FX DAILY

Die neue Handelswoche steht ganz im Zeichen wichtiger US-Konjunkturdaten. Heute stehen bereits die Auftragseingänge langlebiger Wirtschaftgüter zur Veröffentlichung an. Der Konsens zeigt sich zuversichtlich, dass zum Abschluss des Jahres 2012 noch einmal ein robustes Auftragsplus verzeichnet werden konnte. Die Schätzung von +2,0 % erscheint angesichts der vom Flugzeughersteller Boeing verzeichneten Bestellungen aber etwas zu konservativ. Boeing hat für den Berichtsmonat 232 Flugzeug-Orders gemeldet, die saisonbereinigt für einen kräftigeren Zuwachs als erwartet sorgen könnten. Im weiteren Wochenverlauf wird dann die erste Schätzung des US-BIPs im vierten Quartal veröffentlicht (Mittwoch). Die größte Volkswirtschaft der Welt dürfte das Jahr 2012 mit moderatem Wachstum beschlossen haben. Ebenfalls am Mittwoch entscheidet das FOMC über den Leitzins. Am Freitag werden dann die US-Arbeitsmarktzahlen die ganze Aufmerksamkeit auf sich ziehen.
In der Eurozone bleibt es in dieser Woche datenseitig eher ruhig. Zu nennen ist heute das Geldmengenwachstum M3. Selbst mit dem erwarteten Anstieg um 3,9 % ist noch kein ausuferndes Wachstum zu konstatieren, zumal die Kredite an Unternehmen und Privathaushalte zuletzt weiterhin rückläufig waren. Inflationssorgen sollten demnach nicht aufkommen, was am Donnerstag auch die deutschen Verbraucherpreise bestätigen dürften.
EUR-USD: Der Euro konnte sich am Freitag weiter festigen und den Widerstand bei 1,3404 überwinden. Damit rückt nun die Marke 1,3487 in den Fokus. Die konstruktive Indikatorenlage würde einen Angriff unterstützen. Trading-Range: 1,3394 – 1,3500.

Weitere Informationen unter:
http://