Fritz Kübler GmbH ausgezeichnet als Top Arbeitgeber

Fritz Kübler GmbH ausgezeichnet als Top Arbeitgeber
 

Zum wiederholten Mal konnten Geschäftsführer Lothar Kübler und Personalleiterin Anja Müller stellvertretend für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Kübler das ?Top Job?-Siegel aus den Händen des ehemaligen Bundeswirtschaftsministers Wolfgang Clement entgegennehmen. ?Wir widmen die Auszeichnung unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, denn ohne ihr tägliches Engagement wären wir heute nicht so erfolgreich wie wir es sind?, freut sich Geschäftsführer Lothar Kübler.
Mit dem Qualitätssiegel ?Top Job? zeichnet das Zentrum für Arbeitgeberattraktivität, zeag GmbH, Unternehmen aus, die sich auf bemerkenswerte Art und Weise für eine gesunde Arbeitsplatzkultur stark machen. ?Wir sind sehr stolz auf unsere Auszeichnung mit dem ?Top Job-Siegel??, berichtet Personalleiterin Anja Müller, ?allerdings wollen wir uns nicht auf den Lorbeeren ausruhen, sondern die in der Mitarbeiterbefragung gewonnenen Erkenntnisse dafür nutzen, unsere Arbeitgeberattraktivität weiter zu verbessern?.
Die Wissenschaftler des Instituts für Führung und Personalmanagement der Universität St. Gallen unter der Leitung von Prof. Dr. Heike Bruch befragten online die Personalleitung nach den eingesetzten HR-Methoden und -Instrumenten. Zum anderen führten sie eine Mitarbeiterbefragung durch, die zu zwei Dritteln das Endergebnis bestimmt. Ein Drittel zählt das HR-Instrumentarium.
Kübler gehört nun zu den 93 Unternehmen, die das Siegel tragen dürfen. An der Mitarbeiterbefragung nahmen insgesamt 78% der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Unter-nehmens teil. In vielen Bereichen konnte Kübler Befragungsergebnisse über dem Benchmark erzielen.
Hinsichtlich der Vision und Strategie zu ?Kübler 2020? sind die Steigerung der Arbeitgeberattraktivität und Verbesserung der Arbeitsbedingungen wichtige Faktoren. Mit den Erkenntnissen aus der Top Job Befragung hat Kübler hierfür wertvolle Ansätze gewonnen.
Der Unternehmensvergleich ?Top Job?
Seit 2002 arbeiten mittelständische Unternehmen mit ?Top Job? an ihren Qualitäten als Arbeitgeber. Zu dem Projekt gehört auch ein Siegel, mit dem die besten Arbeitgeber ihre Qualitäten sichtbar machen. Die Organisation obliegt der zeag GmbH ? Zentrum für Arbeitgeberattraktivität mit Sitz in Konstanz am Bodensee. Die wissenschaftliche Leitung des Benchmarkings liegt in den Händen von Prof. Dr. Heike Bruch und ihrem Team vom Institut für Führung und Personalmanagement der Universität St. Gallen. Mentor des Pro-jekts ist Bundeswirtschaftsminister a. D. Wolfgang Clement.
Der Organisator: zeag GmbH I Zentrum für Arbeitgeberattraktivität
Das Zentrum für Arbeitgeberattraktivität wurde 2015 neu gegründet. Unter dem Dach des Zentrums für Arbeitgeberattraktivität führt die frühere compamedia-Geschäftsführerin und zeag-Gründerin, Silke Masurat, die beiden Projekte ?Ethics in Business? und ?Top Job? weiter. zeag begleitet damit mittelständische Unternehmen, die auf den Gebieten Personalmanagement und unternehmerische Gesellschaftsverantwortung bereits Herausragendes leisten oder mittelfristig leisten möchten.

Die Kübler Gruppe gehört heute zu den weltweit führenden Spezialisten in der Positions- und Bewegungssensorik, Funktionalen Sicherheitstechnik, Zähl- und Prozesstechnik sowie der Übertragungstechnik.
Gegründet im Jahre 1960 von Fritz Kübler, wird das Familienunternehmen heute in der zweiten Generation von Gebhard und Lothar Kübler geleitet. Neun internationale Gruppenmitglieder und Vertretungen in über 50 Ländern bieten Produkt-Know-how, Service und Beratung weltweit vor Ort.
Innovative Produkt- und Branchenlösungen sowie Lösungen für Funktionale Sicherheitstechnik und ein hoher Servicegrad sind Gründe für unseren weltweiten Erfolg. Die strikte Qualitätsorientierung sorgt für höchste Zuverlässigkeit und Langlebigkeit unserer Produkte im Feld.
Weltweit über 400 engagierte Menschen ermöglichen diesen Erfolg. Sie sorgen für Vertrauen der Kunden in unser Unternehmen.