Führungskräfte aus dem Beschaffungswesen müssen Traditionen hinterfragen, um einen belastungsfähigen und agilen Funktionsbereich aufzubauen

Die CPO Exchange veröffentlicht die Ergebnisse einer
branchenübergreifenden Umfrage innerhalb der obersten Führungsebene
des Beschaffungswesens:

– 83 % aller Führungskräfte aus dem Beschaffungswesen sind sich einig,
ihre Beschaffungsstrategien überdenken zu müssen, damit ihre Unternehmen besser für
aktuelle und zukünftige Herausforderungen gewappnet sind;
– 57 % bemühen sich um Kostensenkungen und eine bessere Ausgabenkontrolle, um
Effizienzen zu steigern und im Unternehmen an Einfluss zu gewinnen;
– 45 % aller Befragten beabsichtigen, den Umgang und die Kommunikation mit
verschiedenen Anspruchsgruppen zu verbessern;
– 39 % bemühen sich mithilfe von Beschaffungstechnologien um eine Straffung der
internen Prozesse.

In den vergangenen sechs Monaten sprach die IQPC Exchange mit
einer branchenübergreifenden Gruppe hochrangiger Führungskräfte aus
dem Beschaffungswesen aus Europa, Asien, Afrika und dem Nahen Osten.
Dabei galt es herauszufinden, welche Strategien sie angesichts des
aus dem Gleichgewicht geratenen wirtschaftlichen und ökonomischen
Klimas zur Absicherung ihrer Unternehmen getroffen haben und wie ihre
Beschaffungsabteilungen auf die mittlerweile als „normal“ betrachtete
Unbeständigkeit reagieren.

83 % aller Führungskräfte aus dem Beschaffungswesen sind sich
einig, ihre Beschaffungsstrategien überdenken zu müssen, damit ihre
Unternehmen besser für aktuelle und zukünftige Herausforderungen
gewappnet sind. Folglich geniesst das Risikomanagement im
Beschaffungswesen und das Risikomanagement im Zuliefererbereich für
62 % aller Befragten höchste Priorität.

Die Beschaffung geschäftlicher Informationen über die eigenen
Zulieferer und Kernmärkte, die genaue Beobachtung kritischer
Leistungskennzahlen (KPI) und die gezielte Risikostreuung auf mehrere
Zulieferer wurden als weitere Strategien genannt.

Livia Trubenova, die Forschungsleiterin der CPO Exchange,
äusserte Folgendes zu den Ergebnissen: „Diese faszinierende Umfrage
ist nur der Anfang unserer laufenden Forschungsbemühungen mit CPOs.
Es wird bereits deutlich, dass Führungskräfte aus dem
Beschaffungswesen gezielt daran arbeiten, den Einflussbereich und die
Anerkennung der Beschaffungsfunktion in ihren Unternehmen
aufzuwerten. Ich freue mich schon auf die lebhafte Debatte und den
Leistungsvergleich im Rahmen der nächsten CPO Exchange!“

Die CPO Exchange wird Expertenmeinungen zu diesen und weiteren
Themen veröffentlichen , die auf Interviews mit Referenten und
aktualisierten Forschungsergebnissen mit hochrangigen Führungskräften
aus dem Beschaffungswesen beruhen. Diese werden auf der Website der
CPO Exchange unter http://www.cpoexchange.co.uk/PR verfügbar sein.
Sie können sich aktiv beteiligen, indem Sie der CPO Exchange-Gruppe
auf LinkedIn unter CPO Exchange
[http://www.linkedin.com/groups/CPO-Exchange-4027955/about ]
beitreten und sich dort mit führenden Fachleuten aus dem
Beschaffungswesen austauschen.

Die CPO Exchange ist eine Veranstaltung für geladene Gäste, in
deren Rahmen die vorausschauendsten Führungskräfte des
Beschaffungswesens aufeinandertreffen und strategische
Problemstellungen erörtern, die Ihre und auch die eigene
geschäftliche Agenda bestimmen. Das Forum bietet Führungskräften aus
dem Beschaffungswesen eine perfekte Umgebung zum Netzwerken, zum
Leistungsvergleich und zur Erörterung effektiver Geschäftsstrategien.
Teilnehmer können aus einer Reihe verschiedener Grundsatzreferate
sowie aus lebhaften Podiumsdiskussionen, Rundtischgesprächen mit
Kollegen, interaktiven BrainWeave-Tagungen und persönlichen
Geschäftstreffen wählen und sich so ihre ganz persönliche Agenda
zusammenstellen.

Wenden Sie sich über exchangeinfo@iqpc.com direkt an das Team von
CPO Exchange oder statten Sie http://www.cpoexchange.co.uk/PR einen
Besuch ab, um nähere Informationen zu den Möglichkeiten für
Lösungsanbieter zu erhalten oder eine Einladung anzufordern.

* Leitendes Fachpersonal aus dem Beschaffungswesen

Informationen zu IQPC Exchange

IQPC Exchange versorgt Führungskräfte aus der Wirtschaft aus
allen Teilen der Welt mit passgenauen und praxisnahen Konferenzen,
Grossveranstaltungen, Themenseminaren und internen
Schulungsprogrammen, damit sie in Bezug auf Branchentrends,
technologische Entwicklungen und das Regulierungsumfeld immer auf dem
neuesten Stand sind.

Kontakt:
Beata Majcher
+44(0)20-7368-9404

Weitere Informationen unter:
http://