FUCHS PETROLUB vergibt 30.000 EUR für soziale Projekte in Mannheim

(DGAP-Media / 08.10.2012 / 14:29)

FUCHS PETROLUB vergibt 30.000 EUR für soziale Projekte in Mannheim

Am 8. Oktober 2012 hat der weltweit tätige Schmierstoffkonzern FUCHS
PETROLUB zum 13. Mal seinen FUCHS-Förderpreis im Beisein des Schirmherrn
Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz verliehen. Mit einer Fördersumme von
30.000 EUR konnten bei den ausgewählten Projekten sowohl Kinder mit und
ohne Behinderungen als auch Senioren berücksichtigt werden. Die sozialen
Einrichtungen haben sich entsprechend der FUCHS-Förderungsgrundsätze mit
ausführlichen Projektbeschreibungen beworben. Die Auswahl der Preisträger
erfolgte in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Arbeit
und Soziales der Stadt Mannheim.

Mit 6.700 EUR ging die höchste Einzelsumme an das Projekt –Ferienpate–. Mit
dem Preis wird Kindern aus bedürftigen Familien die Teilnahme an einer
Sommerfreizeit ermöglicht. Damit verbunden ist das Ziel, den Kindern die
ständigen Möglichkeiten der Freizeitgestaltung im lokalen Umfeld
aufzuzeigen. Mit weiteren 5.000 EUR wurde das Projekt –Popmusikalische
Seniorenworkshops– der Popakademie Baden-Württemberg ausgezeichnet. Das
Projekt –Garten als Erlebnisraum für generationenübergreifende und
interkulturelle Begegnung– der Freien Interkulturellen Waldorfschule
erhielt 3.600 EUR. Weitere 3.500 EUR gingen an das Projekt –Gut versorgt–.
Mit einem regelmäßigen Fahr- und Einkaufsdienst werdenältere Menschen
unterstützt und der soziale Kontakt untereinander wird gepflegt. Auch die
Kreisverkehrswacht Mannheim konnte mit 3.200 EUR für ihr Projekt zur
Schulwegsicherheit gefördert werden. Ein weiteres Projekt –Kanufahren mit
Handicap–, bei welchem Kinder mit Behinderungen paddeln lernen, konnte
ebenfalls mit 3.000 EUR ausgezeichnet werden. Die regionale
Arbeitsgemeinschaft der Selbsthilfegruppen in Mannheim erhielt traditionell
einen Preis in Höhe von 5.000 EUR.

Darüber hinaus stellte die Firma Willis GmbH&Co. KG, Versicherungsmakler
von FUCHS, erneut eine Spende in Höhe von 5.000 EUR zur Verfügung. Die
Spende ging in diesem Jahr an zwei Projekte. Ausgezeichnet wurden das
Projekt –Musik und Tanz– des Vereins Kinder am Rande der Stadt und das
Projekt –Graffiti-AG– des Förderkreises der Herrmann-Gutzmann-Schule.

Stefan Fuchs, Vorsitzender des Vorstands der FUCHS PETROLUB, dankte den
vielen ehrenamtlichen Helfern, die bereit sind, sich für andere Menschenüber Jahre hinweg einzusetzen und damit die Umsetzung der einzelnen
Projekte ermöglichen.

Dr. Peter Kurz würdigte die enge Verbundenheit mit Mannheim und die von
FUCHS PETROLUB wahrgenommene soziale Verantwortung gegenüber den Menschen
in der Stadt. Sein besonderer Dank galt dem persönlichen Einsatz aller
ehrenamtlich tätigen Menschen in Mannheim.

Mannheim, 8. Oktober 2012

FUCHS PETROLUB AGÖffentlichkeitsarbeit
Friesenheimer Straße 17
68169 Mannheim
Tel.: 0621 – 3802 1104
E-Mail: tina.vogel@fuchs-oil.de

Weitere Informationen zu den geförderten Projekten finden Sie in unserer
Festschrift im Internet:
http://www.fuchs-oil.de/foerderpreis0.html

Die Pressemitteilung ist auch im Internet unter http://www.fuchs-oil.de
verfügbar.

Ende der Pressemitteilung

———————————————————————

Emittent/Herausgeber: Fuchs Petrolub AG
Schlagwort(e): CSR/Nachhaltigkeit

08.10.2012 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: Fuchs Petrolub AG
Friesenheimer Str. 17
68169 Mannheim
Deutschland
Telefon: +49 (0)621 / 3802-0
Fax: +49 (0)621 / 3802-7190
E-Mail: ir@fuchs-oil.de
Internet: www.fuchs-oil.de
ISIN: DE0005790430, DE0005790406
WKN: 579043, 579040
Indizes: MDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard),
Stuttgart; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg,
München

Ende der Mitteilung DGAP-Media
———————————————————————
187993 08.10.2012