Von Till H. Lorenz
Früher war es noch ganz einfach: Was schimmelte, komisch roch oder
sein zuvor strahlendes Äußeres in ein gruseliges Farbenkleid
verwandelte, wurde nicht mehr gegessen. Doch früher ist lange her und
heute wandern Lebensmittel unbesehen in den Müll, einfach nur weil
ihr Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten ist.
Gewiss, die Gründe dafür mögen vielfältig sein. Industrie und
Werbung werden wie so oft ihren Teil zu dieser ungeheuren
Verschwendung beitragen. Zuzuschreiben haben sich die skandalöse
Vernichtung von gutem Essen in erster Linie jedoch europäische und
deutsche Politiker mit ihrem Hang zur Regelungswut. Letztlich haben
sie in den vergangenen Jahren doch nicht weniger geleistet, als dem
Verbraucher den gesunden Menschenverstand abzutrainieren. Gerade bei
Lebensmitteln wird Käufern doch schon lange suggeriert, dass es für
alles einen Aufdruck, ein Prädikat, Siegel, Datum oder Norm gebe. Der
Verbraucher wurde in Sachen Ernährung in plüschige, rosarote Watte
verpackt und mit Stützrädern versehen, damit ihm keine bösen
Überraschungen widerfahren, wenn er sich – selten aus Hunger, oft aus
Langeweile – seinem Kühlschrank nähert. Dass bei einer solchen
Vorsorge-Politik keine kritischen Konsumenten heranwachsen können,
sollte nicht weiter überraschen.
Und daher ist es auch gut und richtig, wenn
Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner sich gar nicht erst groß auf
populistische Diskussionen zum Mindesthaltbarkeitsdatum einlässt,
sondern die Aufklärung der Verbraucher in den Vordergrund rückt. 20
Millionen Tonnen Lebensmittel, die Jahr für Jahr bei den Deutschen im
Müll landen, sind eben gerade kein Indiz dafür, dass Formulierungen
unklar oder weitere EU-genormte Kennzeichnungen vonnöten seien. Sehr
wohl sind sie aber ein Hinweis auf den unbedachten Umgang mit Essen
und darauf, dass Lebensmittel allen Preissteigerungen zum Trotz noch
immer günstig genug sind, um sie kurzerhand in die Abfalltonne
wandern zu lassen.
Pressekontakt:
Flensburger Tageblatt
Till H. Lorenz
Telefon: 0461 808-1060
til@shz.de
Weitere Informationen unter:
http://