Francotyp-Postalia Holding AG: FP-Konzern gewinnt neue Kunden für die De-Mail

(DGAP-Media / 03.09.2012 / 09:08)

Corporate News
FP-Konzern gewinnt neue Kunden für die De-Mail

– Versand rechtssicherer elektronischer Briefe seit 180 Tagen möglich

– De-Mail-Angebote für Geschäfts- und Privatkunden

– mhplus Betriebskrankenkasse setzt auf De-Mail-Gateway

Birkenwerder, 3. September 2012. Während andere Unternehmen erst auf der
Ifa 2012 ihren De-Mail-Dienst vorstellen, konnte die Mentana-Claimsoft
GmbH, ein Tochterunternehmen der börsennotierten Francotyp-Postalia Holding
AG, in diesem zukunftsträchtigen Markt in den vergangenen sechs Monaten
bereits umfangreiche Erfahrungen sammeln. Das Unternehmen hatte auf der
CeBIT im März 2012 als erster akkreditierter De-Mail-Provider die
entsprechende Zulassung erhalten und bietet seitdem den Kunden den Versand
von De-Mails an. Nach einer Pilotphase startete der FP-Konzern die
Vermarktung und konnte bereits mehrere mittelständische Unternehmen von den
Vorteilen einer rechtssicherenÜbertragung von elektronischen Briefenüberzeugen.

Mit der mhplus Betriebskrankenkasse aus Ludwigsburg wird künftig
beispielsweise ein Unternehmen aus der Versicherungsbranche auf die Lösung
des FP-Konzerns vertrauen. Nach der Fusion mit der Gemeinsamen
Betriebskrankenkasse Köln (GBK) zählt die mhplus mehr als 560.000
Versicherte. Das Unternehmen bietet ein Full-Service-Angebot in Sachen
Gesundheit; Dazu gehören gesetzliche Krankenversicherungen und
Pflegeversicherungen, Vermittlung von preiswerten privaten
Zusatzversicherungen in Zusammenarbeit mit Partnern, qualitätsgeprüfte
Vorsorgeleistungen im In- und Ausland sowie Informationen und Unterstützung
in allen Gesundheitsfragen.

Andreas Drechsler, Vorstand des FP-Konzerns erklärt: –Das Interesse an der
De-Mail ist groß. Der Einstieg weiterer Anbieter in diesem Zukunftsmarkt
wird dazu beitragen, noch bestehende Vorbehalte zuüberwinden und die
Akzeptanz bei Unternehmen und Privatpersonen zu erhöhen.– Für den
beginnenden Wettbewerb sieht sich das Unternehmen gut positioniert. –Der
FP-Konzern bietet ein umfassendes Leistungsspektrum für analoge und
digitale Briefkommunikation – und die De-Mail ist hier ein wichtiger
Bestandteil. Unsere Kunden können somit ihre gesamte Ausgangspost mit einem
Dienstleister abwickeln. Darüber hinaus genießen wir als Mittelständler
gerade bei mittelständischen Kunden einen Vertrauensvorschuss. Den wollen
wir nutzen–, so Drechsler.

De-Mail-Gateway für Unternehmen und Behörden

Unternehmen sowie Behörden bietet Mentana-Claimsoft die Implementierung
eines De-Mail-Gateways an. Dieses wird als Software-Element in die
bestehende IT-Infrastruktur der Kunden integriert, individuelle Anpassungen
sind dabei möglich. Die Preise für die Nutzung des De-Mail-Gateways richten
sich nach der Anzahl der internen Nutzer auf Kundenseite. Für eine
Einbindung von bis zu zehn Nutzern kostet das Gateway monatlich zum
Beispiel 99 Euro (netto).

Privatpersonen und Kleinunternehmen offeriert das Unternehmen das
De-Mail-Portal. Hierbei handelt es sich um eine webbasierte Lösung:Über
die Website www.fp-demail.de müssen sich Kunden lediglich einmal
registrieren und identifizieren – dann erhalten sie ihre eigene
De-Mail-Adresse und können direkt De-Mails versenden. Den
Identifizierungsdienstübernimmt die TNT Post; mit dieser Zusammenarbeit
sichert sich der FP-Konzern ein flächendeckendes Netz in ganz Deutschland.

Beim Portal hängt der Preis für den Versand einer De-Mail von der
verschickten Datenmenge ab und beginnt bei 28 Cent (zzgl. Mwst.). Dabei
handelt es sich um eine –De-Mail Mini– mit bis zu 50 KB. Eine –De-Mail
Standard– mit bis zu 1 MB kostet 33 Cent (zzgl. Mwst.) – deutlich günstiger
als ein normaler Standardbrief per Post. Gegen Aufpreis ist es möglich,
verschiedene Zusatzoptionen auszuwählen, so etwa eine Versand- oder
Eingangsbestätigung.

Kontakt

Francotyp-Postalia Holding AG
Corporate Communications
Sabina Prüser
Tel: +49 (0)3303 525 410
Fax: +49 (0)3303 53707 410
E-Mail: s.prueser@francotyp.comÜber die Francotyp-Postalia Holding AG
Die FP-Gruppe ist der erste Multi-Channel-Anbieter für die
Briefkommunikation. Das weltweit tätige Unternehmen bietet sämtliche
Produkte und Lösungen für Geschäfts- und Privatkunden. Neben traditionellen
Maschinen für das Frankieren und Kuvertieren von Briefen umfasst das
Angebot Dienstleistungen wie die Abholung von Geschäftspost sowie
innovative Softwarelösungen wie der vollelektronische Brief. Die FP-Gruppe
mit Hauptsitz in Birkenwerder bei Berlin kann damit maßgeschneiderte
Multi-Channel-Lösungen anbieten. Sie ist heute in vielen Industrieländern
mit eigenen Niederlassungen präsent und hält bei Frankiermaschinen einen
weltweiten Marktanteil von rund 10%. Mit ihrer mehr als 85-jährigen
Unternehmensgeschichte profitiert die FP-Gruppe heute in allen Märkten von
der zunehmenden Liberalisierung der Postmärkte sowie der Bereitschaft von
Unternehmen, ihre Geschäftspost an professionelle Dienstleister
auszulagern. Im Geschäftsjahr 2011 erwirtschaftete das Unternehmen einen
Umsatz von 159,4 Millionen Euro. Weltweit beschäftigt die FP-Gruppe mehr
als 1.000 Mitarbeiter.

Kontakt:
Francotyp-Postalia Holding AG
Media Relations
Telefon: +49 (0)3303 525 777
Telefax: +49 (0)3303 53 70 77 77
E-Mail: pr@francotyp.com

Ende der Pressemitteilung

———————————————————————

Emittent/Herausgeber: Francotyp-Postalia Holding AG
Schlagwort(e): Computer/Telekommunikation

03.09.2012 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: Francotyp-Postalia Holding AG
Triftweg 21-26
16547 Birkenwerder
Deutschland
Telefon: +49 (0)3303 525 777
Fax: +49 (0)3303 53 70 77 77
E-Mail: ir@francotyp.com
Internet: www.francotyp.com
ISIN: DE000FPH9000
WKN: FPH900
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP-Media
———————————————————————
183892 03.09.2012