflanzenschutz ist die Online-Fortbildung der Landakademie mit mehr als 16.000 Teilnehmern bundesweit führend. Ihre Kurse sind nach §7 PflSchSachkVO amtlich anerkannt. Sie bieten Teilnehmern einen unkomplizierten Weg, um die Weiterbildungsverpflichtung zeit- und ortsunabhängig, in eigenem Lerntempo und mit eigenen Schwerpunkten zu erfüllen und die bundesweit anerkannte Teilnahmebescheinigung zu erwerben.
Für viele Praktiker endet in diesem Jahr der erste Dreijahreszeitraum, in dem eine Fortbildung absolviert werden muss. Sie sollten sich frühzeitig um die Wiederholung kümmern, damit keine Lücke entsteht und der Sachkundenachweis durchgehend gültig ist. Dann ist rechtzeitig erledigt, was sein muss, und gerät nicht in Vergessenheit.