— Hocheffiziente und umweltfreundliche Stromerzeugung für den Gebäudekomplex
des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) in Berlin
— Der Gebäudekomplex des BMBF erhält im Rahmen des Bewertungssystems
Nachhaltiges Bauen (BNB) das höchstmögliche Gütesiegel „Gold“
DRESDEN, Deutschland, 12. Dezember 2014 (GLOBE NEWSWIRE) — FuelCell Energy
Solutions GmbH, ein Anbieter äußerst sauberer, effizienter und zuverlässiger
Brennstoffzellenkraftwerke, hat heute angekündigt, dass die Endabnahme des
ersten in Deutschland hergestellten Brennstoffzellenkraftwerks, das im
Gebäudekomplex des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)
installiert wurde und in Betrieb genommen wird, erfolgt ist. Der Bürokomplex
wurde von der BAM Deutschland AG errichtet, die für das Design und den Betrieb
des Gebäudekomplexes das Gütesiegel „Gold“ für nachhaltiges Bauen erhielt.
FuelCell Energy Solutions baute das Brennstoffzellenkraftwerk in seiner
Produktionsstätte in Ottobrunn, Deutschland. Das Unternehmen betreibt und wartet
das Kraftwerk im Rahmen eines langfristigen Servicevertrages für die BAM
Immobilien-Dienstleistungen GmbH. Dieses Bauprojekt, das termingerecht und
innerhalb des Budgets durchgeführt wurde, ist das erste zivile Hochbauprojekt
des Bundes, das im Rahmen einer Öffentlich-Privaten Partnerschaft (ÖPP)
entstanden ist.
„Das Bundesministerium für Bildung und Forschung ist sehr an Nachhaltigkeit
interessiert, da Innovationen die Energieeffizienz verbessern und die
Treibhausgasemissionen verringern“, sagte Rüdiger Fischer, Pressereferent des
BMBF. „Wir haben beim Neubau des Ministeriums bewusst für ein nachhaltiges
Energiemanagementsystem entschieden. Die hohe Effizienz der Energieerzeugung mit
Brennstoffzellen ist ein entscheidender Aspekt der Nachhaltigkeit, da etwa ein
Drittel weniger Energie als bei anderen Stromerzeugungsvarianten verbraucht
wird. Außerdem sorgt die Brennstoffzellenanlage des Ministeriumkomplexes dafür,
dass man um etwa 50 Prozent unter den Vorgaben der aktuellen
Energieeinsparverordnung liegt.“
Das hocheffiziente und äußerst saubere Brennstoffzellenkraftwerk ist der
Grundpfeiler des Systems des nachhaltigen Energiemanagements, das zudem zur
Abdeckung der Spitzenlasten sowohl eine Solaranlage als auch einen Erdgasmotor
für die Zeiten ohne Sonneneinstrahlung umfasst. „Die Brennstoffzellen als Kern
dieses innovativen Energiekonzepts tragen wesentlich zur Verminderung des
Brennstoffbedarfs für den Gebäudekomplex bei“, sagte Markus Koch, Leiter des
Bauträgers BAM Deutschland GmbH.
„Diese Installation, die sich in einem Bürokomplex mitten in Berlin befindet,
demonstriert die Fähigkeit von Brennstoffzellen, die Stromlast eines großen
Gebäudes sauber, ohne Lärm und mit einem aus wirtschaftlicher Sicht attraktiven
Nutzenversprechen abzudecken“, sagte Chip Bottone, Präsident und Geschäftsführer
von FuelCell Energy Inc. und Geschäftsführer von FuelCell Energy Solutions GmbH.
„Stationäre Brennstoffzellenkraftwerke eignen sich sehr gut für kommerzielle
Anwendungen sowie zur Unterstützung des Versorgungsnetzes, da sie durch ihre
hohe Effizienz eine erschwingliche Lösung bieten, die zudem hinsichtlich der
Stromerzeugung wetter- und tageszeitunabhängig ist.“
Die Anlage ist für die Kraft-Wärme-Kopplung als Blockheizkraftwerk konzipiert,
um die Effizienz des Systems zu verbessern und den Bürokomplex
unterbrechungsfrei mit Elektrizität und Abwärme in hoher Qualität für die
Wärmeerzeugung und Absorptionskälte zu versorgen. Das Brennstoffzellenkraftwerk
erzeugt ungefähr 40 Prozent des benötigten Stromes und 20 Prozent des
Wärmebedarfs des Komplexes. Die weitgehende Vermeidung von Schadstoffen, der
ruhige Betrieb und das Fehlen von Vibrationen machen es möglich, dass sich
Brennstoffzellenkraftwerke in besiedelten Gebieten und in Gebäuden befinden
können, wie dies bei dieser Installation der Fall ist. Die dezentrale
Energieerzeugung fungiert als Micro-Grid. Dies erhöht die Energiesicherheit für
den Komplex, da Strom auch im Falle eines Ausfalls des Stromnetzes weiter zur
Verfügung steht.
