Düsseldorf, im Juni 2011. Ab sofort können sich Interessenten zu einem der
Betrieblichen Lehrgänge Eventmanagement (komm) / Veranstaltungskaufmann/-frau (IHK)
anmelden, die im September in Düsseldorf, Hamburg und München starten.
Das Abitur in der Tasche, ein wenig Erfahrung in der Veranstaltungsbranche, und den
Entschluss gefasst, in diese Richtung eine profunde Ausbildung zu beginnen? Dann ist
der vom Studieninstitut für Kommunikation angebotene Betriebliche Lehrgang
Eventmanagement (komm) / Veranstaltungskaufmann / -frau (IHK) genau das Richtige!
Gleich zwei anerkannte Abschlüsse warten auf die Absolventen dieses Lehrgangs, der
eine ausgezeichnete Alternative zu einer klassischen Ausbildung oder einem Studium
darstellt.
Die Qualifizierung zum Eventmanager dauert 30 Monate, und schult die Teilnehmer darin,
Veranstaltungen zu konzipieren, zu organisieren und durchzuführen. Kaufmännische,
rechtliche und organisatorische Kenntnisse runden den Lehrgang ab, dessen
Seminareinheiten von erfahrenen Veranstaltungsprofis und Referenten gehalten werden.
“Aus der Praxis für die Praxis, das ist ein ganz wichtiger Grundsatz, den wir seit über zehn
Jahren verfolgen“, so Michael Hosang, Geschäftsführer des Studieninstituts. Auch
Christine Schmidt, Absolventin des Lehrgangs und heute Leiterin Promotion bei der
Düsseldorfer Agentur „stagg & friends GmbH“ bestätigt: „Der Betriebliche Lehrgang ist der
ideale Einstieg in die Eventbranche. Die Seminare vermitteln die nötige Theorie und die
Arbeit im Betrieb die dazugehörige Berufserfahrung.“ Praxispartner sind etablierte
Kommunikations- und Eventagenturen, Dienstleister aus den Bereichen Catering und
Produktion sowie Unternehmen aus Industrie und Handel.
Für den Lehrgangsstart im September sind bundesweit noch Plätze frei. Weitere
Informationen gibt es auf unserer Internetseite unter www.studieninstitut.de sowie bei
Mechthild Latussek, E-Mail: mlattusek@studieninstitut.de, Telefon 0211 – 779237-21.
Betriebe, die daran interessiert sind, Event-Nachwuchs zu qualifizieren, können sich gern
an Projektleiterin Dagmar Geilen wenden, Tel. 0211-779237-20 oder E-Mail:
dageilen@studieninstitut.de.