Der von Staatsministerin Maria Böhmer ins Leben
gerufene Bundesbeirat für Integration ist am Montag erstmals
zusammengetreten. Dazu erklärte der Integrationsbeauftragte der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion Michael Frieser:
„Der Bundesbeirat wird die gute Integrationspolitik der
Bundesregierung auf eine noch breitere Basis stellen. Integration
kann nur funktionieren, wenn alle Beteiligten auf Augenhöhe
miteinander sprechen. Mit diesem Gremium haben wir nun ein
Dialogforum auf Bundesebene geschaffen.
Die Mitglieder kommen aus fast allen Bereichen von Gesellschaft,
Kirche und Staat und beraten mit den überwiegend bundesweit tätigen
Migrantenvereinigungen über Grundsatzfragen von Zuwanderung und
Integration. Gleichzeitig sollen sie aber auch eine Identitätsdebatte
führen.
Daneben sind herausragende Persönlichkeiten wie der ehemalige
Botschafter der USA in Deutschland, John Kornblum, in den Beirat
berufen worden. Sie werden den Dialog bereichern. Als Amerikaner kann
Kornblum einerseits von außen auf Deutschland blicken, andererseits
aufgrund seiner langjährigen Erfahrungen mit der deutschen Politik
unsere Vorstellungen von Integration und die damit verbundenen
Herausforderungen verstehen.
Auch die ebenfalls berufene Moderatorin und Autorin Nazan Eckes
kann viel aus dem Leben und Denken zweier Welten einbringen: Ihre
Eltern gehörten zur ersten Generation der türkischen Gastarbeiter in
den 1960er Jahren, die häufig mit ihrer Familie zwischen Deutschland
und der Türkei pendelten. Heute ist Nazan Eckes stolz darauf, in zwei
Kulturen groß geworden zu sein.
Der Vorsitzende des Bundestags-Innenausschusses bekommt einen
ständigen Gaststatus. Durch diese enge Verbindung zum Parlament ist
sichergestellt, dass die Ergebnisse des Bundesbeirates für
Integration von der Legislative gehört werden.“
Hintergrund:
Der am 23. Mai 2011 erstmalig tagende Bundesbeirat für Migration
besteht aus 32 Mitgliedern. Er soll die Migrationsbeauftragte der
Bundesregierung, Maria Böhmer, beraten und Grundsatzfragen der
Integration diskutieren.
Pressekontakt:
CDU/CSU – Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de