„Diese Installation veranschaulicht das Ziel von FuelCell Energy Solutions,
einen umfassenden Service und erschwingliche, dezentrale Lösungen für die
Stromerzeugung anzubieten, die die Erfordernisse unserer Kunden hinsichtlich
Energie und Nachhaltigkeit voll erfüllen“, meinte Andreas Frömmel, Vizepräsident
Kommerzielles und Geschäftsentwicklung der FuelCell Energy Solutions GmbH. „Wir
haben für die Überwachung, den Betrieb und die Wartung des Kraftwerks,
einschließlich einer Garantie für die Ausgangsleistung, einen langfristigen
Servicevertrag mit BAM abgeschlossen.“
Die Installation des Brennstoffzellenkraftwerks in Verbindung mit den
umfangreichen Funktionen der Gebäudeeffizienz, die wesentlich zur Nachhaltigkeit
dieses Bürokomplexes des BMBF beitragen, führten dazu, dass dem Gebäudekomplex
vom Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen für Bundesgebäude (BNB) das
höchstmögliche Gütesiegel „Gold“ verliehen wurde. Das Bewertungssystem vergibt
für Gebäude auf der Grundlage einer Vielzahl von Nachhaltigkeitskriterien,
darunter ökologische, ökonomische, soziokulturelle und funktionale, technische
und Prozessqualität, die Gütesiegel „Gold“, „Silber“ und „Bronze“.
Die Kraftwerke von Direct FuelCell(R) (DFC(R)) lösen energie-, umwelt- und
geschäftsbezogene Probleme hinsichtlich der Stromerzeugung durch die
Bereitstellung einer äußerst sauberen, effizienten und zuverlässigen dezentralen
Energieerzeugung. Die Brennstoffzellen verbinden einen Brennstoff wie Erdgas
oder erneuerbares Biogas mit Sauerstoff aus der Umgebungsluft, um über einen
elektrochemischen Prozess sauberen Strom und qualitativ hochwertige Abwärme zu
erzeugen. Da keine Verbrennung stattfindet, werden praktisch keine Schadstoffe
abgesondert. Da weder Stickoxide (NOx), Schwefeldioxid (SOx) noch Feinstaub
(PM10) anfallen, werden den Vorschriften zur Luftreinhaltung Genüge getan und
die allgemeine Gesundheit gefördert. Die hohe Effizienz der Energieerzeugung mit
Brennstoffzellen reduziert die Brennstoffkosten sowie die Kohlenstoffemissionen
und produziert über denselben Brennstoff Strom und Abwärme, was wirtschaftlich
ist und die Nachhaltigkeit fördert.
FCES und die zugehörige Produktionsstätte in Deutschland bedienen das
europaweite Vertriebs-, Produktions- und Wartungsgeschäft von FuelCell Energy
Inc. FCES ist ein Joint Venture zwischen Fraunhofer IKTS und FuelCell Energy
(Nasdaq:FCEL).
Über FuelCell Energy Solutions GmbH
FuelCell Energy Solutions produziert, vertreibt, installiert und betreut
stationäre Brennstoffzellenkraftwerke, die effizient und wirtschaftlich Strom
und nutzbare Wärme von hoher Qualität beispielsweise zur Herstellung von Dampf
erzeugen. Die Verwaltung befindet sich in Dresden und die Produktionsstätte in
Ottobrunn, Deutschland. Eine kontinuierliche und nahezu schadstofffreie
Energieproduktion vor Ort unterstützt die Sicherheit und Zuverlässigkeit der
Stromversorgung sowie Initiativen zur Nachhaltigkeit. Eine ultrasaubere,
dezentrale Energieproduktion ist attraktiv für Energieversorger, Universitäten,
Krankenhäuser, staatliche Einrichtungen, Industriebetriebe und andere Standorte
mit erheblichem Strombedarf. Weitere Informationen erhalten Sie unter
www.fces.de.
Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, darunter Aussagen
bezüglich der Pläne und Erwartungen von FuelCell Energy Inc. hinsichtlich der
kontinuierlichen Entwicklung, Vermarktung und Finanzierung seiner
Brennstoffzellentechnologie und seiner Geschäftspläne. Alle zukunftsgerichteten
Aussagen sind mit Risiken und Ungewissheiten verbunden, die zur Folge haben
könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den Erwartungen
abweichen. Zu den Faktoren, die solche Abweichungen verursachen können, gehören
unter anderem allgemeine Risiken in Verbindung mit der Produktentwicklung und
-herstellung, Änderungen von behördlichen Vorschriften, Kundenstrategien,
potenzielle Volatilität von Energiepreisen, schnelle technologische Änderungen,
Wettbewerb und die Fähigkeit von FuelCell Energy Inc., seine Umsatzpläne und
Kostenreduktionsziele zu erreichen, sowie andere Risiken, die in den bei der
U.S. Securities and Exchange Commission eingereichten Unterlagen von FuelCell
Energy Inc. aufgeführt sind. Die hierin enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen
gelten nur für den Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Pressemitteilung.
FuelCell Energy Inc. übernimmt keinerlei Verpflichtung oder Zusicherung zur
Veröffentlichung von Aktualisierungen oder Änderungen solcher Aussagen, um
Änderungen bezüglich der Erwartungen von FuelCell Energy Inc. oder Änderungen
von Ereignissen, Bedingungen oder Umständen widerzuspiegeln, auf die solche
Aussagen basieren.
KONTAKT: FuelCell Energy Solutions GmbH
        Andreas Frömmel
        VP Business and
        Commercial Development
        + 49 351 2553 7390
        afroemmel@fces.de
        FuelCell Energy Inc.
        Kurt Goddard
        Vice President Investor Relations
        +001 203-830-7494
        ir@fce.com
This announcement is distributed by GlobeNewswire on behalf of
GlobeNewswire clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.
Source: FuelCell Energy, Inc. via GlobeNewswire
[HUG#1879742]