Der menschliche Körper braucht regelmäßig 
Flüssigkeit. Offenbar haben Frauen eine wesentlich bewusstere 
Einstellung zum Thema „Trinken“ als Männer. Wie eine repräsentative 
Umfrage im Auftrag des Gesundheitsportals www.apotheken-umschau.de 
herausfand, achten Frauen häufiger darauf, viel und regelmäßig zu 
trinken (Frauen; 73,7 %; Männer: 59,1 %). Sie haben auch eher außer 
Haus etwas zu trinken dabei (Frauen:  45,6 %; Männer: 35,8%). Im 
Gegensatz zu vielen Männern gibt es für etliche Frauen auch kein 
erfrischenderes Getränk als Wasser (Frauen; 60,1 %; Männer: 43,9 %)  
und relativ viele von ihnen trinken so gut wie nie Alkohol (Frauen: 
47,3 %; Männer: 24,1 %). Männer haben sich hingegen häufiger noch nie
Gedanken über den Kaloriengehalt von Getränken gemacht (Männer: 60,2 
%; Frauen: 32,9 %). „Kalorienhaltige Getränke sind schnelle 
Dickmacher“, gibt Ernährungsmediziner Professor Dr. Johannes Erdmann 
auf www.apotheken-umschau.de zu bedenken. Sie tragen wie feste 
Nahrung zur Kalorienaufnahme bei, sättigen aber nicht so gut. Wasser 
pur ist vielen Männern allerdings zu „langweilig“ (Männer: 37,1 %; 
Frauen: 26,8 %). Sie geben zudem häufiger an, nur zu trinken, wenn 
sie Durst haben (Männer: 51,0 %; Frauen: 39,5 %) und trinken öfters 
unregelmäßig und dann eher ziemlich viel auf einmal (Männer: 29,8 %; 
Frauen: 22,0%).
   Quelle: Eine repräsentative Umfrage des Gesundheitsportals 
www.apotheken-umschau.de, durchgeführt von der GfK Marktforschung 
Nürnberg in persönlichen Interviews bei 1.986 Personen ab 14 Jahren, 
darunter 973 Männer und 1.013 Frauen.
   Dieser Text ist nur mit Quellenangabe www.apotheken-umschau.de zur
Veröffentlichung frei. Die Inhalte weiterführender Links, auf die in 
dieser Pressemitteilung verwiesen wird, unterliegen dem Copyright des
jeweiligen Anbieters der verlinkten Seite.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
