Gekauft sind auch 450 Millionen Telefonnummern,
vielleicht auch 450 Millionen GeräteIDs, jedenfalls aber, je nach
Einstellung im Programm, auch 450 Millionen Aufenthaltsorte der
Kunden. Das birgt natürlich die Gefahr des Datenmissbrauchs, wobei
das Interesse der Unternehmen in der Regel beim Datengebrauch zu
Zweck des Geldverdienens liegen. Die Erfahrung lehrt allerdings, dass
diese Unterscheidung wesentlich im Auge des Betrachters liegt: Der
wirtschaftliche Gebrauch ist aus individueller Sicht oft nicht vom
Missbrauch zu trennen. Damit wären wir bei den Risiken des Geschäfts:
Für den Datenschutz werden die Zeiten noch härter. Wenigstens unsere
Telefonnummern, vermutlich aber noch viele weitere Daten teilen wir
nun mit Herrn Zuckerberg, selbst wenn wir nicht bei Facebook sind.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Kira Frenk
Telefon: 069/2199-3386
Weitere Informationen unter:
http://