Wie viele Berichte und Studien muss es
eigentlich noch geben, bis Politikerinnen und Politiker endlich die
Defizite in Kindergärten, den unterschiedlichen Schulformen und
Universitäten beseitigen? Spätestens der Pisa-Schock zu Beginn der
Nuller Jahre hat gezeigt, wie sehr das deutsche Bildungsystem im
internationalen Vergleich hinterherhinkt. Seither haben immer neue
Untersuchungen auf zusätzliche Missstände hingewiesen – so wie jetzt
der Bildungsbericht, der einen guten Überblick über die Probleme
gibt. An Kitas, Schulen und Universitäten werden immer mehr Plätze
benötigt und überall fehlt ausreichend Personal, um den wachsenden
Anforderungen gerecht zu werden. Die Politik reagiert darauf, aber
nie schnell genug und schon gar nicht ausreichend. Die Studien werden
dem Bildungssystem also nur dann bessere Noten geben können, wenn
diese Gesellschaft sich durchringt, mehr Geld für den Nachwuchs
auszugeben.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222
Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell