(DGAP-Media / 16.01.2013 / 14:31)
Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen: Die Nummer 1über 3 und 5 Jahre bei
europäischen Nebenwerten
– Platz 1 Morningstar-Kategorie Aktien Europa Nebenwerteüber 3 und 5
Jahre
– Jährliche Rendite von 12,19 Prozent p.a. und 77,84 Prozent seit Auflage
– Frank Fischer: –Ein defensiver Fonds für institutionelle und private
Investoren–
– Sonderpreis 2013: –Beste Beimischung für Stiftungen–
Frankfurt, 16. Januar 2013 – –Es macht uns stolz, dass unsere
Anlagestrategieüber eine solch lange Zeit unseren Anlagern eine gute
Outperformance geliefert hat–, freut sich Frank Fischer, CIO der
Shareholder Value Management AG und damit verantwortlich für den
Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen (WKN: A0M8HD / ISIN: DE000A0M8HD2).
Der auf europäische Small- und MidCaps fokussierte Fonds hat am 15. Januar
2013 sein fünfjähriges Bestehen gefeiert und konnte sowohlüber drei, als
auchüber den gesamten Zeitraum von 5 Jahren die beste Performance in der
Morningstar-Kategorie –Aktien Europa Nebenwerte– erzielen.
Der Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen erzielte per 15.01.2013 in den
vergangenen drei Jahren eine Performance von 73,38%, das sind 20,14% p.a.;über den Zeitraum von fünf Jahren waren es 77,84%, was einer jährlichen
Rendite von 12,19% entspricht. Damit ist der Fondsüber beide Zeiträume die
Nummer 1 seiner Peer Group.
Frank Fischer und sein Team investieren hauptsächlich in unterbewertete
Aktien mit einer hohen Sicherheitsmarge, um so das Risiko für die Anleger
zu minimieren, gleichzeitig aber auch die Renditechancen hoch zu halten.
Der Fokus liegt auf europaweiten Nebenwerteaktien mit regionalem
Schwerpunkt im deutschsprachigen Raum, da mit Small- und Mid Caps
historisch die höchsten Erträge erwirtschaftet wurden. –Value Investing,
für das wir stehen, ist langfristig gesehen der erfolgreichste
Investment-Ansatz der vergangenen hundert Jahre–, erklärt Fischer seine
Strategie der antizyklischen Kapitalanlage mit Sicherheitsmarge.
–Untersuchungen haben darüber hinaus ergeben, dass mit Engagements bei
Small- und Midcap-Unternehmen weit höhere Erträge erzielt werden können,
als mit Engagements in Large-Caps. Und diese positiven realen Renditen sind
gerade für Stiftungen von hoher Relevanz.– Der Fonds kann jedoch jederzeit
auch von Privatanlegern gezeichnet werden.
Der Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen dient der langfristigen
Erhaltung und dem Aufbau des Vermögens seiner Investoren. Die erreichten
Ergebnisse basieren auf einemäußerst disziplinierten, aber auch
innovativen Investmentprozess, den Frank Fischer bereits seit den 80er
Jahren konsequent verfolgt. Dieser wird seitdem erfolgreich umgesetzt und
ständig weiter optimiert. Die jahrelange Erfahrung zeigt, dass eigene,
intensive Analysen und ein konsequent eingehaltener Investmentstil
langfristig zum Erfolg führen. Stabile Renditen bei begrenztem Risiko –
darin sehen Frank Fischer und sein Team ihre Verpflichtung gegenüber den
Anlegern. –Es ist toll, dass wir dieser Verpflichtung nun seit fünf Jahren
gerecht werden können–, freut sich Fischer.
Der Erfolg des Fonds beruht aber auch auf der konsequenten Absicherung der
erzielten Performance. –Wir sind vorsichtig–, betont Fischer. –Wir
investieren zwar in Nebenwerte, was insgesamt als riskante Anlage gesehen
wird. Darum versuchen wir das Risiko der einzelnen Aktien zu begrenzen,
indem wir strikt den Prinzipien des Value Investing folgen: Kaufe mit
Sicherheitsmarge, investiere in –Business-Owner– d.h. familien- und
eingetümergeführte Aktien und kaufe Unternehmen mit einem –Economic Moat–,
also einem strukturellen Wettbewerbsvorteil gegenüber dem Wettbewerb. Wenn
wir darüber hinaus Gefahren im Markt sehen, so gehen wir auf Nummer sicher.
Dabei bedienen wir uns in der Sentiment-Analyse, der Behavioral Finance,
also der Analyse der Stimmung der Marktteilnehmer. Denn wir habenüber die
Jahre gelernt: –Wer schlauer sein will als der Markt, der hat schon
verloren.– Dies hat zur Folge, dass der Fonds zu gegebener Zeit auch mal
höhere Cash-Quoten hält, oderüber Futures absichert, um gegen Abschwünge
gewappnet zu sein (Behavioral Finance Ansatz).
Für seinen Erfolgüber die vergangenen fünf Jahre wurde der Frankfurter
Aktienfonds für Stiftungen mehrfach ausgezeichnet. So wird er von
Morningstar mit 5 Sternen geratet, wie auch von FWW, die den Fonds in die
höchste Kategorie von 5 FundsStars eingruppiert. Von Sauren wurden Frank
Fischer als Fondsmanager zwei Goldmedaillen verliehen. Darüber hinaus
gewann der Fonds den Fund Award 2012 der Zeitschriften –Euro– und –Euro am
Sonntag–. Aufgrund seiner Performance wurde der Fonds auch zum
–Stiftungsfonds des Jahres 2011– gekürt. Diese Auszeichnung vergibt der
Fachdienst für die Pflege des Stiftungsvermögens, RenditeWerk. In 2013
erhielt der Fonds den Sonderpreis: –Beste Beimischung für Stiftungen–. Die
Redaktion von RenditeWerk hebt damit Fonds heraus, deren Management
besondere Leistungen bei der Anlage von Stiftungsvermögen erbracht hat.
Der Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen hat mittlerweile ein Volumen vonüber 250 Mio. Euro. –Grundsätzlich investieren wir in Value-Aktien von
kleineren und mittelgroßen Unternehmen. Obwohl wir selektiv absichern,
bleibt es ein Aktienfonds mit allen Risiken, denn Terroranschläge oder
Naturkatastrophen lassen sich nichtüber Behavioral Finance vorhersehen–,
betont Frank Fischer. –Unserem Credo des Value Investing werden wir auch in
den kommenden Jahren folgen.–
Fakten zum Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen:
ISIN: DE000A0M8HD2 WKN: A0M8HD
Factsheet:
http://www.shareholdervalue.de/management-ag/frankfurter-aktienfonds-fuer-
stiftungen
Link zu Morningstar:
http://www.morningstar.de/de/funds/snapshot/snapshot.aspx?id=F0000020H2
Kontakt: Shareholder Value Management AG Frank Fischer Telefon +49 (69) 66
98 30-15
Email: frank.fischer@shareholdervalue.de www.shareholdervalue.de
Seit dem 1. Januar 2013 ist der Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen ein
richtlinienkonformes Sondervermögen und somit UCITS vergleichbar. Dadurch
lässt sich beispielsweise leichter eine Zulassung im europäischen Ausland
wieÖsterreich beantragen.Über die Shareholder Value Management AG:
Die Shareholder Value Management AG ist ein Value Investor mit dem Fokus
auf Nebenwerte. Sie berät als sog. Subadvisor den Frankfurter Aktienfonds
für Stiftungen (Aktien Europa, WKN: A0M8HD), ein Mandat bei der Firma
Axxion (Aktien Global), die Share Value Stiftung und die im Entry Standard
notierte Shareholder Value Beteiligungen AG (Aktien –DACH–, WKN: 605996)
bei der Aktienauswahl.
Die Anlagestrategie der Shareholder Value Management AG richtet sich ganz
nach den bewährten Prinzipien des Value Investing, dessen Urvater Benjamin
Graham ist und in Perfektion vom berühmten Value Investor, Warren Buffett,
verkörpert wird. Investiert wird hauptsächlich in unterbewertete Aktien mit
einer hohen Sicherheitsmarge, um das Risiko für den Anleger zu reduzieren,
gleichzeitig aber auch Renditechancen zu erhalten. Der Fokus liegt auf
Nebenwerteaktien im deutschsprachigen Raum, da mit Small- und Mid Caps
historisch die höchsten Erträge erwirtschaftet wurden. Wir sehen unsere
Hauptaufgabe in der langfristigen Erhaltung und im Aufbau des Vermögens
unserer Investoren. Die für unsere Kunden erreichten Ergebnisse basieren
auf einemäußerst disziplinierten, aber auch innovativen Investmentprozess,
den unsere Asset Manager bereits seit 1980 entwickelt haben. Dieser wird
seitdem erfolgreich umgesetzt und ständig weiter optimiert. Stabile
Renditen bei begrenztem Risiko – darin sehen wir unsere Verpflichtung
gegenüber unseren Anlegern.
Ende der Pressemitteilung
———————————————————————
Emittent/Herausgeber: Shareholder Value Management AG
Schlagwort(e): Finanzen
16.01.2013 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
199229 16.01.2013