Frischer Wind für eine CO2-neutrale Produktion

Frischer Wind für eine CO2-neutrale Produktion

Der dänische Hörgeräte- Hersteller Widex ist das erste Unternehmen der Welt, dem das „WindMade“-Label verliehen wurde. Es handelt sich um ein neues Konsumentenlabel der Vereinten Nationen (UN), welches an Unternehmen verliehen wird, die mindestens 25 Prozent ihres Energieverbrauchs durch Windkraft decken. Auf dem Gelände des Widex-Firmensitzes in Lynge, nördlich von Kopenhagen, erzielt ein Windrad sogar 95 Prozent der zur Produktion benötigten Energie, gab das Unternehmen anlässlich des Hörgeräteakustiker- Kongresses in Frankfurt bekannt.
Richard Tøpholm, Mitglied der Geschäftsführung und Sohn des amtierenden CEO, der u.a. für den Neubau des Firmensitzes verantwortlich zeichnete, äußert sich zur Auszeichnung: „Als Hightech-Unternehmen sind wir gefordert, beständig Innovationen hervorzubringen und stets nach der besten Lösung zu suchen. Wir konnten die Nutzung fossiler Brennstoffe komplett eliminieren und sind sicher, dass wir damit den besten Grundstein für die Zukunft gelegt haben – sowohl für unser Unternehmen als auch für die Gesellschaft.“
Henrik Kuffner, CEO der WindMade-Initiative der UN, kommentiert: „Wir gratulieren Widex dazu, dass es als Pionier das erste jemals zertifizierte WindMade- Unternehmen ist. Mit dem Bekenntnis zu erneuerbaren Energien und der Zertifizierung hat Widex Maßstäbe gesetzt und inspiriert Unternehmen und Konsumenten auf der ganzen Welt, sich für nachhaltige Produkte zu entscheiden.“
Widex ist einer der weltweit führenden Hörgeräte-Hersteller und steht für innovative Technologien, die Meilensteine in der Hörgeräte-Entwicklung setzen. Erst im Juni dieses Jahres wurde es mit dem „European Inventor Award 2012“ des Europäischen Patentamts geehrt. Das familiengeführte Unternehmen sieht es seit mehr als fünf Jahrzehnten als seinen Auftrag, mit Engagement und Innovationskraft die Lebensqualität von Menschen mit Hörminderung zu verbessern. Als Hightech-Unternehmen steht Widex zu seiner Verantwortung, bei der Produktion auf begrenzte Naturressourcen Rücksicht zu nehmen und die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern zu beschränken. Aus diesem Grund ist der 2010 eingeweihte neue Firmensitz von Widex mit modernster Umwelttechnik ausgestattet. Für die Energiegewinnung sind im Gebäude 20.000 Solarzellen, eine Geothermie-Anlage sowie ein Windrad auf dem Firmengelände kombiniert – ein Novum in Dänemark. Damit produziert Widex CO2-neutral und speist darüber hinaus überschüssige Energie in das lokale Energienetz ein. Mit der Auszeichnung als weltweit erstes WindMade-Unternehmen sieht Widex seine Strategie einer nachhaltigen Produktion bestätigt und hofft auf weitere Nachahmer.
In den nächsten Monaten werden weitere Unternehmen, die ihre Beteiligung an der Initiative zugesichert haben, zertifiziert, darunter Motorola, Deutsche Bank und PricewaterhouseCoopers Dänemark.

Die Widex Hörgeräte GmbH mit Sitz in Stuttgart beschäftigt über 100 Mitarbeiter und ist die größte europäische Tochtergesellschaft des dänischen Hörgeräte-Herstellers Widex A/S. Das familiengeführte Unternehmen Widex ist mit insgesamt fast 3.500 Mitarbeitern einer der Weltmarktführer für die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb innovativer Hörsysteme. Als Erfinder des ersten volldigitalen Hörsystems agiert Widex an der Spitze hochtechnologischer Entwicklungen und ist mit Produkten am Markt vertreten, die jederzeit hinsichtlich Technologie und Design den Puls der Zeit treffen. Widex steht für ein exzellentes Qualitätsniveau und die absolute Ausrichtung auf die Bedürfnisse seiner Kunden.

Weitere Informationen unter:
http://